Das Boxbett LEONIQUE "Alfie" vereint stilvolles Design mit hohem Schlafkomfort und ist die perfekte Wahl für dein Schlafzimmer. Mit einer Liegefläche von 140 cm x 200 cm bietet es ausreichend Platz für erholsame Nächte. Die elegante schwarze Farbe des Samtveloursbezuges verleiht dem Bett eine luxuriöse Ausstrahlung, während die verchromten Füße einen modernen Akzent setzen.
Das Boxspringbett ist mit einer hochwertigen 7-Zonen-Taschen-Federkernmatratze ausgestattet, die für eine optimale Körperanpassung sorgt. Der Härtegrad H4 ist ideal für Personen mit einem Körpergewicht bis zu 150 kg. Die Matratze verfügt über 570 Federn, die gleichmäßig verteilt sind, um Druckstellen zu minimieren und einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten. Der abnehmbare Visco-Topper sorgt zusätzlich für ein angenehmes Liegegefühl und kann bei bis zu 30°C gewaschen werden.
Mit einer Gesamthöhe von 106 cm und einer Liegehöhe von 54 cm ist das Bett nicht nur bequem, sondern auch leicht zugänglich. Optional ist das Modell auch mit einem praktischen Bettkasten erhältlich, der zusätzlichen Stauraum bietet. Die Pflegehinweise sind einfach zu befolgen, sodass du lange Freude an diesem eleganten Möbelstück haben wirst.
Das Boxbett LEONIQUE "Alfie" ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Garant für erholsame Nächte und stilvolles Wohnen.
Die Redensart "so wie man sich bettet, so liegt man" kann passender nicht sein. Denn jeder Mensch hat seine individuellen Schlafgewohnheiten und benötigt daher unterschiedliche Materialien und Komponenten in seinem Schlafrefugium. Neben einer guten Matratze, qualitativ hochwertigen Kopfkissen und Oberbetten sind es die Bettwäsche und das Bettlaken, die für einen gesunden Schlaf sorgen. Auf was Sie beim Kauf von Bettlaken achten sollten und welche innovativen Materialien für noch mehr Komfort sorgen, haben wir hier für Sie aufgelistet:
Beim Kauf von Bettlaken richtet sich deren Größe natürlich zunächst einmal nach der Größe der Matratze. Bettlaken werden für alle gängigen Matratzen angeboten, gleich ob Einzelbett, Kinderbett oder Übergröße. Jedoch sind es die Varianten, die für die unkomplizierte Handhabung ausschlaggebend sind. Das klassische Betttuch ist ein Bettlaken, das bis auf einen Saum keine Ränder aufweist. Dieses Bettlaken wird auf die Matratze gelegt und an den Seiten sorgfältig eingeschlagen. Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder jetzt aber zu der Fraktion der unruhigen Nachtschläfer gehören, wachen Sie aller Wahrscheinlichkeit mit einem Betttuch in Knitteroptik auf. Fixierungen mit "Hosenträgern" können zwar Abhilfe schaffen, müssen jedoch sehr genau an allen Seiten fixiert werden. Dennoch gibt es viele Menschen, die auf das traditionelle Betttuch schwören und es nicht mehr missen möchten. Im Übrigen wird das Bettlaken in heißen Sommernächten auch gerne zum Zudecken benutzt, damit der Körper nicht völlig unverhüllt im Bett liegt und verkühlt. Als sehr praktisch haben sich Spannbettlaken erwiesen. Bei diesen Bettlaken ist im Saum ein Gummiband eingearbeitet. Ein Spannbettlaken "hält" damit quasi von allein. Selbst regelrechte Wühlmäuse bringen diese Spannbetttücher nicht aus der Fassung, weshalb sie oft dem klassischen Bettlaken vorgezogen werden.
Im Durchschnitt verliert der menschliche Körper etwa einen halben Liter Schweiß in der der Nacht. Bei kranken oder zum Schwitzen neigenden Menschen kann sogar noch mehr Flüssigkeit abgesondert werden. Damit jedoch das für den gesunden Schlaf benötigte trocken-warme Klima gewährleistet werden kann, kommt es bei Bettlaken auch auf das Material an. Traditionelle Bettlaken bestehen aus Baumwolle. Baumwolle gilt als besonders hautfreundlich und saugstark. Des Weiteren kann reine Baumwolle auf hohen Temperaturen gewaschen werden, was bei Bettwäsche und Laken aus hygienischen Gründen von Vorteil ist. Für die kalten Wintermonate eignen sich Bettlaken aus "Biber-Baumwolle", bei der die Oberfläche entsprechend aufgeraut wurde.
Demgegenüber hat sich bei Betttüchern auch die moderne Microfaser bewährt. Diese feinsten Fasern sorgen mit ihrer seidenartigen Oberfläche für ein angenehm kühles Hautgefühl und trocknen enorm schnell. Allergiker profitieren von Microfaser-Bettlaken, da sich auf der glatten Oberfläche kaum Pollen und andere Allergene niederlassen können. Häufig werden Bettlaken auch aus Jersey angeboten. Bei Jersey handelt es sich um ein Mischgarn aus Baumwolle, Seide, Wolle und Viskose, das oft eine feine Rippmusterung aufweist. Jersey ist ein weiches, atmungsaktives und reinigungsfreundliches Material, was es geradezu für den Einsatz als Bettlaken prädestiniert.