Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Der massive Esstisch HAMPTONS vereint stilvolles Design mit funktionaler Vielseitigkeit und ist die ideale Wahl für gemütliche Essbereiche. Mit seinen kompakten Maßen von Breite: 70 cm, Tiefe: 70 cm, Höhe: 77 cm passt dieser quadratische Bistrotisch perfekt in kleine Küchen oder Esszimmer. Die Tischplatte aus recyceltem Pinienholz besticht durch ein kunstvolles Vintage-Finish in hellem Braun, das den natürlichen Charme des Holzes wunderbar zur Geltung bringt.
Das geschwungene, cremefarbene Gestell aus Massivholz sorgt nicht nur für Stabilität, sondern unterstreicht auch den charmanten Landhaus-Stil mit einer maritimen Note. Ob als Esstisch für zwei Personen, als dekorativer Beistelltisch oder als stilvoller Platz für den Morgenkaffee – der HAMPTONS Bistrotisch bringt Leichtigkeit und Wärme in Dein Zuhause.
Besonders gut kommt der Tisch in lichtdurchfluteten Räumen mit natürlichem Interieur zur Geltung. Seine robuste Bauweise und die sorgfältige Verarbeitung garantieren Langlebigkeit und machen ihn zu einem treuen Begleiter im Alltag. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist jedes Exemplar einzigartig. Unebenheiten, charismatische Astlöcher und Risse sind Teil des ursprünglichen Charmes des Massivholzes und tragen zur Individualität des Tisches bei.
Altholz-Esstische bieten nicht nur eine außergewöhnliche Optik, sondern auch eine Nachhaltigkeitsgeschichte, die immer mehr Menschen begeistert. Wenn du auf der Suche nach einem Esstisch bist, der nicht nur funktional, sondern auch stilvoll und ökologisch sinnvoll ist, dann könnten Esstische aus Altholz genau das Richtige für dich sein.
Diese Tische erzählen durch ihr Material eine Geschichte. Das verwendete Altholz stammt oft aus alten Gebäuden, Scheunen oder anderen historischen Strukturen, was jedem Tisch seine eigene, einzigartige Charakteristik verleiht. Risse, Lackreste oder Nagellöcher sind keine Makel, sondern besondere Merkmale, die den nostalgischen Charme ausmachen.
Preislich variieren Altholz-Esstische stark, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Die Herkunft des Holzes, seine Seltenheit und das handwerkliche Geschick, das in die Fertigung einfließt, spielen hierbei eine große Rolle. Tische mit einem besonders langen oder eingehenden Herstellungsprozess oder einem hohen Anteil an handgefertigten Details sind tendenziell teurer.
Neben der Handwerkskunst beeinflusst auch die Verfügbarkeit des Holzes den Preis. Seltene Holzsorten oder Materialien aus schwierig zu beschaffenden Quellen sind in der Regel hochpreisiger. Andererseits bieten einige Hersteller erschwinglichere Optionen an, die aus häufiger vorkommendem Altholz gefertigt sind, ohne dabei auf den einzigartigen Look zu verzichten.
Schließlich kann auch der Tischstil den Preis beeinflussen. Ein minimalistischer Designansatz kann kostengünstiger sein als eine aufwendige, reich verzierte Tischform. Auch die Tischgröße ist entscheidend: Ein größerer Tisch benötigt mehr Material und Arbeit und ist somit gewöhnlich teurer.
Egal, welchen Stil oder welche Preisvorstellung du hast, ein Altholz-Esstisch bringt immer ein Stück Geschichte in dein Zuhause und setzt ein starkes Statement für bewussten Konsum und Nachhaltigkeit.