Der Esstisch Cali vereint modernes Design mit natürlicher Eleganz und ist ein echter Blickfang in jedem Esszimmer. Mit einer großzügigen Fläche von 260 x 100 cm bietet dieser Tisch ausreichend Platz für 8 bis 12 Personen, ideal für gesellige Abende mit Familie und Freunden. Die Tischplatte aus massivem Akazienholz in nussbaumfarbener Optik besticht durch ihre aufgedoppelte Stärke von 50 mm (25 + 25 mm), was nicht nur für Stabilität sorgt, sondern auch das Gewicht reduziert.
Ein besonderes Highlight sind die einzigartigen Baumkanten, die den natürlichen Formen des Baumes nachempfunden sind. Diese Kanten verleihen dem Tisch einen rustikalen Charme und machen jedes Stück zu einem hochwertigen Unikat. Die Verarbeitung des Holzes erfolgt schonend und naturgerecht, sodass die atmungsaktiven Eigenschaften erhalten bleiben und eine gesunde Wohlfühl-Atmosphäre schaffen.
Das A-Gestell in Schwarz setzt einen modernen Akzent und harmoniert perfekt mit der massiven Holzplatte. Der Esstisch Cali ist nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Möbelstück, das Gemütlichkeit und Eleganz in Ihre Essecke bringt. Kombiniert mit passenden Stühlen entsteht ein einladendes Ensemble, das zum Verweilen einlädt. Mit einer Gesamthöhe von 77 cm und einer Materialstärke von 5 cm ist dieser Tisch sowohl robust als auch ästhetisch ansprechend.
Esstische gehören zu den Herzstücken eines jeden Esszimmers. Wer auf der Suche nach einem besonderen Highlight für sein Zuhause ist, trifft mit einem Esstisch aus Nussbaumholz eine ausgezeichnete Wahl. Nussbaumholz zeichnet sich durch seine markante Maserung und seine warme, dunkle Färbung aus, die jedem Raum ein edles und zugleich gemütliches Ambiente verleiht.
Ein Esstisch aus Nussbaum ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch extrem langlebig und robust. Diese Hochwertigkeit und Beständigkeit spiegeln sich oft auch im Preis wider. Doch worauf genau kommen die Preisunterschiede an?
Zunächst spielt die Herkunft des Holzes eine wichtige Rolle. Nussbaum esstische aus nachhaltiger Forstwirtschaft haben oft einen höheren Preis, der aber der Umwelt zugutekommt. Auch die Verarbeitung und das Design des Tisches beeinflussen den Preis. Handgefertigte Modelle oder Tische mit besonderen Designelementen, wie zum Beispiel ausgefallene Tischbeine oder integrierte Zusatzfunktionen, können teurer sein als standardisierte Modelle.
Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist die Größe des Tisches. Größere Tische benötigen mehr Material und Aufwand in der Verarbeitung, was sich im Preis niederschlagen kann. Ebenso können Tische, die erweiterbar sind, beispielsweise durch eingebaute Ausziehfunktionen, höhere Kosten verursachen.
Wenn du also auf der Suche nach einem Esstisch aus Nussbaum bist, lohnt es sich, die verschiedenen Faktoren zu berücksichtigen, die den Preis beeinflussen. Auf diese Weise findest du nicht nur das beste Angebot, sondern auch den perfekten Tisch, der genau deinen Bedürfnissen entspricht.