Machs dir schoen.
Textilien wie Schiebegardinen geben deiner Inneneinrichtung den letzten Schliff: Mit Textilien lassen sich Akzente setzen, Dekorationen saisonal variieren und verschiedene Einrichtungsgegenstände optisch zusammenfassen. In den letzten Jahren erfreuen sich Schiebegardinen zunehmender Beliebtheit, da sie Design und Funktion in optimaler Weise kombinieren. Zum einen präsentieren sie ihre Gestaltung faltenfrei und zum anderen lassen sie sich schnell und mühelos öffnen, schließen oder verändern. moebel.de präsentiert dir die besten Angebote aus 250 Shops – der Schiebevorhang, der deine Wohnung in ein Zuhause verwandelt, ist garantiert dabei.
Checkliste Schiebegardinen & Schiebevorhänge:
1. Lichtdurchlässigkeit: Möchtest du das Licht nur etwas brechen, das Schlafzimmer abdunkeln oder dich vor neugierigen Blicken schützen? Auf moebel.de findest du eine große Auswahl an Modellen für alle Verwendungszwecke.
2. Maße: Um die passenden Schiebegardinen oder Vorhänge für dein Zuhause auszusuchen, benötigst du einen Meterstab, mit dem du die benötigte Höhe und Breite festlegen kannst. Sind deine Wunschvorhänge zu lang, ist das kein Problem: Die meisten Modelle lassen sich schnell und unkompliziert kürzen – ganz ohne nähen.
3. Anzahl der Schienen: Durch mehrläufige Schienen lassen sich unterschiedliche Schiebevorhänge und Schiebegardinen kombinieren und je nach Bedarf verschieben. So kannst du dein Schlafzimmer nachts komplett abdunkeln, und tagsüber für Privatsphäre sorgen.
Schiebegardinen und Schiebevorhänge bestehen immer aus einer Gardinenleiste oder -schiene, die an Wand oder Decke montiert ist, dem Vorhang selbst, der an einem sogenannten Paneelwagen befestigt wird und der Beschwerungsstange, die dafür sorgt, dass der Schiebevorhang faltenfrei fällt und unten aufgespannt wird. In den meisten Fällen sind die Gardinenleiste, der Vorhang und der Paneelwagen separat erhältlich, um dir die Möglichkeit zu geben, das Schiebesystem genau deinen Vorstellungen anzupassen. Bei der Halterung des Vorhangs am Paneelwagen stehen dir auf Deutschlands größtem Möbelportal Klettband, Schlaufen, eine Klettschiene oder Ösen zur Wahl. Die verschiedenen Halterungen sind notwendig, da nicht jede Halterung mit jedem Stoffgewicht kompatibel ist. Allen Halterungen ist allerdings gemein, dass du den Schiebevorhang oder die Schiebegardine schnell austauschen kannst. Anders als bei Schiebetüren muss bei Schiebevorhängen übrigens keine Schiene am Boden befestigt werden, was gerade in Mietwohnungen von Vorteil ist.
Viele Menschen haben Schwierigkeiten zu schlafen, wenn das Schlafzimmer nicht komplett abgedunkelt ist. Ist die Wohnung nicht mit Rollläden ausgestattet, sind lichtdichte Vorhänge unumgänglich. Im Gegensatz zu schweren Verdunklungsvorhängen alter Machart wirken Schiebevorhänge moderner, sind durch ihre faltenfreie Aufhängung nicht so staubanfällig und lassen sich mit einem Mehrschienensystem tagsüber problemlos hinter hübscheren, aber weniger funktionalen Varianten verbergen.
Gerade moderne Häuser und Wohnungen verfügen oft über viele bodentiefe Fenster. Das ist schön, weil viel Licht in dein Zuhause fällt, kann aber anstrengend sein, wenn dir Spaziergänger beim Essen zuschauen können. Schiebegardinen sind gerade für weitläufige Fensterfronten eine ideale Lösung, da sie sich, wenn sie gerade nicht benötigt werden, platzsparend an die Seite schieben lassen. Zusätzlich ist es möglich, die Platzierung der Schiebegardinen schnell zu variieren, je nachdem, wie viel Sichtschutz gerade benötigt wird.
Schiebevorhänge und Schiebegardinen, die als Raumteiler eingesetzt werden, geben dir die Möglichkeit am Grundriss deiner Wohnung Änderungen durchzuführen, ohne den Aufwand eine Wand zu mauern. Montierst du die Gardinenschiene an der Decke, kannst du jeden Raum variabel in Untereinheiten teilen. So kannst du beispielsweise in deinem offenen Koch- und Wohnbereich mit der Familie zusammen das Essen zubereiten, nach dem Dessert allerdings die chaotische Küche verschwinden lassen und dich aufs Sofa setzen. Oder du lässt schnell die Unordnung auf deinem Schreibtisch hinter einem Schiebevorhang verschwinden. Schiebevorhänge eignen sich auf perfekt dafür, einen begehbaren Kleiderschrank zu schaffen, ohne große Einbaukosten zu generieren.
Mit Schiebevorhängen und Schiebegardinen kannst du dein Fensterbrett nutzen, um Pflanzen oder Dekorationsobjekten den Rahmen zu bieten, den sie verdienen. Und wenn du die Vorhänge schließt, riskierst du nicht, dass sich deine Kakteen in der Gardine verheddern.
Schiebevorhänge aus Leinen verleihen deiner Einrichtung einen edlen Charakter. Die dichten Stoffe mit ihrer natürlichen Optik passen perfekt zu klassischen Möbeln, in hellen Tönen gut zur Einrichtung im Landhausstil und bieten einem modernen Interieur einen interessanten Kontrapunkt.
Schiebegardinen und Schiebevorhänge aus Polyester sind unglaublich pflegeleicht, preiswert und können sehr bunt gestaltet werden. Polyester kann zu sehr leichten, transparenten Stoffen verarbeitet werden und knittert kaum. Gerade, wenn du gerne und oft die Fensterdekoration deiner Stimmung anpasst, ist Polyester eine gute Wahl.
Viskose ist ein Naturmaterial und verfügt über eine angenehm kühle Haptik. Schiebevorhänge und Schiebegardinen aus Viskose können sehr transparent gestaltet werden, laden sich aber weniger statisch auf als Kunstfasern. Gerade Allergiker und Haustierhalter profitieren davon, dass weniger Tierhaare und Staub an den Vorhängen haften.
Schiebegardinen und Schiebevorhänge aus Baumwolle lassen sich in vielen Designs gestalten und können bei höheren Temperaturen als Kunstfasern gewaschen werden. Auch Baumwolle ist ein Naturmaterial, das über eine deutlich wärmere Haptik als beispielsweise Viskose verfügt. Baumwolle muss nach dem Waschen normalerweise gebügelt werden, lässt sich aber gut bei höheren Temperaturen bügeln. Spezielle Beschichtungen und moderne Mischgewebe verbinden die Knitterfreiheit der Kunstfaser mit den positiven Eigenschaften der Baumwolle.