Bettwaren sorgfältig auszuwählen, zahlt sich langfristig aus. Mehr als sämtliche anderen Faktoren entscheidet ihre Qualität, ob du nachts gut schläfst und am Morgen frisch und erholt aufwachst oder dich gerädert, verspannt und alles andere als ausgeruht fühlst. Doch nicht nur eine optimal an deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben angepasste Matratze, eine kuschelige Bettdecke und ein passendes Kopfkissen sind für erholsamen Schlaf notwendig. Ein Unterbett – auch Matratzenauflage genannt – sorgt für noch mehr Liege- und Schlafkomfort. Damit optimierst du deinen Schlaf und kannst nachts noch besser regenerieren.
Je nach bevorzugter Liegeposition verbessert ein speziell gepolstertes Unterbett die Stützeigenschaften deiner Matratze und lässt dich erholter aufwachen. Das macht sich auf Dauer bezahlt, denn guter Schlaf legt langfristig die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden! So erhöhst du nicht nur deinen individuellen Schlafkomfort, sondern verlängerst auch die Nutzungsdauer deiner Matratze. Eine polsternde Auflage schützt deine Matratze vor Abrieb und absorbiert Feuchtigkeit, die im Schlaf vom Körper abgegeben wird. Zudem schaffen Matratzenauflagen ein angenehmes Schlafklima, denn sie gewährleisten zu jeder Jahreszeit einen optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich. In kalten Winternächten speichern sie Wärme, während sie im Sommer überschüssige Wärme und Feuchtigkeit abtransportieren.
Wie alle anderen Bettwaren werden auch Unterbetten in unterschiedlichen Preiskategorien angeboten. Die Wahl des Materials sollte in erster Linie auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein:
1. Anschmiegsame Wildseide kühlt bei hohen Temperaturen, wirkt feuchtigkeitsregulierend und neutralisiert Gerüche.
2. Ebenfalls kühlend wirken Unterbetten aus Baumwolle, die darüber hinaus besonders hautfreundlich und damit auch für Allergiker geeignet sind.
3. Sehr preiswert und strapazierfähig ist ein Unterbett aus naturbelassener Schurwolle, während Modelle aus Kamelflaumhaar sehr leicht und anschmiegsam sind und sich sowohl für die kalte als auch die warme Jahreszeit eignen.
4. Ganzjährig verwendbar sind Auflagen aus Polyester-Mikrofasern, die sich durch hohe Saugfähigkeit und Formstabilität auszeichnen und von Textilschädlingen gemieden werden.
5. Unter Rheumatikern erfreuen sich Unterbetten aus Torf großer Beliebtheit, da dieses Material hervorragend wärmt und dabei besonders feuchtigkeitsregulierend wirkt.
Jeder Mensch stellt unterschiedliche Ansprüche an ein Unterbett. Wichtig ist daher vor allem, dass du das Material als angenehm empfindest und dich darin wohlfühlst.
Die Pflege deines Unterbetts ist unkompliziert und erfordert keinen großen Aufwand: Zusätzlich zu regelmäßigem Auslüften solltest du das Unterbett hin und wieder in der Waschmaschine reinigen. Wichtig: Anschließend vollständig trocknen lassen – entweder an der Luft oder und in einem haushaltsüblichen Wäschetrockner.
Unterlagen aus Kunstfasern erweisen sich in der Regel als noch strapazierfähiger und pflegeleichter als jene aus Naturmaterialien. Bei Bedarf kannst du ein Unterbett übrigens auch als Bettdecken-Ersatz verwenden: Insbesondere in heißen Sommernächten gewährleisten Unterbetten eine verbesserte Luftzirkulation und optimale Feuchtigkeitsaufnahme. So werden hochsommerliche Nächte auch in von der Sonne aufgeheizten Räumen erträglich und angenehmer Schlaf ist dir sicher!
Finde jetzt auf moebel.de Unterbetten, die genau zu deinen Ansprüchen und Vorlieben passen. Nutze unsere Filterfunktion, um dir die unterschiedlichen Maße, Material- und Preisvarianten anzeigen zu lassen. So findest du schnell das passende Unterbett und kannst dich auf süße Träume freuen!