Kuschelig warm ohne steigende Energiekosten
Mit Wolldecken, Vorhängen, Teppichen & Co brauchst du in deinem Zuhause nicht mehr als 20 Grad, um es dir mollig und gemütlich zu machen.
Mit diesen Stoffen zieht Wärme ein
Kaschmir, Samt, Fleece, Wolle, Flanell, Schaffell, Cord – na, wird dir schon warm? All diese Stoffe haben Kuschelcharakter und locken dich mit warmer Weichheit in dein Zuhause. Eine Fleecedecke auf dem Sofa, dazu hübsche Samtkissen, Schaffelle auf den Stühlen und ein dicker Wollteppich vor dem Bett mit der gemütlichen Flanellbettwäsche. So gerüstet trotzt du der kalten Jahreszeit auch ohne die Heizung voll aufzudrehen.
Man kann nie genug haben: Kissen
Bei Kerzenschein kuschelt es sich gemütlicher
Kerzenschein ist der Inbegriff von Gemütlichkeit. Flackernde Flammen, Wärme, Licht. Feuer steht seit den Höhlenzeiten der ersten Menschen für die Zuversicht in dunklen Nächten, für Geborgenheit und Hoffnung. Kein Wunder also, dass Windlichter Kerzen und Laternen im Nu Wohnlichkeit zaubern. Du kannst sie auf Fensterbänken, Tischen, Kommoden und auf dem Boden zu kleinen Gruppen arrangieren. Denn bei Kerzen gilt: Halte dich beim Dekorieren nicht zurück - mehr ist hier eindeutig mehr.
Mach's dir gemütlich mit Kerzen
Warme Schritte über flauschige Teppiche
Beginnen wir pragmatisch: Teppiche dämpfen den Trittschall, verbessern die Lufthygiene, wärmen von unten und machen einen Raum wohnlicher. Soweit die Fakten. Aber Teppiche können noch mehr: Wenn deine Zehen sich beim Aufstehen in die weiche, warme Wolle des Bettvorlegers graben, fühlt sich ein dunkler Wintermorgen gleich weniger schlimm an. Und der hübsche Läufer im Flur lässt dich jedes Mal lächeln, wenn du ihn siehst. Teppiche sorgen nicht nur optisch für eine Wohlfühlatmosphäre im Raum - sie stimulieren deine Sinne und schenken Geborgenheit.
Damit deine Füße nicht frieren: Teppiche
Mit Vorhängen die Kälte aussperren
Wenn du den Vorhang in einem Zimmer zuziehst, bildet sich zwischen Fensterscheibe und Stoff eine schützende Luftschicht. Da die Glasfläche im Winter eine gewisse Kälte abstrahlt (ja, auch bei dreifach verglasten Fenstern), bleibt die Luft zwischen Vorhang und Scheibe kühler als im Rest des Raums. Vorhänge wirken also wärmeisolierend. Gut zu wissen: Mit besonders dichten und schweren Stoffen kannst du sogar eine Dämmung von bis zu 25 % erreichen. Deshalb: Heizung runter, Vorhang zu und Wärme genießen.
Fange mit Vorhängen die Wärme ein
Weitere Tipps zum Energiesparen
Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!
ㅤ
Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur