Der Sommer steht vor der Tür und endlich kannst du wieder mehr Zeit in deinem Garten verbringen. Während sich deine Gartenmöbel bestens für Grillfeste und ein Mittagessen in der Sonne eignen, bist du auf der Suche nach einer Sitzgelegenheit, in der du Ruhe finden, Sonne tanken und dich einfach wohlfühlen kannst? - Hier kommen Sonneninseln ins Spiel! Beinamen wie Kuschelmuschel oder Relaxinsel haben sich diese bequemen Gartenmuscheln durchaus verdient. Wenn du eine Sonneninsel kaufen möchtest, solltest du dir vor der Anschaffung darüber im Klaren sein, wo deine Liegeinsel im Garten Platz finden soll. Verschaffe dir einen Überblick über die verschiedenen Modelle.
Viele Liegeinseln verfügen über ein Dach. Dieses ist je nach Modell entweder fixiert, oder aber verstellbar in die Muschel integriert. Letztere Variante gibt dir die Möglichkeit, das Dach deiner Wohlfühloase je nach Sonneneinstrahlung anzupassen. Ein Dach schützt aber nicht nur vor der Sonne, sondern dient auch als praktischer Sichtschutz – so kannst du es dir in deiner Lounge-Muschel so richtig gemütlich machen und ungestört relaxen. Viele Dächer bestehen aus einem witterungsbeständigen Material, womit du auch bei leichtem Regen im Garten entspannen kannst.
Deine Gartenmuschel soll zukünftig an einem schattigen und geschützten Platz stehen? Oder du hast nichts dagegen, bei Bedarf einfach einen Sonnenschirm als Schutz einzusetzen? Dann ist eine Sonneninsel ohne Dach das Richtige für dich. Während es auch unbedachte, großflächige Sonneninseln gibt, empfehlen wir mitunter bequeme Sonnenbetten oder einen komfortablen Sunlounger.
Je nachdem, wie viel Platz du zur Verfügung hast, kannst du aus einer Vielzahl von Sonneninsel-Modellen wählen. Die passende Liegefläche deiner Gartenmuschel hängt nicht nur vom verfügbaren Platz im Garten ab, sondern mitunter auch davon, ob du deine Relax-Oase mit jemandem teilen möchtest. Ideal für Familien oder Verliebte ist beispielsweise eine große Liegefläche, wie sie mehrteilige Sonneninseln bieten. Wer sich so richtig ausbreiten möchte, oder einen gemütlichen Platz für die ganze Familie schaffen möchte, greift zu einer mehrteiligen Sonneninsel mit großer Liegefläche. Das Tolle an diesen Modellen ist mitunter, dass die einzelnen Teile auch getrennt voneinander eingesetzt werden können. So kannst du eine vierteilige Liegeinsel unkompliziert zu einem Sofa mit zwei Hockern umfunktionieren.
Mit speziellen Loungebetten wird dein Garten zum sonnigen Schlafzimmer! Ideal für zwei Personen zum Kuscheln oder perfekt, um sich beim Dösen so richtig auszubreiten, bestehen Loungebetten aus einer 145 Zentimeter langen Liegefläche, die durch ein separates Fußteil auf die Ausmaße eines herkömmlichen Bettes verlängert werden kann.
Du genießt gerne deine Ruhe? Dann bist du mit dem Kauf eines Sonnenbettes oder eines Liegeschiffes bestens beraten. Diese Modelle bieten komfortabel Raum für eine Person und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Für ein Sonnenbett aus Holz oder Stahl kannst du eine individuelle Auflage wählen und diese bei Regen auch abnehmen, viele Sunlounger aus Rattan werden bereits mit integrierter Auflage geliefert.
Man kennt sie vom Wellnessurlaub am Strand oder aus der Sauna – Sonnenliegen in Rattanoptik. Doch Gartenmuscheln werden oftmals nicht aus echtem Rattan, sondern aus dem viel beständigeren Polyrattan hergestellt. Bei Polyrattan handelt es sich um eine künstlich hergestellte Alternative zu natürlichem Rattan. Das künstliche Flechtmaterial deiner Sonneninsel verpasst dem Garten Urlaubsfeeling und ist gleichzeitig enorm wetterbeständig und pflegeleicht. Zudem trocknet deine Liegeinsel nach einem Regenschauer rasch, und auch starke Sonneneinstrahlung oder Kälte schadet dem Material nicht.
Polyrattan-Gartenmöbel sind leicht in der Pflege. Grobe Verschmutzungen lassen sich einfach mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch entfernen, du kannst aber auch den Gartenschlauch oder etwas Spülmittel für die Reinigung einsetzen. Spezielle Kunststoff-Geflecht-Reiniger sorgen bei hartnäckigen Verunreinigungen für Abhilfe. Und noch ein kleiner Tipp: Um die Oberfläche des Polyrattans nicht zu beschädigen, solltest du vom Gebrauch harter Bürsten oder eines Hochdruckreinigers lieber absehen.