Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Coole Ideen für deine persönliche Vintage-Hausbar

Der Barwagen im Vintage-Look feiert sein Trend-Comeback. Wir zeigen hübsche Styling-Ideen und verraten, was in keiner Hausbar fehlen darf. Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.

Vintage-Hausbar

Aus vielen Haushalten der 50er und 60er Jahre war er nicht wegzudenken: ein eleganter Barwagen mit Böden aus Glas oder schwarzem Metall, auf denen allerlei Spirituosen, Gläser und Karaffen stilvoll Platz fanden. An solch einer Bar schenkte sich der Herr des Hauses nach getaner Arbeit einen Drink ein, um bei Whiskey und Zigarrenrauch den Tag ausklingen zu lassen. Die Werber-Stars aus „Mad Men“ lassen grüßen. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis die Servierwagen im Vintage-Look wieder zu unverzichtbaren Trendaccessoires avancierten – erlebt doch der Retro-Chic derzeit sein großes Comeback. Gleichzeitig steigt auch das Interesse an selbstgemixten Getränken, wie Marktforscher beobachten: Immer mehr Deutsche versuchen sich daheim als Hobby-Barkeeper und kredenzen ihren Gästen angesagte Long-Drinks wie Moscow Mule, Cuba Libre oder Gin Tonic.

Barwagen

Ein Partykeller mit eingebautem Bartresen, an dem wir uns chic mit unseren Freunden ein paar Drinks genehmigen: eine idyllische Idee, die sich aber nur in wenigen Wohnungen oder Häusern problemlos umsetzen lässt.

Die praktische Alternative zu großen Bar-Möbeln sind mobile, rollbare Barwagen. Sie stehen neben dem Esstisch oder Sofa und verfügen meist über zwei Böden, wobei sich der obere häufig abnehmen und als Tablett nutzen lässt.

Und was gehört in die Hausbar? Die passenden Flaschenöffner, Korkenzieher, Sektkühler, Eisbehälter mit Zange oder Ice-Crusher, Schalen mit Limetten und Knabbereien. Und natürlich: edle, feingeschliffene Gläser. Für Long-Drinks bieten sich Tumbler mit dickem Boden an, Whiskey- oder Cognac-Aromen können sich in bauchigen Gläsern besser entfalten.

Dekorationsideen für den Barwagen

Neben Bar-Utensilien runden ausgewählte Deko-Elemente die Bestückung des Servierwagens ab: ein schicker, weißer Rosenstrauß in einer edlen Vase oder die wieder in Mode gekommene grüne Topfpflanze, aber auch Coffee-Table-Books, auf denen kunstvoll kleine Keramikdosen oder Kerzenständer arrangiert werden.

Und über der Bar sorgen große Bilderrahmen mit Schwarz-Weiß-Fotografien für Glamour-Feeling. Zum Beispiel von James Bond, der seinen Wodka-Martini genießt. Geschüttelt, nicht gerührt, versteht sich.

Barwagen

Passende Barschränke

0 von 0 Produkten gesehen
Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps