Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.
Error...
Edelstahl-Besteck richtig reinigen
Edelstahlbesteck ist das perfekte Alltagsbesteck. Alles Wissenswerte zur richtigen Reinigung und was Kennzeichnungen wie 18/10 bedeuten.
Lange galt Edelstahlbesteck als das klassische Alltagsbesteck. Doch die Zeiten ändern sich. Dank moderner Designs, trendiger Oberflächen – matt oder hochpoliert - sowie hochwertiger Verarbeitungstechniken macht es traditionellem Silberbesteck auf jedem Tisch Konkurrenz. Die Vorteile liegen auf der Hand: Besteck aus Edelstahl ist pflegeleicht, rostfrei, säureunempfindlich, es läuft nicht an und kann problemlos in die Geschirrspülmaschine.Außerdem ist es deutlich preisgünstiger als Tafelsilber.
Edelstahlbesteck richtig reinigen: Flugrost ade!
Bevor man es in die Spülmaschine räumt, sollte man Edelstahlbesteck von den gröbsten Essensresten befreien. Nach Beendigung des Waschgangs die Spülmaschine öffnen, damit der Wasserdampf abziehen kann – das verhindert unschöne Wasserflecken. Noch besser: Wann immer möglich, das Besteck direkt abtrocknen und wegpacken.
Trotz der Bezeichnung „rostfrei“ kann Besteck aus Edelstahl bereits nach kurzer Zeit kleine Rostflecken aufweisen. Gut zu wissen: Das Besteck selbst rostet nicht, es handelt sich um so genannten Flug- oder Fremdrost! Dieser kann durch andere, nicht rostfreie Gegenstände in der Spülmaschine auftreten. Zum Entfernen einfach etwas Zitronensaft auf die betreffenden Stellen aufträufeln, mit einem feuchten Tuch darüberwischen und anschließend wie gewohnt spülen.
Was die Bezeichnungen 18/10, 18/0 oder 13/0 bedeuten
Diese Bezeichnungen geben Auskunft darüber, wie hochwertig Edelstahl ist, und beschreiben die Legierungsbestandteile Chrom und Nickel. Chrom schützt dabei gegen Korrosion und Säuren, Nickel verleiht Edelstahl seinen Glanz. Die häufigste Kennzeichnung ist 18/10 (18 % Chrom und 10 % Nickel): Hier ist das Besteck hochwertig, spülmaschinenfest, rostfrei und weist einen hohen Glanz auf. Bei gleichbleibendem Chromanteil (18/0), jedoch ohne Nickel, ist Edelstahl noch hoch korrosionsbeständig, glänzt jedoch weniger. Liegt der Chromanteil nur bei 13 % (auch Karbonstahl genannt), nimmt die Korrosionsbeständigkeit weiter ab.
Thessaist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!