Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Barwagen, Hausbar & Co: So angesagt ist der neue Trend

Wer etwas auf sich hält, richtet sich eine Hausbar ein. Auch bei ganz wenig Platz. Zur Not reicht nämlich schon ein leeres Regalfach aus. Wir zeigen dir, wie du dir deine Hausbar ganz individuell nach deinem Geschmack einrichten kannst. Bleibe hierfür dran und lese mehr dazu!

Drei Bilder, die unterschiedliche Hausbars abbilden

Die kleine aber feine Hausbar

Du hast wenig Platz, möchtest aber dennoch eine Mini-Bar einrichten um deine Freunde auch mal zu einem gepflegten Abend mit leckeren Cocktails und Drinks einladen zu können?

Die einfachste Variante besteht aus einem leer geräumten Boden in einem Regal oder Schrank, wo du Flaschen und Gläser lagern kannst. Präsenter wird das Ganze auf einem Tablett, das du auf einem Sideboard platzierst. Hier kannst du hübsche Gläser und Flaschen zu einem stilvollen Ensemble arrangieren.

Wenn du mit deiner kleinen Hausbar gerne mobil bleiben möchtest, ist ein Barwagen ideal. Dafür eignen sich spezielle Modelle genauso gut wie ein klassischer Servierwagen oder ein zusammenklappbares Dinett.

Die meisten dieser Barwagen haben mindestens zwei Böden, von denen sich der obere oft als Tablett verwenden lässt.

Achte auf die Rollen: Gerade bei Teppichboden sollten sie einen Durchmesser von mindestens 15 Zentimetern haben. Sonst bekommst du deinen Martini immer geschüttelt und nicht gerührt.

Wer eine Nische übrig hat, kann sich den Luxus einer festen Hausbar mit kleinem Bartresen davor leisten - Barhocker stimmen zudem auf einen geselligen Abend ein.

Bei dieser Variante haben alle Flaschen, Gläser, Shaker & Co ihren festen Platz, so dass du ganz unkompliziert verschiedene Drinks mixen kannst.

Hausbar: Die Grundausstattung

Klar kannst du ein kleines Vermögen für eine gut bestückte Hausbar ausgeben. Du kannst aber auch erst mal klein anfangen, sehen ob dir das Ganze liegt und dann aufstocken. Entscheide dich zunächst für drei Lieblingscocktails. Danach richten sich die Spirituosen, die du kaufen musst. Achte auf hochwertigen Alkohol. Der schmeckt einfach besser. Tipp: Veranstalte eine Einweihungsparty für deine Hausbar und lass dir von jedem Gast eine andere Flasche schenken. Dann könnt ihr gemeinsam mixen und verschiedene Cocktails ausprobieren.

Neben den Spirituosen benötigst du weitere Arbeitsgeräte für deine blauen Stunden:

  • stabile Saftpresse

  • Shaker

  • Strainer (Barsieb)

  • Jigger (Messbecher)

  • Rührglas

  • Rührlöffel

  • Eisbehälter

  • Schneidebrett mit Messer

Je nach Cocktail kommen dann eventuell noch Sirups oder Soft Drinks hinzu.

15 Spirituosen zum Loslegen

Diese Basics sind unabdingbar!

  • Aromatic Bitter

  • Bourbon

  • Campari

  • Champagner (oder Sekt)

  • Cognac

  • Cointreau

  • Gin

  • Rum (braun)

  • Rum (weiß)

  • Rum (hochprozentig)

  • Scotch

  • Tequila

  • Vermouth (rot)

  • Vermouth (weiß)

  • Vodka

Hausbar & Barwagen: Das richtige und hübsche Zubehör

Wenn du Flaschen und Gläser offen präsentierst, wirkt deine Hausbar mit glänzenden Accessoires aus Metall und Glas (gerne mit Schliff für das kleine bisschen extra Luxus) besonders edel. So kannst du den Alkohol in hübsche Karaffen umfüllen. Oder du investierst in stilvolle Tumbler, das sind Gläser mit geraden Wänden und dickem Boden, die sich für viele verschiedene Arten von Drinks eignen.

Um deiner Hausbar einen individuellen Look zu verleihen, kannst du sie mit hübschen Servietten, Untersetzern und Strohhalmen bestücken. Auch ein gerahmtes Bild, eine Vase oder ein Kerzenständer funktionieren wunderbar als Deko neben einem Tablett mit Spirituosen auf einem Sideboard.

Drei berühmte Cocktails

Whiskey Sour 5 cl Bourbon 2-3 cl Zitronensaft 1-2 cl Zuckersirup Cocktailkirsche

Alle Zutaten mit Eis im Shaker kräftig mixen. In einem Tumbler oder in einem kleinen Sektglas auf Eis abseihen und mit einer Cocktailkirsche dekorieren.

Planters Punch 6 cl brauner Rum 2-3 cl Zitronensaft 2 cl Grenadine 8 cl Orangensaft Cocktailkirsche Orangenscheibe

Alle Zutaten mit Eis im Shaker kräftig mixen. In ein mit Eis gefülltes Longdrinkglas gießen und mit einer Cocktailkirsche und einer Orangenscheibe dekorieren.

Martini 6 cl Gin 1 cl weißer Vermouth eine entsteinte grüne Olive

Alle Zutaten mit Eis in ein Rührglas geben und gut verrühren. In ein Martiniglas abseihen und mit einer Olive dekorieren.

zwei Bilder, die Hausbars zeigen, die mit Alkohol bestückt sind

Alles für deine Hausbar

0 von 0 Produkten gesehen
Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps