Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Schlafzimmer mit Ankleide: Mehr Platz für Kleidung und Accessoires

Schlafzimmer mit Ankleide: Mehr Platz für Kleidung und Accessoires

Ein Schlafzimmer mit Ankleide bietet nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern auch eine stilvolle Möglichkeit, Kleidung und Accessoires zu organisieren. In Zeiten, in denen Wohnraum oft begrenzt ist, kann eine gut durchdachte Ankleide den Unterschied machen. Sie ermöglicht es, den Raum effizient zu nutzen und gleichzeitig eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Schlafzimmer mit einer Ankleide optimal gestalten kannst, um mehr Platz für deine Garderobe zu schaffen und gleichzeitig ein harmonisches Wohnambiente zu bewahren.

Schlafzimmermöbel mit Ankleide für Extra-Komfort

Die richtige Planung für deine Ankleide

Die richtige Planung für deine Ankleide

Die Planung einer Ankleide im Schlafzimmer beginnt mit der Analyse des vorhandenen Raums. Zunächst solltest du den Grundriss deines Schlafzimmers genau betrachten und überlegen, wo die Ankleide am besten integriert werden kann. Eine beliebte Option ist die Nutzung einer Nische oder eines ungenutzten Bereichs, der sich leicht in eine Ankleide umwandeln lässt. Alternativ kann auch eine Trennwand oder ein Raumteiler eingesetzt werden, um den Ankleidebereich optisch vom Schlafbereich zu trennen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Planung ist die Berücksichtigung der benötigten Stauraumkapazität. Überlege, wie viel Platz du für Kleidung, Schuhe und Accessoires benötigst. Dabei ist es hilfreich, eine Bestandsaufnahme deiner Garderobe zu machen, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. Plane ausreichend Hängemöglichkeiten für Kleider und Anzüge sowie Regale und Schubladen für gefaltete Kleidung und Accessoires ein.

Die Wahl der richtigen Möbel ist entscheidend für die Funktionalität und Ästhetik deiner Ankleide. Einbauschränke sind eine hervorragende Möglichkeit, den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Sie können individuell an die Raummaße angepasst werden und bieten viel Stauraum. Offene Regalsysteme sind eine weitere Option, die nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ sein können. Sie ermöglichen einen schnellen Überblick über deine Garderobe und verleihen dem Raum eine moderne Note.

Beleuchtung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Planung deiner Ankleide. Eine gute Ausleuchtung sorgt dafür, dass du deine Kleidung und Accessoires gut sehen und auswählen kannst. Integrierte LED-Leuchten in Schränken und Regalen sind eine praktische Lösung, die zudem energieeffizient ist. Auch eine zentrale Deckenleuchte oder stilvolle Wandleuchten können den Ankleidebereich ins rechte Licht rücken.

Nicht zuletzt solltest du auch an die Belüftung denken. Eine gute Luftzirkulation verhindert, dass sich Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche in der Ankleide ansammeln. Wenn möglich, plane ein Fenster oder eine Lüftungsanlage ein, um für frische Luft zu sorgen. Alternativ können auch Luftentfeuchter oder Duftspender eingesetzt werden, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

Möbel und Stauraumlösungen für die Ankleide

Möbel und Stauraumlösungen für die Ankleide

Die Auswahl der richtigen Möbel und Stauraumlösungen ist entscheidend für die Funktionalität und den Stil deiner Ankleide. Einbauschränke sind eine der effektivsten Möglichkeiten, um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Sie können individuell an die Maße deines Schlafzimmers angepasst werden und bieten viel Stauraum für Kleidung, Schuhe und Accessoires. Einbauschränke sind besonders praktisch, da sie den Raum bis zur Decke ausnutzen und so keinen Platz verschenken.

Offene Regalsysteme sind eine weitere beliebte Option für Ankleiden. Sie bieten nicht nur viel Stauraum, sondern ermöglichen auch einen schnellen Überblick über deine Garderobe. Offene Regale verleihen dem Raum eine moderne und luftige Atmosphäre und können durch dekorative Boxen oder Körbe ergänzt werden, um kleinere Accessoires ordentlich zu verstauen.

Schubladensysteme sind ideal für die Aufbewahrung von gefalteter Kleidung, Unterwäsche und Accessoires. Sie können in Einbauschränke integriert oder als eigenständige Möbelstücke verwendet werden. Achte darauf, dass die Schubladen leichtgängig sind und über eine Soft-Close-Funktion verfügen, um ein sanftes Schließen zu gewährleisten.

Ein weiteres praktisches Möbelstück für die Ankleide ist ein Kleiderständer. Er bietet zusätzlichen Platz für häufig getragene Kleidungsstücke und kann flexibel im Raum platziert werden. Kleiderständer sind in verschiedenen Designs erhältlich und können so auch als dekoratives Element in der Ankleide dienen.

Für die Aufbewahrung von Schuhen sind spezielle Schuhregale oder -schränke eine sinnvolle Ergänzung. Sie sorgen dafür, dass deine Schuhe ordentlich und übersichtlich verstaut sind und schützen sie gleichzeitig vor Staub und Schmutz. Achte darauf, dass die Regale oder Schränke ausreichend Platz für deine gesamte Schuhsammlung bieten.

Spiegel sind ein unverzichtbares Element in jeder Ankleide. Sie ermöglichen es dir, dein Outfit zu überprüfen und verleihen dem Raum gleichzeitig mehr Tiefe und Helligkeit. Ein großer Wandspiegel oder ein freistehender Spiegel sind ideale Optionen. Achte darauf, dass der Spiegel gut beleuchtet ist, um eine optimale Sicht zu gewährleisten.

Nicht zuletzt solltest du auch an Sitzgelegenheiten denken. Ein kleiner Hocker oder eine Bank bieten nicht nur eine praktische Ablagefläche, sondern erleichtern auch das An- und Ausziehen von Schuhen. Wähle ein Modell, das zum Stil deiner Ankleide passt und gleichzeitig bequem ist.

Dekoration und Atmosphäre in der Ankleide

Dekoration und Atmosphäre in der Ankleide

Die Dekoration und Atmosphäre in deiner Ankleide spielen eine entscheidende Rolle, um einen Raum zu schaffen, der nicht nur funktional, sondern auch einladend ist. Beginne mit der Wahl der Wandfarben. Helle, neutrale Töne wie Weiß, Beige oder Pastellfarben lassen den Raum größer und luftiger wirken. Sie bieten zudem eine ideale Grundlage, um mit Accessoires und Dekorationen Akzente zu setzen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beleuchtung. Neben der funktionalen Beleuchtung, die für eine gute Sicht auf deine Kleidung sorgt, kannst du mit dekorativen Leuchten eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Pendelleuchten, Wandleuchten oder eine stilvolle Stehlampe können als Blickfang dienen und dem Raum eine persönliche Note verleihen.

Teppiche sind eine hervorragende Möglichkeit, um der Ankleide Wärme und Komfort zu verleihen. Wähle einen Teppich, der farblich zu deiner Einrichtung passt und gleichzeitig pflegeleicht ist. Ein weicher, flauschiger Teppich sorgt für ein angenehmes Laufgefühl und kann den Raum optisch aufwerten.

Pflanzen sind ein weiteres dekoratives Element, das Frische und Lebendigkeit in deine Ankleide bringt. Wähle pflegeleichte Pflanzen, die auch in Innenräumen gut gedeihen, wie zum Beispiel Sukkulenten oder Grünlilien. Sie verbessern nicht nur das Raumklima, sondern setzen auch natürliche Akzente.

Bilder und Kunstwerke können deiner Ankleide eine persönliche Note verleihen. Wähle Motive, die dir gefallen und die zum Stil des Raumes passen. Ob moderne Kunst, Fotografien oder inspirierende Zitate – die Auswahl ist groß und bietet viele Möglichkeiten, den Raum individuell zu gestalten.

Accessoires wie dekorative Boxen, Körbe oder Schmuckständer sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ. Sie helfen dabei, Ordnung zu halten und verleihen dem Raum gleichzeitig Stil. Achte darauf, dass die Accessoires farblich und stilistisch aufeinander abgestimmt sind, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Nicht zuletzt spielt auch der Duft eine Rolle in der Atmosphäre deiner Ankleide. Duftkerzen, Raumdüfte oder ätherische Öle können für eine angenehme Duftnote sorgen und den Raum in eine Wohlfühloase verwandeln. Wähle Düfte, die dir gefallen und die eine entspannende Wirkung haben.

Häufig gestellte Fragen zum Schlafzimmer mit Ankleide

Der Platzbedarf für eine Ankleide im Schlafzimmer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe deiner Garderobe und den räumlichen Gegebenheiten. Grundsätzlich sollte eine Ankleide mindestens 4 bis 6 Quadratmeter groß sein, um ausreichend Stauraum für Kleidung, Schuhe und Accessoires zu bieten. Wenn du eine begehbare Ankleide planst, benötigst du zusätzlich Platz für einen Durchgang, der mindestens 60 bis 80 Zentimeter breit sein sollte.

Es ist wichtig, den vorhandenen Raum effizient zu nutzen. Einbauschränke, die bis zur Decke reichen, sind eine gute Möglichkeit, um den Stauraum zu maximieren. Auch die Nutzung von Nischen oder ungenutzten Ecken kann helfen, den Platz optimal auszuschöpfen. Wenn der Raum begrenzt ist, können offene Regalsysteme oder Kleiderstangen eine platzsparende Alternative zu geschlossenen Schränken sein.

Bei der Planung solltest du auch die Anordnung der Möbel berücksichtigen, um einen reibungslosen Ablauf beim An- und Auskleiden zu gewährleisten. Eine gute Beleuchtung und Belüftung sind ebenfalls wichtig, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Letztendlich hängt der Platzbedarf von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, daher ist es ratsam, den Raum sorgfältig zu planen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Für eine Ankleide eignen sich verschiedene Möbel, die sowohl funktional als auch stilvoll sind. Einbauschränke sind eine der besten Optionen, da sie individuell an die Raummaße angepasst werden können und viel Stauraum bieten. Sie nutzen den Raum bis zur Decke aus und sind ideal, um Kleidung, Schuhe und Accessoires ordentlich zu verstauen.

Offene Regalsysteme sind eine weitere beliebte Wahl, da sie einen schnellen Überblick über die Garderobe ermöglichen und dem Raum eine moderne Note verleihen. Sie können durch dekorative Boxen oder Körbe ergänzt werden, um kleinere Accessoires ordentlich zu verstauen. Schubladensysteme sind ideal für die Aufbewahrung von gefalteter Kleidung, Unterwäsche und Accessoires. Achte darauf, dass die Schubladen leichtgängig sind und über eine Soft-Close-Funktion verfügen.

Ein Kleiderständer bietet zusätzlichen Platz für häufig getragene Kleidungsstücke und kann flexibel im Raum platziert werden. Für die Aufbewahrung von Schuhen sind spezielle Schuhregale oder -schränke sinnvoll, da sie die Schuhe ordentlich und übersichtlich verstauen und vor Staub schützen.

Spiegel sind ein unverzichtbares Element in jeder Ankleide. Ein großer Wandspiegel oder ein freistehender Spiegel sind ideal, um das Outfit zu überprüfen und dem Raum mehr Tiefe zu verleihen. Sitzgelegenheiten wie ein kleiner Hocker oder eine Bank bieten eine praktische Ablagefläche und erleichtern das An- und Ausziehen von Schuhen. Wähle Möbel, die zum Stil deiner Ankleide passen und gleichzeitig funktional sind.

Die dekorative Gestaltung deiner Ankleide kann den Raum nicht nur funktional, sondern auch einladend und stilvoll machen. Beginne mit der Wahl der Wandfarben. Helle, neutrale Töne wie Weiß, Beige oder Pastellfarben lassen den Raum größer und luftiger wirken und bieten eine ideale Grundlage, um mit Accessoires und Dekorationen Akzente zu setzen.

Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle in der Dekoration. Neben der funktionalen Beleuchtung, die für eine gute Sicht auf deine Kleidung sorgt, kannst du mit dekorativen Leuchten eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Pendelleuchten, Wandleuchten oder eine stilvolle Stehlampe können als Blickfang dienen und dem Raum eine persönliche Note verleihen.

Teppiche sind eine hervorragende Möglichkeit, um der Ankleide Wärme und Komfort zu verleihen. Wähle einen Teppich, der farblich zu deiner Einrichtung passt und gleichzeitig pflegeleicht ist. Ein weicher, flauschiger Teppich sorgt für ein angenehmes Laufgefühl und kann den Raum optisch aufwerten.

Pflanzen bringen Frische und Lebendigkeit in deine Ankleide. Wähle pflegeleichte Pflanzen, die auch in Innenräumen gut gedeihen, wie Sukkulenten oder Grünlilien. Sie verbessern das Raumklima und setzen natürliche Akzente. Bilder und Kunstwerke verleihen deiner Ankleide eine persönliche Note. Wähle Motive, die dir gefallen und die zum Stil des Raumes passen. Accessoires wie dekorative Boxen, Körbe oder Schmuckständer sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ. Achte darauf, dass die Accessoires farblich und stilistisch aufeinander abgestimmt sind, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Nicht zuletzt spielt auch der Duft eine Rolle in der Atmosphäre deiner Ankleide. Duftkerzen, Raumdüfte oder ätherische Öle können für eine angenehme Duftnote sorgen und den Raum in eine Wohlfühloase verwandeln.

Um den Stauraum in deiner Ankleide zu maximieren, ist eine durchdachte Planung und die Wahl der richtigen Möbel entscheidend. Einbauschränke sind eine der effektivsten Möglichkeiten, um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Sie können individuell an die Maße deines Schlafzimmers angepasst werden und bieten viel Stauraum für Kleidung, Schuhe und Accessoires. Einbauschränke nutzen den Raum bis zur Decke aus und sind ideal, um keinen Platz zu verschenken.

Offene Regalsysteme sind eine weitere platzsparende Option, die nicht nur viel Stauraum bietet, sondern auch einen schnellen Überblick über deine Garderobe ermöglicht. Sie können durch dekorative Boxen oder Körbe ergänzt werden, um kleinere Accessoires ordentlich zu verstauen. Schubladensysteme sind ideal für die Aufbewahrung von gefalteter Kleidung, Unterwäsche und Accessoires. Achte darauf, dass die Schubladen leichtgängig sind und über eine Soft-Close-Funktion verfügen.

Ein Kleiderständer bietet zusätzlichen Platz für häufig getragene Kleidungsstücke und kann flexibel im Raum platziert werden. Für die Aufbewahrung von Schuhen sind spezielle Schuhregale oder -schränke sinnvoll, da sie die Schuhe ordentlich und übersichtlich verstauen und vor Staub schützen.

Nutze auch den Raum unter der Decke, indem du hohe Regale oder Hängesysteme installierst. Diese können für saisonale Kleidung oder selten genutzte Gegenstände verwendet werden. Auch der Einsatz von Haken oder Stangen an den Wänden kann zusätzlichen Stauraum schaffen.

Eine gute Organisation ist ebenfalls wichtig, um den Stauraum optimal zu nutzen. Sortiere deine Kleidung nach Kategorien und Farben, um einen besseren Überblick zu behalten. Verwende Aufbewahrungsboxen oder Körbe, um kleinere Accessoires ordentlich zu verstauen. Eine regelmäßige Ausmistaktion hilft, den Stauraum effizient zu nutzen und Platz für neue Kleidungsstücke zu schaffen.

Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für die Funktionalität und Atmosphäre deiner Ankleide. Eine Kombination aus funktionaler und dekorativer Beleuchtung sorgt dafür, dass du deine Kleidung gut sehen und auswählen kannst, während gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre geschaffen wird.

Für die funktionale Beleuchtung sind integrierte LED-Leuchten in Schränken und Regalen eine praktische Lösung. Sie sind energieeffizient und sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Stauraums. Auch eine zentrale Deckenleuchte kann für eine gute Grundbeleuchtung sorgen. Achte darauf, dass die Leuchte dimmbar ist, um die Lichtintensität je nach Bedarf anpassen zu können.

Dekorative Beleuchtungselemente wie Pendelleuchten, Wandleuchten oder eine stilvolle Stehlampe können als Blickfang dienen und dem Raum eine persönliche Note verleihen. Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre und setzen Akzente in der Ankleide. Achte darauf, dass die Leuchten gut positioniert sind, um Schattenbildung zu vermeiden.

Spiegelbeleuchtung ist ebenfalls wichtig, um dein Outfit optimal überprüfen zu können. Wandleuchten oder integrierte LED-Leisten am Spiegel sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung und verhindern störende Schatten.

Nicht zuletzt spielt auch die Farbtemperatur des Lichts eine Rolle. Warmweißes Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre, während neutralweißes Licht für eine klare und natürliche Farbwiedergabe sorgt. Wähle die Farbtemperatur je nach Vorlieben und Anforderungen deiner Ankleide.

Eine gut organisierte Ankleide erleichtert den Alltag und sorgt dafür, dass du deine Kleidung und Accessoires schnell findest. Beginne mit einer Bestandsaufnahme deiner Garderobe, um den tatsächlichen Bedarf an Stauraum zu ermitteln. Sortiere deine Kleidung nach Kategorien wie Hosen, Hemden, Kleider und Jacken, um einen besseren Überblick zu behalten.

Verwende Einbauschränke oder offene Regalsysteme, um den Stauraum optimal zu nutzen. Hängemöglichkeiten für Kleider und Anzüge sowie Regale und Schubladen für gefaltete Kleidung und Accessoires sind wichtig, um Ordnung zu halten. Achte darauf, dass die Schubladen leichtgängig sind und über eine Soft-Close-Funktion verfügen.

Nutze Aufbewahrungsboxen oder Körbe, um kleinere Accessoires wie Schmuck, Gürtel oder Schals ordentlich zu verstauen. Diese können in Regalen oder Schubladen platziert werden und helfen, den Stauraum effizient zu nutzen.

Ein Kleiderständer bietet zusätzlichen Platz für häufig getragene Kleidungsstücke und kann flexibel im Raum platziert werden. Für die Aufbewahrung von Schuhen sind spezielle Schuhregale oder -schränke sinnvoll, da sie die Schuhe ordentlich und übersichtlich verstauen und vor Staub schützen.

Eine regelmäßige Ausmistaktion hilft, den Stauraum effizient zu nutzen und Platz für neue Kleidungsstücke zu schaffen. Überlege, welche Kleidungsstücke du wirklich trägst und welche du aussortieren kannst.

Nicht zuletzt spielt auch die Beleuchtung eine Rolle in der Organisation deiner Ankleide. Eine gute Ausleuchtung sorgt dafür, dass du deine Kleidung und Accessoires gut sehen und auswählen kannst. Integrierte LED-Leuchten in Schränken und Regalen sind eine praktische Lösung, die zudem energieeffizient ist.

Die Wahl der Farben spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung deiner Ankleide, da sie die Atmosphäre und das Raumgefühl beeinflussen. Helle, neutrale Töne wie Weiß, Beige oder Pastellfarben sind ideal, um den Raum größer und luftiger wirken zu lassen. Sie bieten eine ideale Grundlage, um mit Accessoires und Dekorationen Akzente zu setzen.

Weiß ist eine klassische Wahl, die zeitlos und elegant wirkt. Es reflektiert das Licht und lässt den Raum heller erscheinen. Beige und Cremefarben verleihen dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre, während Pastellfarben wie Hellblau, Mintgrün oder Rosé für eine frische und moderne Note sorgen.

Wenn du mutigere Farben bevorzugst, kannst du Akzentwände in kräftigen Tönen wie Dunkelblau, Smaragdgrün oder Bordeauxrot gestalten. Diese Farben verleihen dem Raum Tiefe und können als Blickfang dienen. Achte jedoch darauf, dass die kräftigen Farben nicht den gesamten Raum dominieren, um ein erdrückendes Gefühl zu vermeiden.

Auch die Wahl der Materialien spielt eine Rolle in der Farbgestaltung. Holz in hellen oder mittleren Tönen kann Wärme und Natürlichkeit in den Raum bringen, während Glas und Metall für eine moderne und elegante Note sorgen.

Nicht zuletzt solltest du auch die Farbtemperatur der Beleuchtung berücksichtigen. Warmweißes Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre, während neutralweißes Licht für eine klare und natürliche Farbwiedergabe sorgt. Wähle die Farbtemperatur je nach Vorlieben und Anforderungen deiner Ankleide.

Weitere Produkte zu diesem Thema

0 von 0 Produkten gesehen
Anna Bauer

von Anna Bauer

Anna Bauer hat schon früh ihre Liebe zur Inneneinrichtung entdeckt. Als Tochter eines Architekten verbrachte sie viele Nachmittage in dessen Büro und ließ sich von Grundrissen und Raumkonzepten inspirieren. Während ihres Innenarchitekturstudiums entwickelte sie eine besondere Vorliebe für die Planung und Gestaltung von Räumen, bei der sie eine klare und strukturierte Herangehensweise bevorzugt. Sie ist der Meinung, dass ein gut durchdachter Raum nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional sein sollte. In ihren Artikeln gibt sie praktische Tipps zur Raumgestaltung und zeigt, wie man mit einfachen Tricks auch kleine oder ungewöhnlich geschnittene Räume optimal nutzen kann. Dabei setzt Anna oft auf dezente Farbkonzepte, die den Raum optisch vergrößern und eine angenehme Atmosphäre schaffen.

Privat: Anna verbringt ihre Freizeit gerne damit, Designmessen zu besuchen und sich von den neuesten Trends inspirieren zu lassen. Sie ist ein Fan von moderner Kunst und integriert diese oft in ihre Wohnkonzepte. In ihrer Freizeit geht sie gerne in Kunstgalerien und lässt sich von der Architektur urbaner Räume inspirieren.

Transparenzhinweis: Anna Bauer schreibt ihre Artikel mit viel Liebe und etwas Hilfe von KI.