Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ideen für den begehbaren Kleiderschrank

Du möchtest einen begehbaren Kleiderschrank planen? Lerne die drei gängigsten Modelle kennen und sieh dir Raumbeispiele an. Lese definitiv weiter!

begehbarer Kleiderschrank

Er ist der holzgewordene Traum vieler Fashionistas: der begehbare Kleiderschrank. Die Vorteile liegen auf der Hand: Einerseits lassen sich darin unglaublich viele Klamotten auf praktische und ziemlich repräsentative Weise verstauen und andererseits hast du Platz, um dich zu bewegen und Kleidung an- und auszuziehen. Auch bietet sich ein individuell geplanter Kleiderschrank wunderbar an, um ungenutzte Ecken deiner Wohnung in schlauen Stauraum umzuwandeln.

Die Sache mit dem Platz...

Begehbare Kleiderschränke sind der Inbegriff von Luxus, vor allem wegen ihrer Größe. Allerdings bedeutet das auch, dass du genügend Platz haben solltest, wenn du deinen Kleiderschrank selbst zusammenstellen willst. Hier sind die Voraussetzungen für die Planung eines begehbaren Kleiderschranks:

  • Ein ungenutzter Raum: Die ideale Voraussetzung für einen begehbaren Kleiderschrank. Du kannst direkt mit der Innenausstattung beginnen.

  • Eine verwinkelte Nische: Unter der Dachschräge, einer Treppe oder in einer Ecke zwischen Möbeln und Wand ist noch Platz? Faustregel: 40 bis 60 cm Tiefe müssen es mindestens sein. Voilà, hier entsteht dein selbst zusammengestellter Kleiderschrank, zum Beispiel mit einem Einbauschrank hinter Schiebetüren.

  • Raum-in-Raum-Konzept: Dein Schlafzimmer oder ein anderer Raum in deinem Zuhause ist großzügig geschnitten und der Platz wird nicht voll genutzt? Dann trenne einen Teil des Raumes mittels in Decke und Boden eingelassener Schiebetüren oder einer Leichtbauwand vom Rest ab und mache daraus ein kleines Extrazimmer.

Ein begehbarer Kleiderschrank ist besonders praktisch für alle, die in Dachgeschosswohnungen leben und aufgrund von Schrägen nur wenig Stellfläche zur Verfügung haben. Besonders langgezogene Zimmer unter dem Giebel bieten optimale Voraussetzungen, um einen Teil des Raumes abzutrennen und hinter leicht gleitenden Schiebetüren zu verstecken.

Je nach Platz macht ein begehbarer Schrank mit Standardmaßen oder ein Kleiderschrank nach Maß Sinn - sicherlich auch eine Kostenfrage. Oder du baust dir den Kleiderschrank mit handwerklichem Geschick komplett selbst aus Regalböden und Kleiderstangen.

begehbarer Kleiderschrank
begehbarer Kleiderschrank
begehbarer Kleiderschrank

Das Innenleben des begehbaren Kleiderschranks

Sind die Rahmenbedingungen geklärt, kannst du mit der Einrichtung deines begehbaren Schranks beginnen. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Ordnungssystemen wie Boxen, Körben, Schubladen und Kästchen.

Beim offenen System sind bis auf die Schubladenmodule fast alle Kleidungsstücke sichtbar. Dies ist ideal für alle, die ihre Kleidung gerne im Blick haben und bereit sind, Ordnung zu halten. Der einzige Nachteil ist der Staub. Diesem kann man jedoch mit deckenhohen Schiebetüren entgegenwirken.

Als Alternative zu offenen, modularen Systemen bieten sich schrankähnliche Systeme an. Hier werden Regalböden und Stangen in einem besonders tiefen Korpus mit Schiebetüren versteckt. Diese Option ist besonders praktisch, wenn du deine Kleidung geschützt und dennoch gut organisiert aufbewahren möchtest.

Achte bei der Zusammenstellung deines Kleiderschranks unbedingt auch auf eine gute Beleuchtung im und vor dem Schrank. Im Schrank bieten sich LEDs an, die es als Leisten oder punktuell zum Aufkleben gibt. Am besten kaltweißes Licht wählen, damit du auch im Schummerlicht die dunkelblaue von der schwarzen Socke unterscheiden kannst. Vor dem Schrank ist warmweißes Licht besser geeignet, schließlich möchte niemand in seinem neuen Luxus-Ankleidezimmer wie in einer Umkleidekabine aussehen, oder?

Kann losgehen? Hier geht es zu den Kleiderschränken

Die beliebtesten Kleiderschränke bei moebel.de

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps