Du hast bereits die passenden Gardinen oder Vorhänge für deine Einrichtung gefunden? Dann ist es Zeit, sich auf die Suche nach einer entsprechenden Gardinenstange zu machen! Gardinenstangen werden in der Regel möglichst unauffällig über dem Fenster angebracht, um daran Gardinen oder Vorhänge zu befestigen. Sobald sie befestigt sind, können diese im Falle von Schiebegardinen ganz einfach zur Seite geschoben werden, um die freie Sicht aus dem Fenster zu genießen und bei Bedarf die Sonne hineinscheinen zu lassen.
Gardinenstangen gibt es mit den unterschiedlichsten Enden und sogar Verzierungen. Egal ob im modernen Metall-Look oder aus Holz im Landhausstil - die entsprechende Gardinenstange schmiegt sich in jede Einrichtung. Falls die Stangen besonders leicht sein sollen, empfiehlt es sich, zum Beispiel Gardinenstangen aus Aluminium oder Kunststoff auszuwählen - oft sind diese in der Länge sogar verstellbar. Besonders beliebt sind oftmals auch Ikea Gardinenstangen, da der schwedische Möbelhersteller eine große und facettenreiche Auswahl bietet.
Bei der Montage kommt es darauf an, für welche Art die jeweilige Vorhangstange ausgelegt ist. Dabei wird unterschieden zwischen der Wand- und Deckenmontage, wobei die Deckenmontage vor allem für Gardinen und Vorhänge mit einem schweren Stoff ausgelegt ist. Bei beiden Varianten ist meistens eine Anbringung mithilfe einer Bohrmaschine notwendig, mit der sowohl die Schrauben, als auch die Dübel an die Wand oder Decke angebracht werden können. Bei besonders leichten Stangen ist auch eine Befestigung mit entsprechendem Kleber möglich.
Tipp: Falls du doch noch nicht die richtige Gardine zu deinen Gardinenstangen gefunden hast, kannst du für einen extravaganten Look und zusätzliche Privatsphäre auch blickdichte Vorhänge und Gardinen in Erwägung ziehen. Wenn du eine Vorliebe für Verzierungen hast und gegebenenfalls etwas mehr Individualität bei deinen Vorhängen haben möchtest, eignen sich zum Beispiel Quasten hervorragend. Diese sehen nicht nur gut aus, sondern bewirken zusätzlich auch, dass die Gardinen zusammengehalten werden.
Gardinen verleihen einem Raum eine wohnliche Atmosphäre und erfüllen als Sichtschutz am Fenster einen praktischen Nutzen. Doch bevor sie als Hingucker am Fenster oder als innovativer Raumteiler eingesetzt werden können, braucht es solide Gardinenstangen, an denen Vorhänge oder Gardinen aufgehängt werden können. Ob aus Holz, Metall oder Kunststoff, ganz schlicht oder mit raffinierten Schmuckelementen: Gardinenstangen gibt es passend zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen in vielen Materialausführungen und Designs. Finde bei moebel.de Gardinenstangen, die sich perfekt in dein Wohnkonzept einfügen und deinen Vorhängen auf stilvolle Weise Halt geben.
Checkliste Gardinenstangen:
1. Material: Gardinenstangen gibt es in vielen unterschiedlichen Materialausführungen, etwa aus Holz, Edelstahl, Aluminium, Messing oder Kunststoff. Je nach Einrichtungsstil und Anforderungsprofil können sie individuell montiert werden.
2. Maße: Gardinenstangen sind in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich. Auf diese Weise lassen sich Fenster unterschiedlicher Breite, aber auch ganze Fensterfronten mit Vorhängen und Gardinen bestücken. Ausziehbare Modelle oder Ecklösungen ermöglichen ein passgenaues Anbringen, eine schwenkbare Gardinenstange eröffnet individuelle Fenster- und Raumgestaltungsmöglichkeiten.
3. Anzahl der Schienen: Mehrläufige Schienen bieten gegenüber einläufigen Gardinenstangen den Vorteil, unterschiedliche Schiebevorhänge und -gardinen miteinander kombinieren und damit sowohl die Lichtverhältnisse im Raum variabel gestalten zu können, als auch unterschiedliche dekorative Möglichkeiten auszuschöpfen.
4. Stil: Ob rustikal, romantisch-verschnörkelt oder modern und geradlinig: In Sachen Design bieten Gardinenstangen unendlich viele Optionen, die sich perfekt in dein Zuhause einfügen. Nicht nur Form und Materialbeschaffenheit, auch Schmuckelemente oder kunstvoll geformte Endstücke machen eine Gardinenstange zum dekorativen Blickfang am Fenster.
Beim Kauf von Gardinenstangen hast du nicht nur die Wahl zwischen unterschiedlichen Material- und Designvarianten, sondern auch unterschiedlichen Aufhängungs- bzw. Befestigungssystemen.
Vorhang- bzw. Gardinenstangensysteme können ein- oder mehrläufig sein. Bei einläufigen Gardinenstangen wird der Vorhang oder die Gardine direkt auf die Stange aufgezogen. Mehrläufige Systeme bieten mit zwei oder mehr Stangen, die in einem gewissen Abstand zueinander angeordnet sind, die Möglichkeit, mehrere Gardinen oder Vorhänge miteinander zu kombinieren und eine Fensterfläche noch individueller zu gestalten. So können beispielsweise blickdichte Vorhänge mit transparenten Gardinen oder auch Raffrollos kombiniert werden.
Rundlaufstangen bestehen aus einem Rundrohr, an dem Vorhänge mithilfe von frei beweglichen Ringen befestigt werden. Auch Vorhänge mit Stoffschlaufen lassen sich leicht auf Rundlaufstangen aufziehen.
Gardinenstangen mit Innenlauf verfügen dagegen über in die Gardinenstange integrierte Schienen, in die bewegliche Gleiter eingesetzt werden. Diese werden meist mit Klemm- oder Klipphaken am Stoff von Vorhängen oder Gardinen befestigt.
Teppiche setzen nicht nur wohnliche Akzente, sie erfüllen auch funktionale Aufgaben. Ein robuster Flurteppich verhindert etwa, dass der Schmutz, den man mit den Straßenschuhen von draußen herein trägt, in der gesamten Wohnung verteilt wird.
Im Bad kannst du mit einem Teppich nicht nur nackten Fußsohlen mehr Komfort bieten, sondern auch verhindern, dass man beim Verlassen der Dusche oder Badewanne mit nassen Füßen auf glatten Fließen ausrutschst. Zu einer modernen Einrichtung passen Vorhangstangen aus Edelstahl besonders gut. Vorhangstangen aus Aluminium bestechen meist durch ein puristisches Design, das sich durch hohe Funktionalität auszeichnet. Durch ihre goldfarbene Oberfläche vermitteln Messing-Gardinenstangen ein edles Flair. Sie zeichnen sich durch Robustheit und eine große Vielzahl unterschiedlicher Designs aus. Traditionell und rustikal wirken Vorhangstangen aus Eisen, die zum Beispiel sehr gut zum Landhausstil passen. Oft sind die Endstücke aufwendig gearbeitet, geschmiedet oder verziert.
Damit Gardinenstangen stabil an Wand oder Decke befestigt werden können und Vorhang- oder Gardinenstoff soliden Halt geben, braucht es das passende Befestigungszubehör. In der Regel werden Gardinenstangen mit dem jeweiligen Zubehör zur Montage geliefert. Es gibt aber auch einfach zu installierende Klemmstangen, die ohne Bohren angebracht werden können. Dazu werden sie auf das entsprechende Maß ausgezogen und mit Haltespangen oder -krallen direkt am Fenster befestigt. Vor der Montage stellt sich die Frage, wie lang deine Gardinenstange sein soll. Ausziehbare Gardinenstangen machen ein passgenaues Einstellen auch bei Fenstern ohne Standard-Maß möglich. Montiert werden können Gardinenstangen sowohl am Fenster, als auch an der Decke oder als schwenkbare Stange an der Wand. Zur Montage brauchst du für die meisten Systeme einen Bohrer sowie geeignete Dübel und passende Halterungen. Zur Ermittlung der optimalen Gardinenstangenlänge misst du zunächst die Fensterbreite aus und addierst jeweils ca. 10 bis 20 cm Spielraum pro Seite dazu, damit die montierte Gardine später auch weit genug zur Seite geschoben werden kann, etwa wenn du das Fenster öffnen möchtest. Berücksichtige ggf. auch die Länge der Endstücke. Nach dem Ausmessen markierst du die Position der Halterungen für die Gardinenstange und bohrst Löcher an der entsprechenden Stelle. Nun kannst du passende Dübel einsetzen und die Halterung festschrauben. Ist die Vorhangstange fertig montiert, kannst du sie mit Gardinen deiner Wahl bestücken.