Es klingt oft kleinlich, aber in Summe sparst du selbst mit kleinsten Veränderungen Energie – und damit Geld.
Beispiel: Beim Kochen im offenen Topf verlängert sich die Garzeit um das Dreifache. Mit dem Auflegen des Deckels sparst du jährlich etwa 45 Euro und 100 Kilogramm Kohlendioxid, wenn du fünfmal in der Woche kochst.
Denk auch daran, die benötigte Wassermenge vorab im Wasserkocher zu erhitzen. Das geht viel schneller. Dafür das kalte Wasser zunächst in den Topf gießen und in den Wasserkocher umfüllen.
So erhitzt du immer nur genau die Menge, die du auch wirklich brauchst. Ebenfalls wichtig: Die Herdplatte wählen, deren Durchmesser zu Topf oder Pfanne passt.
Was den Backofen angeht: Ohne Vorheizen sparst du bis zu 20% Energie. Wenn du den Ofen zudem etwa 10 Minuten vor der angegebenen Zeit ausschaltest und die Restwärme nutzt, kommt nochmal einiges obendrauf.
Gut zu wissen: Ober- und Unterhitze verbrauchen 15% mehr Strom als das Backen mit Umluft.