Die moebel.de Gesamtbewertung ergibt sich aus den Bewertungen unserer Shoppartner.
Der Siemens Einbau-Dampfbackofen iQ700 HS736G3B1 vereint modernste Technologie mit elegantem Design. Mit seinen kompakten Maßen von H x B x T: 59,5 x 59,4 x 54,8 cm passt er perfekt in jede Küche. Die edle Kombination aus Schwarz und Edelstahl verleiht deinem Raum eine stilvolle Note.
Dieser Dampfbackofen bietet eine Vielzahl von 21 Beheizungsarten, darunter 4D Heißluft, Umluftgrill und Dampfgaren Plus. Letzteres ermöglicht dir, gesunde Gerichte schnell und schonend zuzubereiten, indem es die Nährstoffe und die Farbe deiner Lebensmittel bewahrt. Mit einem Garraumvolumen von 71 Litern hast du ausreichend Platz für deine kulinarischen Kreationen.
Die innovative cookControl Pro Funktion sorgt dafür, dass deine Gerichte immer perfekt gelingen. Der Backofenassistent mit Sprachsteuerung ermöglicht eine einfache Programmwahl über Amazon Alexa oder die Home Connect App. So hast du die volle Kontrolle über deinen Backofen, egal wo du dich befindest.
Die ecoClean Selbstreinigungshilfe und die humidClean Funktion erleichtern die Reinigung erheblich. Zudem sorgt die softMove Technologie für ein sanftes Öffnen und Schließen der Backofentür. Mit einem Energieverbrauch von nur 0,87 kWh im konventionellen Modus und der Energieeffizienzklasse A+ ist dieser Backofen nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich.
Erlebe die Zukunft des Kochens mit dem Siemens iQ700 Einbau-Dampfbackofen HS736G3B1 und genieße die Vorteile eines intelligenten Küchengeräts.
Ein Einbaubackofen ist eine der flexibelsten und platzsparendsten Möglichkeiten, um deine Küche mit einem leistungsstarken Backgerät auszustatten. Diese Öfen werden direkt in die Küchenzeile integriert, was eine nahtlose Optik schafft und Platz für andere Geräte und Arbeitsflächen lässt. Ein großer Vorteil von Einbaubacköfen ist, dass sie in verschiedenen Größen und Designs erhältlich sind, wodurch du den idealen Ofen für deine spezifischen Küchenanforderungen wählen kannst.
Häufige Produkttypen bei Einbaubacköfen umfassen vor allem Modelle mit integrierter Heißluft- oder Umluftfunktion, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung für perfekte Backergebnisse gewährleisten. Es gibt auch Varianten mit speziellen Funktionen wie Pyrolyse, die eine Selbstreinigung ermöglichen, oder Dampfgarer, die für schonendes Garen ideal sind.
Bei den Materialien wird häufig Edelstahl verwendet, da es nicht nur robust und langlebig, sondern auch pflegeleicht ist. Die Fronten sind oft aus Glas, was nicht nur modern aussieht, sondern auch einfach zu reinigen ist. Für die Griffe und Bedienelemente wird ebenfalls gerne hochwertiger Edelstahl oder hitzebeständiger Kunststoff verwendet.
Die Preisunterschiede bei Einbaubacköfen können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Dazu zählen die Energieeffizienzklasse, die Art und Anzahl der verfügbaren Funktionen sowie die Qualität und Markenbekanntheit des Geräts. Ein einfaches Modell ohne viele Zusatzfunktionen ist meist günstiger, während High-End-Geräte mit smarten Technologien, wie WLAN-Konnektivität und Touchscreen-Steuerung, zum höheren Preissegment gehören.
Beim Kauf eines Einbaubackofens ist es wichtig, die Größe genau zu planen, um sicherzustellen, dass das Gerät perfekt in deine Küche passt. Achte auch darauf, dass die Funktionen deinen Kochgewohnheiten entsprechen und das Design deinem persönlichen Geschmack. So findest du den perfekten Einbaubackofen für deine Bedürfnisse und dein Budget.
Die Pyrolyse-Funktion in Einbaubacköfen erleichtert die Reinigung erheblich, indem sie bei hohen Temperaturen alle Back- und Bratrückstände zu Asche verbrennt. Dieser Prozess findet in einem vollständig geschlossenen System statt, wodurch keine Reinigungsmittel benötigt werden und auch keine schädlichen Rückstände in der Küche bleiben. Nach Abschluss des Pyrolysevorgangs kann die Asche einfach ausgewischt werden, was Zeit und Mühe spart und für eine hygienische Küchenumgebung sorgt.
Die Energieeffizienzklasse eines Einbaubackofens spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der laufenden Energiekosten. Geräte mit einer höheren Energieeffizienzklasse (etwa A++ oder A+++) verbrauchen deutlich weniger Strom, was langfristig zu erheblichen Einsparungen führt. Außerdem sind energieeffiziente Öfen oft besser isoliert, was die Kochleistung verbessert und die Wärmeabstrahlung in die Küche minimiert, was zusätzliche Energieeinsparungen bedeutet.
Einige Einbaubacköfen bieten neben den traditionellen Back- und Bratfunktionen auch integrierte Dampfgar-Funktionen. Diese ermöglichen es, Lebensmittel schonend zu garen, wodurch Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten bleiben. Dampfgarer sind besonders für die Zubereitung von Gemüse, Fisch und sogar Reis geeignet. Durch die Kombination von Dampf- und herkömmlichen Heizfunktionen können Nutzer gesündere Mahlzeiten zubereiten und gleichzeitig die Vielseitigkeit ihres Küchengeräts erhöhen.
Beim Kauf eines Einbaubackofens sollte zunächst die Größe des Geräts genau abgestimmt werden, damit es perfekt in die vorhandene Küchenzeile passt. Weiterhin ist es wichtig, auf die verfügbaren Funktionen und die Verarbeitungsqualität zu achten. Modelle mit zusätzlichen Features wie Selbstreinigung oder Dampfgarfunktionen bieten mehr Komfort und Flexibilität. Es ist auch ratsam, die Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer zu berücksichtigen sowie auf eine gute Energieeffizienzklasse zu achten, um langfristig Kosten zu sparen.