Die Santo TSC7M183DS Einbau-Kühl-/Gefrier-Kombination von AEG ist die ideale Lösung für moderne Küchen. Mit einem großzügigen Nutzinhalt von 186 Litern eignet sie sich perfekt für 2-Personen-Haushalte. Ihr klassisches weißes Design fügt sich harmonisch in jede Küchenzeile ein und sorgt für eine ansprechende Optik.
Die Energieeffizienzklasse D und die Klimaklasse SN/T garantieren einen verantwortungsvollen Energieverbrauch. Besonders hervorzuheben ist die 4-Sterne-Gefrierklasse, die es ermöglicht, Lebensmittel bis zu 12 Monate lang frisch zu halten. Mit einem Geräuschpegel von nur 35 dB gehört die Santo TSC7M183DS zur Geräuschemissionsklasse B, was für einen ruhigen Betrieb sorgt.
Die Maße des Geräts betragen Höhe: 177,2 cm und Tiefe: 54,9 cm. Der Türanschlag ist standardmäßig rechts, kann jedoch problemlos auf die linke Seite gewechselt werden, um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein weiteres Highlight ist die No-Frost-Technik, die die Bildung von Eis im Gefrierfach verhindert und somit die Wartung erleichtert.
Dank der praktischen Abtauautomatik im Kühlraum gehört das lästige Abtauen der Vergangenheit an. Selbst bei einem Stromausfall bleiben deine Lebensmittel bis zu 11 Stunden sicher aufbewahrt. Die Santo TSC7M183DS ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Funktionalität und ein leises Betriebsgeräusch legen.
Freistehende Kühl-Gefrier-Kombinationen sind die perfekte Lösung, wenn du Flexibilität bei der Platzierung in deiner Küche benötigst. Diese Geräte vereinen Kühlschrank und Gefrierschrank in einem, was nicht nur Platz spart, sondern auch den Komfort erhöht, alles griffbereit zu haben.
Bei den freistehenden Modellen hast du die Möglichkeit, sie unabhängig von der Küchenzeile aufzustellen. Das macht sie besonders attraktiv für Mietwohnungen oder häufiger umziehende Haushalte, da sie nicht fest verbaut werden müssen.
Einer der häufigsten Produkttypen sind Modelle mit zwei Türen, bei denen der obere Teil in der Regel als Kühlschrank und der untere als Gefrierfach genutzt wird. Es gibt allerdings auch Side-by-Side-Kombinationen, die nebeneinander liegende Türen bieten und somit eine größere Lagerfläche gesamt eröffnen.
Wenn es um Materialien geht, dominieren Edelstahl und Kunststoff die Auswahl. Edelstahlmodelle sind besonders pflegeleicht und verleihen deiner Küche einen modernen Look. Modelle aus Kunststoff sind oft etwas preiswerter und kommen mit einer Vielzahl von Farben und Finishes, um sich deinem individuellen Stil anzupassen.
Preisunterschiede bei freistehenden Kühl-Gefrier-Kombinationen ergeben sich aus verschiedenen Faktoren. Die Energieeffizienzklasse spielt dabei eine zentrale Rolle – ein Gerät der Klasse A+++ ist zwar in der Anschaffung teurer, hilft dir aber langfristig Energie- und damit Stromkosten zu sparen. Weitere Faktoren sind die Größe des Gerätes, die Ausstattung mit Zusatzfunktionen wie No-Frost-Technologie oder einer Schnellgefrierfunktion und natürlich auch die Marke des Gerätes.
Egal für welches Modell du dich entscheidest, eine freistehende Kühl-Gefrier-Kombination ist eine Investition, die dir den Alltag erleichtert und für stets frische Lebensmittel sorgt.
Freistehende Kühl-Gefrier-Kombinationen bieten eine hohe Flexibilität in der Platzierung innerhalb der Küche. Sie sind ideal für Mietwohnungen oder Haushalte, die häufig umziehen, da sie ohne aufwändige Einbauarbeiten installiert werden können. Zudem ermöglichen sie es, den Kühl- und Gefrierbereich an verschiedenen Stellen aufzustellen, falls dies gewünscht wird, was bei eingebauten Modellen oft nicht möglich ist.
Die gängigsten Materialien für freistehende Kühl-Gefrier-Kombinationen sind Edelstahl und Kunststoff. Edelstahl ist sehr pflegeleicht, langlebig und verleiht der Küche einen modernen Look. Modelle aus Kunststoff sind meist günstiger, farbvielfältiger und in verschiedenen Finishes verfügbar, die sich gut an individuelle Stilvorlieben anpassen lassen. Beide Materialien haben ihre Vorzüge, je nach persönlichen Bedürfnissen und Budget.
Die Energieeffizienzklasse ist entscheidend für die laufenden Stromkosten eines Geräts. Modelle mit einer höheren Energieeffizienzklasse (z.B. A+++) sind zwar in der Anschaffung teurer, führen aber zu signifikanten Einsparungen bei den Energiekosten. Langfristig gesehen kann dies eine wirtschaftlichere Option sein, insbesondere in Haushalten, wo das Gerät häufig genutzt wird.
Die No-Frost-Technologie verhindert die Bildung von Eis und Reif im Gefrierbereich, was einen regelmäßigen Abtauprozess unnötig macht und die Effizienz des Geräts verbessert. Die Schnellgefrierfunktion beschleunigt den Gefriervorgang von Lebensmitteln und trägt dazu bei, deren Frische und Nährstoffe besser zu bewahren. Beide Funktionen erhöhen den Komfort und die Funktionalität des Geräts, können aber auch den Anschaffungspreis erhöhen.