Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de
    27 von 2255 Produkten gesehen

    Beliebte Bar-Möbel

    Bar-Möbel

    Lässig am Tresen lehnen und einen eisgekühlten Drink zu sich nehmen - das ist wirkich cool. Du willst aber das stylische Interior nicht weiter in angesagten Clubs bewundern, sondern endlich Deine eigene Bar zu Hause haben? Kein Problem: Mit schönen Bar-Möbeln kannst Du Dir den Traum ganz leicht erfüllen und Deine Freunde einladen und lecker gemixte Cocktails und Longdrinks servieren, wann immer Du willst. Je nach Wunsch bieten Dir Bar-Möbel ein hohes Maß an Möglichkeiten, denn Du kannst sie fest oder flexibel aufstellen - beispielsweise als Erweiterung der Küche oder als Raumtrenner zwischen Küche und Wohnzimmer, ganz groß im Keller oder draußen im Freien. Für die richtige Optik ist auch gesorgt, denn dank der verschiedenen Materialien suchst Du Deine Bar-Möbel passend zu Deinem Wohnstil aus - moderne und rustikale Varianten sind dabei gleichermaßen begehrt. In vielen Bars sind Stehtische sehr beliebt, eigentlich gehören sie zur Mindestausstattung. Sitzgelegenheiten schafft man mit Barhockern mit extralangen Beinen. Für die Getränke gibt es verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten wie beispielsweise Regale, Barkommoden, Barschränke oder Barkoffer. Diese Bar-Möbel gibt es in verschiedenen Maßen, sodass Du je nach Platz mit verschiedenen Möglichkeiten spielen kannst. Grundsätzlich können Bar-Möbel wie Tische und Stühle multifunktionsfähig sein, denn gerade in modernen Küchen werden sie neben dem eigentlichen Essplatz gern für einen Imbiss genutzt. Und abends wird der Platz zur Bar: Ausgestattet mit entsprechenden Leuchtmitteln wie Leuchtstoffröhren sorgst Du für das richtige Ambiente. Neben den Drinks kommen noch ein paar Knabbersachen auf den Tisch und schon kann ein perfekter Abend zu zweit oder mit Freunden beginnen!

    Unabhängig vom jeweiligen Wohnstil solltest Du Dir zuerst Gedanken darüber machen, wo die künftigen Club-Möbel stehen sollen. Sollen Sie fest oder lieber flexibel aufgestellt werden? Bei letzterer Variante solltest Du Tische und Stühle wählen, die leicht in der Garage oder im Keller verstaut werden können. Bei Partys platzierst Du sie einfach dort, wo Du sie brauchst. Wenn es sehr festlich sein soll, deckst Du die Tische mit Tischtüchern ein und bindest sie unterhalb der Tischplatte zusammen - so, wie man es von eleganten Gartenpartys kennt. Wenn Deine Bar-Möbel dauerhaft aufgestellt werden sollen, können sie natürlich massiver und kompakter sein. Beispielsweise kann ein drehbarer Barstuhl mit Metallfuß ein erhebliches Gewicht haben - den will man nicht ständig hin- und her bewegen. In Wohnräumen sehen Bar-Möbel gerade als Raumteiler zwischen Küche und Wohnzimmer schick aus, weil sie einen weichen Übergang schaffen und den Räumen gleichzeitig Struktur geben. Auch wenn Bar-Möbel in ihrer ureigenen Eigenschaft in Bars genutzt werden, sind sie heute vielfach Bestandteil von Küchen für einen modernen und jungen Lebensstil und beliebter Treffpunkt für die Familie. Wenn Du Platz für eine Bar im Keller hast, kannst Du Dich natürlich richtig austoben.

    Ultramoderne Bar-Möbel oder lieber ein Style, der an alte Kolonialzeiten erinnert? Das ist natürlich Geschmackssache. Es kommt aber auch darauf an, wie Dein Zuhause eingerichtet ist. Wenn Du einen separaten Kellerraum zur Bar umfunktionierst, bist Du in Deinen Entscheidungen völlig frei und kannst Dich für opulente Tresen entscheiden. Sollen die Bar-Möbel in den Wohnraum integriert werden, müssen sie mit Deinen anderen Möbeln harmonieren. Zu Hochglanzmöbeln passen beispielsweise Barhocker im amerikanischen Stil. Bunte Sitzschalen lockern ein unifarbenes Farbambiente auf. Wenn Du eine Holzart wählst, dann sollte sie bei Deinen anderen Möbeln wiederzufinden sein. Beliebt und vielseitig einsetzbar sind Stühle mit Leder- oder Kunstlederbezügen. Bei Tresen-Tischen kannst Du zwischen eckig, rund, länglich oder oval wählen - da hast Du die Qual der Wahl. Ein genereller Tipp: Vermeide bunt zusammengewürfelte Materialien und Stile. Mit Kontrasten zu arbeiten ist toll - das erfordert aber eine geschickte Hand. Die Kunst besteht nämlich darin, die Gegensätze in eine Klammer zu integrieren.

    Es gibt große und kleine Menschen, Kinder und Erwachsene - von daher sind höhenverstellbare Barhocker toll. Damit jeder beim Sitzen am Tresen eine ideale Sitzhöhe hat, kann man bei der Wahl von verstellbaren Möbeln ein kleines Extra an Komfort schaffen. Wenn feucht-fröhliche Abende bevorstehen, solltest Du Deinen Gästen besser vorher zeigen, wie die jeweilige Mechanik funktioniert. Wenn Tresen-Möbel stark genutzt werden, beispielsweise als Bestandteil der Küche, sollte vor allem die Sitzfläche bequem sein. Achte daher darauf, dass die Sitzflächen gut gepolstert und Sitzschalen ergonomisch gut geformt sind. Auch Rückenlehnen können beim Komfort eine große Rolle spielen, denn viele Menschen lehnen sich gern nach hinten. Bei einfachen Tresenhockern können passende Sitzkissen für mehr Bequemlichkeit sorgen - Deine Gäste sollten die Party nicht frühzeitig verlassen, weil sie schlichtweg nicht mehr sitzen können. Aufmerksam ist es, wenn Du bei Feiern im Freien Decken bereitlegst - in die kann man sich dann hineinkuscheln.

    Wann sieht eine Bar nach einer Bar aus? Wenn die Flaschen offen sichtbar zu sehen sind! Dafür eignen sich entsprechende Regale: Mit eingebauten Spiegeln als Rückwand wirkt alles doppelt so cool und schafft damit ganz leicht einen Szene-Charakter, den man in vielen Clubs und Bars finden kann. Größere Regale brauchen natürlich eine entsprechend große Getränkesammlung. Kleinere Tresen-Vitrinen-Kombinationen sind ebenfalls modern und stylisch - toll sieht es dabei aus, wenn die Böden aus Glas gefertigt sind. Fürs richtige Ambiente sind indirekte Beleuchtungen beispielsweise unter dem Tresen oder hinter Regalen wichtig - sie sorgen für spannende Effekte bei abgedimmtem Licht. Wer es dezenter mag, für den sind Barschränke die beste Wahl. Im geschlossenen Zustand bleiben die Flaschen verborgen, geöffnet kann man seinen Gästen seine Auswahl an verschiedenen Alkoholika präsentieren. Für Familien mit Kindern sind abschließbare Varianten oft die beste Wahl, denn Alkoholika sollten Minderjährigen nicht offen zugänglich sein - die Schlüssel bitte separat aufbewahren und nicht im Schloss stecken lassen!

    Vom verstorbenen US-Sänger und Schauspieler Dean Martin sagte man, dass jedes Zimmer in seinem großen Haus mit einer Bar ausgestattet war. Auch wenn der für seinen Alkoholkonsum berühmt-berüchtigte Star zu Hause selbst sein bester Kunde war, gehören Hausbars durchaus zum gängigen Mobiliar - um Gästen einen guten Tropfen anbieten zu können. In vielen westlichen Ländern wird allerdings auch eine gewisse Trinkkultur ab dem späten Nachmittag gelebt - gut, wer da seine Grenzen kennt. Bar-Möbel im eigenen Zuhause sind also keine neue Erfindung und im Großen und Ganzen schon immer Statement-Möbel gewesen. Gut sortiert mit verschiedenen Alkoholika verkörpern sie einen gewissen Lifestyle, nämlich den der Schönen und Reichen. Für viele gehört es daher auch heute dazu, mit einer gut sortierten Bar zu Hause ausgestattet zu sein. Schön ist dabei, was gefällt - ob mit luxuriöser Ausstattung oder gepflegtem Understatement: hochwertige und schöne Bar-Möbel gibt es für jeden Geldbeutel und Geschmack!

    Die Hausbar ist ein beliebter Treffpunkt für gesellige Abende mit Freunden. Die richtigen Bar-Möbel sorgen dabei für ein schönes Ambiente und die richtige Atmosphäre. Ob aufwendig verkleidete Tresen oder minimalistische Varianten, große oder kleine Dimensionen - das ist reine Geschmackssache und eine Sache der räumlichen Möglichkeiten. Auf die Botschaft hat das keine Auswirkung, denn die ist klar: Wir treffen uns an der Bar!

    Viele Bar-Möbel haben Vorrichtungen für langstielige Gläser wie Weingläser. Als guter Gastgeber hast Du aber eine Grundausstattung nach Deinem Getränkeangebot parat. Dazu zählen Gläser für Longdrinks, Whisky, Sekt, Bier, Kurze oder Cognac. Wassergläser sind Usus. Auf die Frage: "Was willst Du trinken?" kannst Du das gewünschte Getränk stilgemäß ins richtige Glas einschenken, ohne danach suchen zu müssen. Die Gläser hast Du natürlich vorab auf Sauberkeit überprüft.

    Als Besitzer stilvoller Bar-Möbel muss das ganze Ambiente stimmen: Neben einer guten Getränkeauswahl muss auch Eis stets vorrätig sein. Ob als Crushed Ice oder Eiswürfel ist egal - Hauptsache, die Getränke können kalt serviert werden. Außerdem gehören Utensilien wie Korkenzieher sowie langstielige Löffel oder Strohhalme für Cocktails und Longdrinks dazu. Knabbersachen werden in hübschen Schüsseln serviert. Eine angenehme Beleuchtung und die richtige Musik machen den Abend perfekt.