Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Der Hang Out Beistelltisch von Umage, entworfen von dem talentierten Designer Jonas Søndergaard, ist ein stilvolles und funktionales Möbelstück, das in jedem Wohnraum Akzente setzt. Mit den Maßen Breite: 75 cm, Tiefe: 49 cm, Höhe: 73 cm bietet dieser Tisch nicht nur eine praktische Ablagefläche, sondern auch eine ansprechende Ästhetik.
Gefertigt aus hochwertiger, solider Eiche, besticht der Hang Out Beistelltisch durch seine eleganten, schmalen Tischbeine, die durch zarte Messingelemente mit der leicht nierenförmigen Tischplatte verbunden sind. Diese Kombination verleiht dem Tisch einen charmanten Retro-Look, der sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile einfügt.
Ein besonderes Highlight ist die innovative Aufbewahrungstasche, die aus Kunstleder und Textil gefertigt ist. Diese Tasche, die schwungvoll zwischen den drei grazilen Tischbeinen hängt, bietet einen praktischen Platz für Tablet, Zeitschriften und Fernbedienungen. Je nach Vorliebe kann die Kunstleder- oder die Textil-Seite der Tasche nach oben gehängt werden, sodass du den Look des Tisches individuell an dein Zuhause anpassen kannst.
Der Hang Out Beistelltisch harmoniert ideal mit dem The Reader Sessel von Umage und schafft zusammen ein skandinavisches Wohlfühl-Flair, das zum Entspannen und Verweilen einlädt. Mit diesem Tisch bringst du nicht nur Stil, sondern auch Funktionalität in dein Wohnzimmer.
Beistelltische mit organischer Form bringen eine erfrischende Note in dein Zuhause. Diese besonderen Designs lehnen sich an die natürliche Ästhetik der Natur an und verleihen jedem Raum eine harmonische Atmosphäre. Organisch geformte Beistelltische sind nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck individuellen Geschmacks und künstlerischer Gestaltung.
Beim Kauf solcher Tische gibt es mehrere Faktoren, die den Preis beeinflussen können. Ein wesentlicher Punkt ist das verwendete Material. Beistelltische aus hochwertigen Hölzern oder mit speziellen Oberflächenbearbeitungen sind in der Regel kostspieliger als solche aus einfachen Materialien wie MDF oder Kunststoff. Auch der Herstellungsprozess spielt eine Rolle. Handgefertigte Tische haben oft einen höheren Preis als maschinell produzierte Varianten.
Das Design selbst kann ebenfalls einen Unterschied machen. Je komplizierter und einzigartiger die organische Form eines Beistelltisches ist, desto mehr kann das die Produktionskosten und damit den Endpreis beeinflussen. Bekanntheitsgrad der Marke und Exklusivität des Designs sind weitere Faktoren, die in die Preisgestaltung einfließen.
Abschließend lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den perfekten Beistelltisch zu finden, der sowohl deinem Budget als auch deinem Stil gerecht wird. Egal ob du mehr Wert auf Design, Materialien oder die Marke legst, die Vielfalt bei organischen Beistelltischen hält für jeden Geschmack etwas bereit.