Wenn du abends auf der Couch sitzt und den stressigen Alltag hinter dir lassen möchtest, ist die passende Beleuchtung nicht zu unterschätzen. Anstatt eine grelle Deckenleuchte anzuschalten, wäre eine stimmungsvolle Beleuchtung mit kleineren Lichtquellen zu empfehlen. Neben einer Lichterkette kann natürlich auch schon eine stilvolle Stehlampe einen gewaltigen Unterschied machen, da diese Lampen unterschiedlich viel Licht ausgeben. Gerade moderne Stehlampen verbinden einzigartiges Design mit passendem Beleuchtungsgrad, wobei es auch Stehlampen gibt, die als einzige Lichtquelle in einem Raum fungieren können. Hängende Stehleuchten sind für Wohnlandschaften oder eine große Couch sehr gut geeignet. In jedem Fall kannst du mit einer Stehlampe für wohnliches Ambiente sorgen und der Beleuchtung in deinem Zuhause eine besondere Note verleihen.
Checkliste Stehlampe:
-
Material: Eine Stehlampe kann aus mehreren Materialien bestehen. Kunststoff und Textil gehören zu den am häufigsten verwendeten Materialien für Stehlampen, aber auch Metall, Papier oder Holz werden gerne gebraucht.
-
Design: Stehlampen gehören zu den Lieblingsstücken der Möbeldesigner. Egal, ob modern, glamourös, mediterran oder shabby – für jeden Einrichtungsstil findest du auf moebel.de die passende Stehlampe.
-
Leuchtmittel: LED, Halogen, Energiesparlampe oder Solarlampe? Das Leuchtmittel sorgt für die richtige Stimmung, weshalb du diese Wahl beim Kauf deiner Stehlampe berücksichtigen solltest.
Das richtige Material der Stehlampe bringt frischen Wind in die Einrichtung
Edelstahl
Stehlampen aus Edelstahl eignen sich hervorragend für einen modern eingerichteten Raum, denn sie verfügen häufig über einen langen Hals und eine kleine Lichtquelle am oberen Ende, die ein minimalistisches Design unterstützt.
Aluminium
Von der Röhre über den Kreis bis zum Dreieck – Stehlampen aus Aluminium werden überwiegend in modernen Formen mit geraden Linien produziert. Sehr oft handelt es sich um minimalistische LED Leuchten, die wie Stehlampen aus Edelstahl beim modernen oder asiatischen Einrichtungsstil am besten zur Geltung kommen.
Textil
Textil ist das klassische Material für den allseits beliebten Lampenschirm, der nach wie vor gerne auch für Stehlampen gewählt wird. Bei einer hängenden Stehlampe mit Lampenschirm konzentriert sich das Licht wunderbar, sodass eine Leseecke eingerichtet werden kann.
Kunststoff
Dieses Material wird überwiegend für Stehleuchten in exotischem Design wie beispielsweise bei einer Federleuchte oder einer kreisförmigen Leuchte verwendet. Kunststoff kann auch für Lampenschirme verwendet werden.
Holz
Holz ist ein stabiles, traditionelles Material für Stehleuchten und kann wunderbar mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombiniert werden. Der Lampenfuß aus Holz taucht heutzutage gern in Gestalt eines Stativs auf, was einen einzigartigen Look kreiert.
Papier
Papier ist ebenfalls ein gängiges Material für Lampenschirme, wobei aus Papier sehr fantasievolle Lichtgebilde geschaffen werden.
Stehlampen – das passende Leuchtmittel sorgt für die optimale Beleuchtung
LED
LED Stehlampen erscheinen besonders minimalistisch und sorgen dennoch für gute Belichtung. Dank unterschiedlichster Stärken und Lichtfarben kann LED-Technik inzwischen Glühbirnen und Energiesparbirnen ersetzen, ohne dass man auf ein gemütliches und ausreichend helles Licht verzichten muss, und dass bei deutlich geringerem Stromverbrauch.
Halogen
Halogen Stehlampen verfügen über Beleuchtung, welche in ihrer Stärke verstellt werden kann. So bist du immer flexibel, je nachdem, was du gerade tun möchtest. Für ein gemütliches Beisammensein genügt schwaches Licht, wobei du die Halogen Stehleuchte auch so einstellen kannst, dass das Lesen eines Buches problemlos möglich ist.
Solarlampe
Eine Stehlampe, die ihre Leuchtkraft aus der Sonnenenergie gewinnt, steht in erster Linie unter freiem Himmel. Für den Balkon, den Garten oder die Terrasse wäre eine stehende Solarlampe eine wunderbare Wahl, da du so Stromkosten sparst und trotzdem ein herrliches Beleuchtungserlebnis genießen kannst.