Der CLP Arbeitshocker Lazio I ist die perfekte Lösung für alle, die eine komfortable und flexible Sitzgelegenheit suchen. Ob in Arztpraxen, Massage- oder Kosmetiksalons, dieser höhenverstellbare Arbeitsstuhl bietet sowohl Funktionalität als auch Stil. Der Hocker ist in der eleganten Farbe Taupe erhältlich und überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung.
Der Polstersitz ist wahlweise mit einem Kunstleder- oder Stoffbezug ausgestattet, der für zusätzlichen Komfort sorgt. Die gesteppte Lehne ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch eine angenehme Unterstützung. Mit einem Gaslift lässt sich die Höhe des Hockers von 44 bis 55 cm individuell anpassen, während die 360° Drehbarkeit maximale Bewegungsfreiheit gewährleistet.
Der Arbeitshocker steht stabil auf einem Gestell aus Metall in Chromoptik und ist mit fünf Leichtlaufrollen ausgestattet, die ein müheloses Bewegen ermöglichen. Die kompakten Maße von 71 bis 82 cm in der Gesamthöhe, 47 cm in der Breite und 49 cm in der Tiefe machen ihn zu einer idealen Wahl für enge Räume. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 120 kg und einem Gewicht von nur 6 kg ist der Hocker sowohl robust als auch leicht zu handhaben.
Für die Pflege empfiehlt es sich, den Hocker mit Seifenlauge und einem weichen Tuch zu reinigen, um die Langlebigkeit des Materials zu gewährleisten. Wähle deinen Favoriten aus einer Vielzahl von Farben und Materialien und bringe Komfort in deinen Arbeitsbereich.
Mehrere Stunden am Tag verbringen wir bewegungslos sitzend in einem Bürostuhl. Umso wichtiger ist es, einen richtigen und passenden Bürostuhl zu finden. Eine falsche Sitzhaltung und ein falscher Bürostuhl können dagegen zu ernsthaften Rückenbeschwerden führen und Nacken- und Kopfschmerzen verursachen.
Eine wichtige Rolle bei der Wahl eines Bürostuhls spielt der ergonomische Aspekt. Ergonomie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz beschäftigt. Das Ziel dieser Wissenschaft ist es, die Arbeitsbedingungen so zu optimieren, dass die Menschen an ihrem Arbeitsplatz möglichst wenig gesundheitliche Schäden tragen. Ein wesentlicher Teil der Ergonomie beschäftigt sich mit der ergonomischen Produktgestaltung, unter anderem mit der Gestaltung von ergonomischen Bürostühlen.
Ein ergonomischer Bürostuhl sorgt für eine richtige Körperhaltung am Schreibtisch und einen gesunden Rücken. Ergonomische Stühle besitzen eine Rücklehne mit einer festen Wölbung, die dem Becken eine gute Stützung ermöglicht. Eine dynamische Rückenlehne ermöglicht zudem, die Sitzposition bei der Arbeit immer wieder zu wechseln. Die meisten ergonomischen Stühle verfügen über eine Synchronmechanik, so bewegt sich die Sitzfläche synchron mit der Rückenlehne. Die höhenverstellbare Lendenwirbelabstützung unterstützt zudem die natürliche Form der Wirbelsäule.
Die ergonomischen Bürostühle gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Zum Beispiel mit integrierten ergonomischen Zonen auf der Rücklehne oder tiefenverstellbaren Nackenstützen. Moderne Bürostühle können außerdem auf das persönliche Körpergewicht und Körpergröße angepasst werden.
Wer ergonomisch sitzen möchte, sollte außerdem einige Regeln beachten. Wichtig ist, dass dein Bürostuhl und Arbeitstisch auf der richtigen Höhe eingestellt sind. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie die gesamte Fläche Ihres Bürostuhles nutzen. Auch die Armlehnen und Fußstützen helfen die Muskulatur beim Sitzen zu entspannen. Als nächstes solltest du darauf achten, wo du das Bildschirmgerät aufstellst. Der perfekte Platz für einen Monitor ist zentral im Blickfeld und parallel zum Fenster. So vermeidest du die Blendungen, die zur schnellen Ermüdung der Augen führen. Tastatur und Maus sollten sich in einer Ebene mit Ellenbogen befinden. Idealerweise soll der Abstand zum Computerbildschirm mindestens 50 Zentimeter betragen. Auch das richtige Licht im Büro ist enorm wichtig für den optimalen Komfort am Arbeitsplatz. Achte darauf, dass dein Büro über entsprechend ausgerüstete Lampen verfügt und ausreichend hell ist.