Vorhänge

27 von 7993 Produkten gesehen

Vorhänge: Funktionaler & dekorativer Fensterschmuck

Als elegante Schals, unkomplizierte Schlaufenvorhänge oder praktische Schiebeplissees: Vorhänge sind die Hauptdarsteller moderner Fensterdekoration. Egal, in welchem Raum und in welcher Größe: Ohne einen Vorhang wirkt ein Fenster häufig nackt. Moderne Vorhänge erfüllen sowohl funktionale als auch dekorative Zwecke. Bei der Wahl passender Vorhänge und Gardinen hast du jede Menge Möglichkeiten, sowohl in Bezug auf Material und Design als auch bezogen auf die Art der Befestigung und den Aufhängungsort – nicht nur am Fester kommen Vorhänge nämlich groß raus! Bei moebel.de kannst du Vorhänge kaufen, die genau zu dir, deinem Einrichtungsstil und den jeweiligen Anforderungen, die du an deinen neuen Fensterschmuck stellst, passen.

Checkliste für den Plissee-Kauf:

1. Am Fenster deines Schlaf- oder Wohnzimmers, in der Küche, im Bad, im Gäste-, Arbeits- oder Kinderzimmer: Wo soll dein neuer Vorhang hängen?

2. Dekorativer Rahmen fürs Fenster, zur Abdunkelung, als Sonnen- oder Sichtschutz oder alles zusammen? Welchen funktionalen Nutzen sollen deine Vorhänge erfüllen?

3. Suchst du nach Gardinen, die lediglich dem Fenster einen passenden Rahmen geben, sollen die Vorhänge leicht auf- und zuzuziehen sein, soll die komplette Fensterfront verdeckt werden oder der Vorhang leicht transparent sein, sodass man noch durch die Scheibe schauen kann?

4. Schlicht und zurückhaltend oder auffällig und extravagant: Welches Design passt am besten zu deinem Einrichtungsstil?

5. Willst du ein bestehendes Aufhängungssystem mit neuen Vorhängen bestücken oder müssen die Vorhänge komplett neu befestigt werden? Wähle zwischen unterschiedlichen Varianten zur Befestigung und Aufhängung.

6. Legst du großen Wert darauf, dass deine neuen Vorhänge pflegeleicht sind oder möchtest du mit Gardinen aus einem besonders raffinierten Material für Hingucker sorgen?

Der Vorhang verfügt über ein eingenähtes, offenes Tunnelband, in das eine Vorhangstange in passendem Durchmesser eingeschoben wird, sodass er direkt auf der Stange verschoben wird.

Wird an den Vorhangstoff genäht und sorgt für einen perfekten Faltenwurf. Der Stoff wird beim Zusammenziehen des Bandes in Falten gelegt und fixiert. Der zweite Sinn eines häufig auch Kräuselband genannten Vorhangbands besteht darin, die Aufhängung zu erleichtern: In eingenähte Schlaufen können Gardinenhaken oder kleine Klammern eingehängt werden, die wiederum in eine Gardinenschiene eingereiht werden oder mithilfe von Ringen auf Stangen aufgezogen werden und den Vorhang beweglich machen. Der Vorhang wird durch – meist mit Metall eingefasste – Ösen direkt auf die Vorhangstange aufgefädelt und kann so beliebig verschoben werden. Schlaufenschals oder -vorhänge laufen direkt auf der Vorhangstange und lassen sich besonders leicht anbringen und, etwa zum Waschen, abnehmen. Kleine Haken, Ösen oder Rollringe werden mithilfe von Klippverschlüssen direkt am Vorhangstoff befestigt und in eine Laufschiene eingereiht oder auf eine Gardinenstange geschoben.

Ob Store, Plissee, Scheiben- oder Schiebegardine, Lamellen- oder Schalvorhang: Die Auswahl an unterschiedlichen Vorhangvarianten ist so facettenreich, dass du die perfekten Vorhänge passend zu deinem Einrichtungsstil leicht finden kannst. Mit einem blickdichten Vorhang schützt du dich vor Blicken neugieriger Nachbarn oder sorgst für ausreichend viel Dunkelheit im Schlafzimmer. Semitransparente Gardinen verhindert, dass die Sonne ungehindert in den Raum fällt, du kannst aber immer noch aus dem Fenster schauen. Ob kleines Badezimmerfenster oder über die gesamte Raumbreite reichende Fensterfront im Wohnraum: Passend zu unterschiedlichen Fenstermaßen kannst du Vorhänge kaufen, die die Atmosphäre eines Raums harmonisch unterstreichen. Sowohl in Standardmaß als auch als Meterware werden Vorhänge in den unterschiedlichsten Designs angeboten. Schlicht und zurückhaltend in Naturfarben, in dezenten Unitönen oder auffällig mit bunten Prints und plakativen Motiven: Vorhänge sind so facettenreich wie die Wohnungen, in denen sie hängen.

Nicht nur am Fenster, auch als Raumtrenner oder als dekorativer Sichtschutz kommen Vorhänge zum Einsatz. Im Schlaf- oder Kinderzimmer kann ein Vorhang beispielsweise hervorragend als Strukturgeber genutzt werden, der den Schlaf- vom Spiel- bzw. Arbeitsbereich trennt. So kommt man nach getaner Arbeit viel leichter zur Ruhe, denn der Blick fällt nicht mehr ständig auf den Computer oder die Schulsachen. Hinter einem Vorhang können in Regalen hervorragend Dinge verschwinden, die nicht permanent im Blickfeld sein sollen oder wenig dekorativ sind, etwa Haushaltsgeräte, Aktenordner, Bettwäsche, Handtücher oder Schuhe. Mit einem ansprechenden Print oder einem auflockernden Design sorgt der Vorhang in zugezogenem Zustand so für eine einheitliche Optik und fügt sich harmonisch ins Raumbild ein, anstatt den Blick auf kleinteilige Regalinhalte oder Unordnungsherde preiszugeben. Auch bei offen gestalteten Kleiderschrank-Lösungen kommen Vorhänge zum Einsatz und verwandeln eine vermeintlich unruhige Schrank-, Regal- und Stangenkombination in eine einheitliche Wandfläche. In einem hochfrequentierten Familien- oder WG-Badezimmer kann ein Vorhang, der etwa um die Toilette oder den Waschtisch herum aufgehängt wird, zum Beispiel für mehr Privatsphäre sorgen oder verbirgt Waschmaschine und Trockner hinter dekorativen Stoffbahnen.