Der massivline&more Säulen-Esstisch SK Kota vereint Funktionalität und modernes Design in einem. Mit seiner eckigen Form und dem eleganten Säulengestell ist dieser Küchentisch nicht nur ein praktisches Möbelstück, sondern auch ein stilvolles Highlight in deinem Essbereich. Die Tischplatte aus Holzwerkstoff in ansprechender brauner Eiche-Optik sorgt für eine warme Atmosphäre und lässt sich mühelos in verschiedene Einrichtungsstile integrieren.
Mit einer Breite von 138 cm und einer Tiefe von 90 cm bietet der Tisch ausreichend Platz für bis zu sechs Personen. Dank des praktischen Einlegeelements von 40 cm lässt sich die Tischfläche auf maximal 178 cm erweitern, was ihn ideal für gesellige Runden oder Familienfeiern macht. Die Tischplatte hat eine Stärke von 3,6 cm und ist mit einer robusten Dekorfolie beschichtet, die für eine einfache Pflege sorgt – einfach trocken abwischbar.
Das Gestell aus Dekorfolie in Holzoptik verleiht dem Tisch Stabilität und eine ansprechende Optik. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 100 kg ist der SK Kota sowohl funktional als auch langlebig. Der Tisch wird zerlegt geliefert und kann mit der beiliegenden Montageanleitung einfach selbst aufgebaut werden. Genieße die Kombination aus Stil und Funktionalität mit dem massivline&more Säulen-Esstisch SK Kota, der in Europa gefertigt wird.
Säulentische sind eine elegante und vielseitige Ergänzung für jeden Essbereich. Mit ihrem charakteristischen Design, bei dem eine zentrale Säule die Tischplatte stützt, bieten diese Tische nicht nur Stabilität, sondern auch mehr Beinfreiheit und Komfort beim Sitzen. Dieser einzigartige Aufbau macht den Säulentisch zu einem beliebten Möbelstück für moderne Wohnräume.
Zu den häufigsten Produkttypen in der Kategorie der Säulentische gehören runde, quadratische und rechteckige Modelle. Runde Säulentische eignen sich besonders gut für kleinere Räume oder gemütliche Essbereiche, während rechteckige Varianten oft in größeren Speisesälen ihren Platz finden. Quadratische Tische bieten eine harmonische Mischung aus beiden Stilen und können flexibel eingesetzt werden.
Bei den Materialien sind Säulentische ebenso vielseitig. Du findest oft Modelle aus Holz, Glas oder Metall. Holztische strahlen Wärme und Natürlichkeit aus und passen zu vielen verschiedenen Einrichtungsstilen. Glastische verleihen dem Raum einen modernen und luftigen Touch, während Modelle aus Metall robust und industriell wirken. Es gibt auch Kombinationen dieser Materialien, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.
Die Preisunterschiede bei Säulentischen können durch mehrere Faktoren beeinflusst werden. Hauptsächlich spielen das Material, die Größe und die Verarbeitung des Tisches eine entscheidende Rolle. Ein handgefertigter Holztisch aus hochwertigen Hölzern kann deutlich teurer sein als ein industriell gefertigter Tisch aus pressgeformten Materialien. Ebenso könnten spezielle Designerstücke oder Tische mit einzigartigen, exklusiven Designs höhere Preise erzielen.
Neben dem Material und der Verarbeitung beeinflusst auch die Marke den Preis. Bekannte Hersteller oder Designer markentypischer Möbel können zusätzliche Kosten verursachen. Wenn du also einen Säulentisch für dein Esszimmer suchst, lohnt es sich, ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deine Bedürfnisse und deinen Stil zu finden.
Säulentische bieten durch ihre zentrale Säule und das Fehlen von Tischbeinen an den Ecken wesentlich mehr Beinfreiheit und können daher den Komfort beim Sitzen deutlich verbessern. Diese Anordnung macht sie besonders geeignet für kleinere Räume, da sie weniger Platz einnehmen und eine offenere Raumatmosphäre schaffen. Zudem verleihen Säulentische jedem Raum durch ihr oft modernes und elegantes Design ein besonderes Flair.
Die Auswahl eines passenden Säulentisches hängt von der Größe und Form deines Essbereichs ab. Runde Tische sind ideal für kleinere oder gemütliche Räume, während rechteckige Modelle gut in größere Speisesäle passen. Berücksichtige auch das Material des Tisches: Holz sorgt für eine warme Atmosphäre, Glas für eine moderne Optik und Metall für eine robustere, industrielle Anmutung. Die Kombination des richtigen Stils, Materials und Designs trägt entscheidend zur harmonischen Integration in dein Wohnambiente bei.
Bei der Qualität eines Säulentisches spielen Material, Verarbeitung und Stabilität eine große Rolle. Achte darauf, dass die Materialien hochwertig und gut verarbeitet sind. Insbesondere bei Holztischen ist es wichtig, dass das Holz richtig behandelt und versiegelt wurde, um Langlebigkeit zu gewährleisten. Überprüfe die Stabilität der Säule und der Tischplatte, um sicherzustellen, dass der Tisch robust und haltbar ist. Informationen über den Hersteller und Kundenrezensionen können ebenfalls hilfreich sein, um die Qualität des Produkts einzuschätzen.
Die Wahl des Materials eines Säulentisches kann stark auf das Gesamtbild und die Atmosphäre eines Raumes wirken. Holz bringt eine natürliche und warme Note in den Raum, was besonders in traditionell eingerichteten oder rustikalen Umgebungen ansprechend ist. Glastische schaffen eine leichte und moderne Ästhetik, ideal für minimalistische oder zeitgenössische Räume. Metallische Tische hingegen passen gut in industrielle oder moderne Designs und betonen ein kühnes, klares Raumgefühl. Durch die Abstimmung der Materialwahl mit dem restlichen Einrichtungsstil lässt sich eine kohärente und ansprechende Raumgestaltung erreichen.