Die Feuerstelle FireGlobe von Eva Solo vereint modernes Design mit funktionaler Eleganz. Mit ihren kompakten Maßen von Breite: 75 cm, Höhe: 64 cm und Tiefe: 64 cm ist sie die perfekte Ergänzung für jeden Garten oder Balkon. Der Durchmesser von 64 cm sorgt dafür, dass du ausreichend Platz für ein gemütliches Feuer hast, während die stilvolle schwarze Farbe der Feuerstelle einen zeitlosen Akzent setzt.
Das Designer Tools Design dieser Feuerstelle hebt sich durch klare Linien und eine ansprechende Form hervor, die sowohl ästhetisch als auch funktional ist. Die FireGlobe ist nicht nur ein Blickfang, sondern bietet auch eine angenehme Wärmequelle für gesellige Abende im Freien. Mit einem Gesamtgewicht von 7,6 kg ist sie stabil und dennoch leicht genug, um sie bei Bedarf zu bewegen.
Die Feuerstelle ist ideal für alle, die eine stilvolle und praktische Lösung für ihre Outdoor-Bereiche suchen. Sie schafft eine einladende Atmosphäre und lädt dazu ein, die Abende im Freien zu genießen. Mit der FireGlobe von Eva Solo bringst du nicht nur Wärme, sondern auch ein Stück Design in deinen Außenbereich.
Kalte Getränke und gegrilltes Fleisch und Gemüse – für viele ein wöchentliches oder gar tägliches Event inmitten der alljährigen Grillsaison. Damit auch deine Sommernächte ein voller Erfolg werden, bedarf es oftmals dem Kauf entsprechender Grills und Gartenkamine. Diese altbewährten Essentials der Grillsaison fungieren als echter Hingucker und verschaffen dir eine angenehme Atmosphäre für lange Barbecue-Partys mit Freunden, Bekannten und Nachbarn. Egal ob Holzkohlegrill, Elektrogrill, Terrassenofen oder Grillkamin – du findest in jedem Fall die richtigen Must-haves für eine rauchige Grillsaison im Sommer. Welcher Grill zu dir passt, ist dabei natürlich auch sehr wichtig.
Für die meisten Menschen stellt der Gartenkamin wohl die beste Möglichkeit dar, im Sommer mal richtig aufzuheizen. Der meist dauerhaft im Garten montierte Grillkamin ist jederzeit einsatzbereit und kann stets mit Holz oder Holzkohle befeuert werden. Zudem gibt es Gartenkamine auch in mobiler Form, welche dank der unten montierten Rollen flexibel umgestellt und neu platziert werden können. Diese Variante des Garten- oder Grillkamins wird auch oft als Terrassenofen bezeichnet. Vorteilhaft bei einem Gartenkamin ist zum einen, dass der Rauch stets nach oben abgeleitet wird. Zum anderen ist dieser auch bei Regen nutzbar, wodurch er auch als perfekten Ganzjahresallrounder fungieren kann.
Der Terrassenofen ist die mobile Variante eines Gartenkamins und eignet sich hervorragend als Grill-Essential für deinen Balkon oder deine Terrasse. Die geschlossene Feuerstelle wird zunehmend nur als Wärmequelle benutzt und kann zudem mit einem Grillrost aufgerüstet werden. Der Terrassenofen besteht meist aus Gusseisen oder Edelstahl.
Grillkamine überzeugen durch ein hohes Maß an Stabilität und sind zudem besonders witterungsbeständig. Sie werden hauptsächlich zum Grillen verwendet und bestehen meist aus Stein oder Beton.
Der Aztekenofen, welcher oftmals auch als Mexiko-Ofen bezeichnet wird, ist oftmals ein optisches Highlight im eigenen Garten und eignet sich als stilvolle Alternative zum Garten- oder Grillkamin.
Einen simplen Rundgrill für das Grillen mit Holzkohle finden Schnäppchenjäger bereits für unter zehn Euro im Baumarkt. Der ist vielleicht ein bisschen wackelig auf den Beinen, aber für ein Grill-Picknick im Park oder am See reicht der Grill allemal. Wer für den Grill bereits einen Platz auf der heimischen Terrasse oder im Garten reserviert hat, sollte ein paar Euro mehr investieren, um auch lange Spaß an seinem Grillgerät zu haben. Ein Designer-Gasgrill kann gut und gerne an die 3.000 Euro kosten, wobei hier nach oben fast keine Grenzen gesetzt sind. Unverbesserliche Grillfans, die ganzjährig brutzeln wollen, scheuen noch nicht einmal vor dem Bau eines Grillhauses zurück, dass in der Komplettversion an die 15.000 Euro wert ist. Für den einfachen Gebrauch in der jährlichen Grillsaison bedarf es dies allerdings nicht – hierbei reichen Gartenkamine oder auch einfache Gasgrills vollkommen aus.
Vor der Anschaffung eines Grills oder Gartenkamins sollte man sich zudem darüber Gedanken machen, wo und wie man das entsprechende Grillsaison-Essential aufstellt und platziert. Dabei gilt es als Allererstes zu beachten, dass euer entsprechender Grill einen festen Stand aufweist. Bei der Wahl des Standortes ist somit der Wind ein Kriterium, welches in jedem Fall berücksichtigt werden sollte, um unangenehme Beschwerden des Nachbarn zu vermeiden. Darüber hinaus solltet ihr den Grill oder Kamin nicht unter brennbarem Material aufstellen – eine Platzierung unter einem Baum wäre also beispielsweise unvorteilhaft und kann aufgrund des aufsteigenden, heißen Rauches äußerst gefährlich werden. Bei der Auswahl eines geeigneten Fundamentes könnt ihr beispielsweise auf eine verdichtete Kiesschicht setzen, welche dafür wohl die einfachste Lösung widerspiegelt.
Beim Grillzubehör findet sich neben jeder Menge Nützlichem auch eine ganze Reihe Spaßartikel. Kurz: Es wimmelt in dieser Kategorie von tollen, witzigen und individuellen Geschenkideen für Grillfans. Von der Grillschürze mit lustigem Spruch bis zur Kochmütze mit Comic-Print. Zu den nützlichen Dingen im Grillzubehör-Kosmos zählen zum Beispiel mehrteilige Grillbesteck-Sets - manche davon im Profi-Zubehörkoffer mit Neidgarantie - Abdeckhauben, Grillhandschuhe, einzelne Grillzangen und vieles mehr. Alles ganz frei nach dem Motto: Erst grillen - dann chillen! Denn mit diesem Zubehör wird das Fleisch auch beim Grill-Anfänger im Handumdrehen zu einem absoluten Gaumenschmaus. Die nächste Grillsaison kann also in jedem Fall kommen.
Tipp:
Für eine umweltfreundlichere Alternative zum klassischen Gartenkamin eignet sich zum Beispiel der Kauf eines Gasgrills. Falls du eher auf der Suche nach einem geeigneten Camping-Accessoire bist, schau dir doch mal unsere große Auswahl an Feuerschalen an.
Für den Kugelgrill haben wir auch die wichtigsten Tipps parat: richtig Grillen mit dem Kugelgrill.