Das Micoland Kinderbett ist die perfekte Lösung für Eltern, die ein vielseitiges und sicheres Schlafmöbel für ihr Kind suchen. Dieses 2-in-1 Beistellbett vereint die Funktionalität eines klassischen Kinderbettes mit der Flexibilität eines Beistellbettes. Mit einer Größe von 120 x 60 cm bietet es ausreichend Platz für einen erholsamen Schlaf.
Hergestellt aus massivem Kiefernholz und lackiert mit einem speichelfesten, weißen Lack, überzeugt das Bett nicht nur durch seine Stabilität, sondern auch durch sein modernes, graues Design. Das Lattenrost ist in drei Höhen verstellbar (52, 55 und 58 cm), sodass es sich optimal an die Bedürfnisse deines Kindes anpassen lässt. Die Oberkante des Bettes erreicht eine Höhe von 88 cm, mit Rädern sogar 93 cm.
Die Außenmaße betragen 124 x 66 cm, was das Bett zu einer kompakten und praktischen Wahl für jedes Kinderzimmer macht. Ausgestattet mit vier abnehmbaren Rädern, die mit einer Bremse versehen sind, lässt sich das Bett mühelos bewegen und sicher fixieren. Ein besonderes Highlight ist das seitliche, mit einem Griff herunterklappbare Seitenteil, das den Zugang zum Kind erleichtert und gleichzeitig die Sicherheit gewährleistet.
Das Micoland Kinderbett erfüllt die neuesten EU-Sicherheitsnormen für Kindermöbel und bietet somit ein sicheres Schlafumfeld für dein Kind. Mit diesem Bett investierst du in Qualität und Sicherheit, die du und dein Kind zu schätzen wissen werden.
Babybetten mit einer Liegefläche von 60x120 cm sind die perfekte Wahl für Eltern, die auf Qualität und Sicherheit bei gleichzeitiger Kompaktheit wertlegen. Diese Größe ist ideal für kleinere Babyzimmer geeignet und bietet dennoch ausreichend Platz für einen erholsamen Schlaf Deines Babys.
Besonders in den ersten Monaten ist es wichtig, dass Dein Baby gut gebettet ist, und die richtige Matratzenwahl spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Eine Liegefläche von 60x120 cm bietet dabei eine ideale Balance zwischen Komfort und Funktionalität.
Preisunterschiede bei Babybetten dieser Größe können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Materialwahl ist ein wesentlicher Faktor: Während Massivholz wie Buche oder Eiche oft teurer ist, bieten MDF oder Spanplatten eine günstigere Alternative. Auch das Design spielt eine Rolle. Minimalistische Modelle ohne viel Schnickschnack sind meist preiswerter als solche mit aufwendigen Verzierungen oder besonderen Features wie integrierte Schubladen oder Umbaumöglichkeiten zum Juniorbett.
Ein weiterer Preistreiber kann die Marke sein. Bekannte Herstellermarken verlangen oft einen höheren Preis im Vergleich zu weniger bekannten Anbietern, bieten aber manchmal zusätzliche Garantien oder spezielle Sicherheitszertifikate. Daher ist es wichtig, nicht nur den Preis, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge zu behalten.
Vergleiche außerdem die angebotenen Extras und achte darauf, ob Matratze und Lattenrost im Preis inbegriffen sind oder separat erworben werden müssen. Dadurch kannst Du oft zusätzliches Sparpotenzial entdecken.
Egal, welches Babybett Du letztendlich wählst, stelle sicher, dass es den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, damit Dein kleiner Schatz sicher und geborgen schlafen kann.