Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Die drei großen Badezimmer Trends 2024

Entdecke eine Vielzahl von neuen Ideen für die Gestaltung deines Badezimmers, von maritim inspiriert bis hin zu einem modernen, fugenlosen Look oder dem angesagten Boho-Stil. Erfahre außerdem praktische Tipps, wie du diese Ideen schnell und kostengünstig umsetzen kannst, um dein Badezimmer in eine wahre Wohlfühloase zu verwandeln.

Teaserbild

Boho Charme durch Holz im Badezimmer

Im Badezimmer steht ein Doppelwaschbecken. Über den Waschbecken sind an der Wand zwei runde Spiegel befestigt.
Ein Badezimmer mit Parkett-Boden und Holzdetails an der Wand. Im Fokus steht ein freistehendes Waschbecken und ein runder Spiegel.
Ein Badezimmer, dass mit Holzmöbeln, zwei Wandspiegel und ein modernes Doppelwaschbecken ausgestattet ist.

Unkonventionell, natürlich, schillernd und auf keinen Fall perfekt – das ist Boho. Jetzt zieht der Stil, dessen Ursprünge in der Hippiebewegung liegen, auch ins Bad ein. Wichtigste Zutat: Holz. Es verleiht dem eher kühlen Badezimmer eine warme, entspannte Atmosphäre.

Besonders leicht lässt sich der Look mit einem Waschtisch aus Holz umsetzen. Auch Hocker, Regale oder Heizungsverkleidungen aus Holz funktionieren prima.

Wichtig: Unbehandeltes Holz nimmt Wasser wie ein Schwamm auf. Deshalb unbedingt auf feuchtraumgeeignete, also entsprechend versiegelte Möbel achten, wenn sie regelmäßig mit Spritzwasser in Berührung kommen.

Tipp: Wenn du dich scheust, echtes Holz im Bad zu verwenden – wie wäre es stattdessen mit Dekorfliesen in Holzoptik? Du kannst sie sowohl auf dem Boden als auch an den Wänden einsetzen und so eine chillige Boho-Optik schaffen.

Was die Accessoires angeht: Zum Boho-Stil passen natürliche Materialien. Teppiche aus Jute oder Sisal, Leinenvorhänge, Badlampen aus Rattan, Grünpflanzen. Auch Lichterketten und Kerzen gehören dazu.

Das Tolle: Im Boho-Stil ist alles erlaubt. Je kreativer du dich bei der Badezimmer Deko austobst, desto authentischer wird es.

Finde die passende Dekoration für dein Badezimmer

Ein maritimes Bad ohne Kitsch und Krimskrams

Ein marineblaues Badezimmer mit einen Waschbecken, und einen Spiegel.
Ein hellblau gestrichenes Badezimmer mit weißen Holzmöbeln.
Ein fugenloses Badezimmer mit einen marineblauen Doppelaschbecken.

Eine Deko aus Ankern, Seesternen und Rettungsringen ist nicht so dein Ding? Keine Sorge. Maritimes Flair funktioniert auch anders. Die Grundlage: Farbe. Ein Blauton im Bad weckt in uns sofort die Sehnsucht nach Meer. Ganz gleich, ob du dich für lichtblau gestrichene Wände, marinefarbene Fliesen oder blau geringelte Handtücher entscheidest. Die weiße Keramik strahlt davor wie Sonnenschein.

Wichtig für das Strand-Feeling: natürliche Materialien. Vor allem Holz.

Das kann ein Waschtisch aus Eiche sein, ein Hocker aus Treibgut oder Keramikfliesen mit Pitchpine-Dekor auf dem Boden. Dazu passen Grünpflanzen und Badlampen aus schwarzem Metall. Tipp: Unbehandeltes Holz im Used Look erinnert ans raue Küstenklima und wirkt besonders authentisch.

Was die maritime Deko angeht: Weniger ist oft mehr. Körbe, Holzboxen und Metallschachteln passen prima zu den Themen Strand, Wasser und Schiffe, verwahren deine Beauty-Utensilien und geben dem Bad optische Ruhe. Meist reicht das schon.

Gut zu wissen: Ein Badezimmer im edlen Hamptons Style lebt vom Zusammenspiel bestimmter Materialien - offene Hölzer, dicker Canvas, Leinen, Rattan und Korbgeflecht.

Die dominierende Farbe ist Weiß. Dazu ein bisschen Blau und Tüpfelchen von Rot. Der Stil ist an den Landhauslook angelehnt und verspricht Erholung und Harmonie während der Sommerfrische.

Werte dein Bad mit neuen Handtüchern auf

Das moderne fugenlose Badezimmer mit dem gewissen Etwas

Eine moderne, fugenlose Wand mit Spiegel im Badezimmer.
Ein freistehender, schwarzer Handtuchhalter aus Metall.
Ein fugenloses Badezimmer mit einem Waschbecken.

Was für ein luxuriöser, cleaner Look! Bäder ohne Wand- oder Bodenfliesen wirken großzügig und leicht. Ihre glatten Oberflächen verdanken sie feuchtigkeitsresistenten Putzen wie Mikrozement oder Kalkmarmor.

Das sieht nicht nur edel aus, es lässt Bäder auch langsamer altern. Denn: Fugen verschmutzen irgendwann, egal wie gut du putzt. Glatte Wände behalten ihre Optik.

Der Nachteil: Fugenlose Badezimmer sind teuer. Eigentlich seltsam, schließlich fallen die Kosten für Fliesen weg. Aber bei den Putzen müssen Profis ans Werk, damit keine Risse entstehen und später wirklich alles dicht ist. Das kostet natürlich. Trotzdem: Gerade in den eigenen vier Wänden lohnt sich der Aufwand.

(Alternative: Es gibt die Möglichkeit, Fliesen auf Stoß zu verlegen, also fugenlos.)

Optisch wirkt das Bad so ruhiger, weil die Gitternetzlinien wegfallen. Zudem kann sich kein Schmutz ansammeln. Aber: Wegen Temperaturschwankungen und Spannungen im Untergrund funktioniert diese Art des Fliesenlegens nur an Wänden und nicht auf dem Boden.

Tipp: Um Kosten zu reduzieren, kannst du dich bei der Renovierung für eine fugenlose Variante entscheiden, bei der die alten Fliesen nicht entfernt werden müssen. Das spart Zeit und Geld. Plus: Wände im Bad, die keinem Spritzwasser ausgesetzt sind, brauchen auch keine Fliesen oder Sonderbehandlungen. Du kannst sie ganz normal streichen.

Gestalte dein Bad mit neuer Beleuchtung um

Das Bad aufpimpen - schnell und kostengünstig!

Ein gemütlich gestaltetes Badezimmer mit Möbel aus Holz.
Ein Badezimmer mit Doppelwaschbecken, Unterschrank, Vasen mit Pampas-Gras und einen kleinen Wandspiegel.
Ein helles Badezimmer mit einer Holzkommode, Holzregal und einer weißen Wand aus Holz.

Tapeten: Mit abwaschbaren Feuchtraumtapeten kannst du prima von unansehnlichen Fliesen ablenken oder sie sogar komplett überdecken. Tolle Möglichkeit, um eine ganz neue Stimmung ins Bad zu zaubern!

Dekorplatten: Meist bestehen sie aus Aluminium, Acryl, Steinzeug, Resopal oder Glas und werden direkt auf die Fliesen geklebt. Die Montage ist unkompliziert, sollte aber von Fachleuten ausgeführt werden. Die Auswahl an Dekoren ist riesig – von RAL-Farben über Muster bis hin zu Fotos ist alles dabei.

Fliesenaufkleber: Wenn du sowohl Aufwand als auch Kosten geringhalten möchtest, sind Fliesentattoos eine gute Wahl. Kleb sie einfach auf die Fliesen und zieh sie wieder ab, wenn du ausziehst.

Lichtkonzept: Strahler sind praktisch, lassen einen Raum aber auch schnell nach Arztpraxis aussehen. Deshalb: Entscheide dich zusätzlich für hübsche Wandlampen, Windlichter, Kerzen und Lichterketten. Das schafft gleich eine viel gemütlichere Atmosphäre.

Accessoires: Körbe, Boxen, Duschvorhänge, Teppiche, Pflanzen, Handtücher, Hocker, Seifenschalen, Handtuchhalter, Kosmetikeimer, Spiegel – auch im Bad kannst du mit Accessoires deinen ganz eigenen Stil kreieren. Lass dich von der weißen Sanitärkeramik und den Fliesen nicht abschrecken. Denn Wohlfühlen und Gemütlichkeit sind das A und O für ein wohliges Badezimmererlebnis.

Ordnung: Behandle dein Bad wie dein Wohnzimmer und schaff einen Raum, in dem du dich gerne aufhältst. Das heißt: Räum Medikamente, Putzmittel, Toilettenpapierrollen etc. in hübsche Boxen, Körbe und Schubladen.

Wenn du magst, kannst du zudem Shampoos, Conditioner & Co in Glasflaschen umfüllen. Überleg, ob der Wäschekorb nicht auch ins Schlafzimmer passt, so dass du Platz im Bad gewinnst. Trenn dich von Staubfängern und setz gezielt Accessoires als Eyecatcher ein. Voilá – deine ganz persönliche Wohlfühloase.

Pimpe dein Bad mit einen neuen Spiegel auf

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur