Beim Kochen und Backen lässt sich einiges an Energiesparen, wenn man weiß, worauf man achten sollte. Beim Kochen sparst du, indem du immer einen Deckel verwendest und die passende Menge Wasser vorab im Wasserkocher erhitzt. Auch solltest du die Herdplatte wählen, die vom Durchmesser am besten zu der Größe von deinem Topf passt.
Das Vorheizen des Backofens ist nicht in allen Fällen nötig und du kannst hier bis zu 20% Energie sparen. Der Grund, warum viele Rezepte das Vorheizen empfehlen: Backöfen verschiedener Hersteller brauchen unterschiedlich lange, um auf die im Rezept angegebene Temperatur zu kommen. Wenn die angegebene Temperatur erreicht ist, brauchen alle Backöfen gleich lange zum Backen. Bei den meisten Gerichten und Backwaren kannst du dir diese Zeit und Energie sparen. Ausnahme: empfindliche Teige, für die es beim Backen richtig heiß sein muss, wie etwa Soufflée, Brandteig und Biskuitteig.
Ein weiterer Tipp ist es, die Dunstabzugshaube regelmäßig zu reinigen. So können sich keine Ablagerungen und unangenehme Gerüche bilden, die du sonst aufwendig entfernen müsstest. Ablagerungen führen auch dazu, dass die Dunstabzugshaube nicht mehr so effizient arbeiten kann und mehr Energie zum Absaugen der Dämpfe benötigt. Zudem besteht eine erhöhte Brandgefahr bei verschmutzen Abzugshauben. Wenn du regelmäßig kochst wird empfohlen, etwa alle vier Wochen gründlich sauber zu machen. Kochst du nur hin und wieder, reicht es alle 2-3 Monate die Dunstabzugshaube in deine Routine aufzunehmen.