Zurücklehnen, abschalten und den Alltag vergessen: Nirgendwo fällt das so leicht wie im Relaxsessel. Vor allem im Wohnzimmer bieten sich Relaxsessel zum Entspannen mit heißem Getränk, zum Lesen oder Fernsehen an. Der Relaxsessel ist in der Mitte der Gesellschaft und des Wohnzimmers angekommen. Ein langer Weg liegt hinter dem Sessel mit Relaxfunktion: Schon in der Antike und im Römischen Reich sorgten ungepolsterte Diwane und Schaukelstühle mehr schlecht als recht für Entspannung. In den 20er Jahren luden komfortabel gepolsterte Ledersessel in Hotels und Bars zu entspannten Stunden ein. Die Technik entwickelte sich weiter und mit ihr die Funktionsvielfalt des Relaxsessels: Variable Einstellmöglichkeiten für eine möglichst bequeme Sitz- und Liegeposition, Massagefunktionen und ergonomischer Sitzkomfort begeistern heute Menschen auf der ganzen Welt. Ob als klassischer Fernsehsessel oder Relax-Sessel im Lounge Design: Außergewöhnliche Funktionalität gepaart mit fantastischem Sitzkomfort machen Relaxsessel zum Wohlfühl-Sitzmöbel. Dank der heutigen, seriellen Produktion schonen Entspannungssessel dabei nicht nur Deine Nerven, sondern auch Deinen Geldbeutel. Gleichzeitig steigern innovative und langlebige Materialien sowie Technologien die Qualität vieler Relaxsessel: Motorisch verstellbare Relaxsessel auf stabilem Holz oder Stahlgerüst und Bezüge aus hochwertigem Stoff sowie Echt- oder Kunstleder überzeugen auf ganzer Linie. Aber auch mit weniger Motor und mehr Design zum Entspannen können sich Relaxsessel sehen lassen. Nimm Platz auf einem bequemen Relaxsessel und gönn auch Deinen Beinen auf einem dazugehörigen Fußhocker ihren entspannten Höhepunkt des Tages. Such Dir jetzt Relaxsessel für Deinen Wohnbereich aus: vom klassischen Sessel zum Relaxen über designorientierte Lounge-Relaxsessel bis hin zum modernen Relaxsessel mit High Tech-Funktionen.
Überall immer gut aussehen: Was wir uns manchmal wünschen, ist für viele Relaxsessel Alltag. Zumindest frei stellbare Sessel platzierst Du ganz entspannt an jeder Wunschposition im Raum. Relaxsessel ohne rückseitigen Bezug finden hingegen eher an der Wand oder in einer Ecke Platz. Hier fühlen sich Relaxsessel immer richtig an. Vor allem charismatische Relaxsessel mit hochgezogener Lehne und Ohren an den Seiten wirken in Ecken wie ein Refugium zum Erholen. Ein gutes Beispiel für einen Relaxsessel mit Anspruch auf Privatsphäre ist der sogenannte Egg Chair: Die organisch abgerundete Form des skandinavischen Relaxsessels erinnert an ein großes Ei und fühlt sich beim Sitzen wie eine schützende Hülle an. Egal, ob als Rückzugsort im Arbeitszimmer oder als Teil einer Leseecke im Wohnzimmer: Relaxsessel passen dorthin, wo Du entspannen, lesen oder einfach nur gerne sein möchtest. Dabei solltest Du einem Relaxsessel in extravagantem Design Freiraum geben. Nur so kommt die außergewöhnliche Form des Sessels richtig zur Geltung und ein besonderer Wohlfühlraum entsteht. Das entspannende Sitzmöbel eignet sich allerdings auch für spannende Brüche in Deinem Zuhause. Mach Dein klassisches Wohnzimmer etwas unklassischer und somit interessanter: Moderne Relaxsessel sorgen zwischen klassischem Mobiliar für einen auffälligen Stilbruch und erregen Aufsehen. Diese Aufmerksamkeit haben sich Relaxsessel mit zeitlosem Design, Komfortfunktionen und Top-Materialien auf jeden Fall verdient.
Relaxsessel geben sich auf den ersten Blick relaxt voluminös. Du sollst Dich auf der komfortabel gepolsterten Sitzfläche einfach wohlfühlen. Breite Rückenlehnen und große geschwungene Armlehnen vermitteln Dir Großzügigkeit. Hier fühlst Du Dich wie ein König – vor allem, wenn Du den Fußhocker nutzt. Der dient bei Relaxsesseln gerne als Extra für besonders bequeme Momente. Fehlt der Hocker, erfreuen sich Beine und Füße bei vielen Entspannungssesseln einer ausklappbaren Fußablage. Im Inneren der Relaxsessel sorgen mit Federkern oder Wellenfedern bestückte Metall- und Holzgestelle für den gewünschten Sitzkomfort. Kunststoffschäume im Rückenbereich geben Dir zudem die gewünschte ergonomische Unterstützung. Seine Standfestigkeit erhält der Komfortsessel durch unterschiedliche Standfüße, die meist aus Metall, Holz oder Mehrschichtholz bestehen.
Die Qualität eines Relaxsessels zeigt sich anhand seiner Einstellmöglichkeiten, Funktionen und Materialien. Günstige Relaxsessel besinnen sich hier auf wesentliche Bestandteile wie pflegeleichtes Kunstleder, einfache Schaumstoffpolsterung und manuell einstellbare Funktionen. Bei höherwertigeren Relaxsesseln sind die Kontaktflächen mit Leder bezogen, was für ein angenehmes Hautgefühl sorgt. Weniger genutzte Seiten- und Rückenteile sind mit Kunstleder bezogen. Sitz- und Rückenschäume überzeugen bei diesen Relaxsesseln mit mehr Formstabilität. Der Sitzkomfort bleibt hier länger erhalten, da Verformungen oder Kuhlen im Polster erst nach Jahren auftreten. Die Crème de la Crème bilden Relaxsessel, die komplett mit Echtleder bezogen sind. Hochwertige, formstabile Komfortschäume gepaart mit Federkern bzw. Wellenunterfederung bieten bei diesen Entspannungssesseln langlebigen Sitzkomfort. Und auf den geben Dir viele Hersteller sogar mehrere Jahre Qualitätsgarantie. Neben klassischen Komforteigenschaften wie Drehfunktion und Kopfstütze begeistern High-Tech-Relaxsessel mit sämtlichen Funktionen zum Entspannen: von der Massagefunktion bis hin zur elektrisch einstellbaren Rückenlehne. Wieviel Komfort darf es für Dich sein?
Körpergewicht spielt bei Relaxsesseln mitunter eine im wahrsten Sinne gewichtige Rolle. Denn bei vielen Komfortsesseln bringst Du Rückenlehne und Kopfstütze mit Deinem Körpergewicht in die gewünschte Position. Damit Dein Antrieb die Polster auf Anhieb bewegt, sollte Dein Körper zum Sessel passen. Achte bei der Wahl Deines Relaxsessels also unbedingt auf die Größe des Relaxsessels. Von Größe S-L reichen die Maße vieler Komfortsessel, die für unterschiedliche Körpergrößen ausgelegt sind. Falls Du Dir noch mehr Komfort beim Einstellen Deines Relaxsessels wünschst, such Dir am besten einen Relaxsessel mit 3-motoriger Verstellung aus. Viele Relaxsessel mit Motor kannst Du optional mit Trafo oder Akku bestellen. Den Relaxsessel mit Trafo schließt Du an die Steckdose an, während Du beim Entspannungssessel mit Akku unabhängig von externen Stromquellen relaxt. Stell Deinen Relaxsessel einfach überall auf und nutze die komfortablen technischen Zusatzfunktionen ohne Kabelsalat.
Bereits beim Blick auf einen Relaxsessel spürst Du den Wohlfühlfaktor, der dieses entspannende Sitzmöbel umgibt. Die Formgebung des Relaxsessels fordert Dich förmlich zum Hinsetzen und Abschalten auf. Das gelingt Relaxsesseln im klassischen und skandinavischen Stil vor allem dank formschönem Design: Eine große Sitztiefe, der komfortable Sitz- sowie Rückenbereich und hochwertige Materialien zeichnen die Entspannungssessel aus. Zusatzfunktionen suchst Du bei diesen einfach gehaltenen Relaxsesseln vergeblich. Stattdessen findest Du stabile Holzgestelle mit Wellenunterfederung im Sitzbereich, Polster mit langlebigen Komfortschäumen und edle Bezüge aus Webstoff, Leder und Kunstleder. Bei modernen Relaxsesseln sind Deinen individuellen Wünschen keine Grenzen gesetzt. Komfortsessel mit manuellen und elektrischen Features bieten Dir zahlreiche Einstellmöglichkeiten: Du möchtest im Liegen entspannen, beim Sitzen massiert werden oder Deinen Komfortsessel jederzeit bequem in alle Richtungen bewegen? Dann entdecke über moebel.de Relaxsessel mit leichtgängiger Liegefunktion, steuerbarer 7-Punkt-Massage für verschiedene Körperregionen und 360°-Drehfunktion. In Sachen Funktion und Material hast Du bei vielen Relaxsesseln übrigens freie Auswahl. Finde Deinen Sessel zum Entspannen jetzt bei unseren Partnershops!
Entspannung hat viele Seiten – und im Relaxsessel kannst Du je nach Modell mehr oder weniger davon auskosten. Einfache Relaxsessel ohne Funktion konzentrieren sich auf das Wesentliche: Sie bieten geräumigen, bequemen Platz zum Hinsetzen und zur Ruhe kommen. In Relaxsesseln mit Funktion kannst Du zudem mit einem Handgriff oder auf Knopfdruck vom Sitzen ins Liegen übergehen. Überleg Dir also vor dem Kauf genau, wie viel Komfort Du zum Entspannen brauchst.
Viele Relaxsessel besitzen zahlreiche Einstellmöglichkeiten für die verschiedenen Sitz- und Liegepositionen. Vor allem in liegender Position beanspruchst Du in einem Relaxsessel allerdings mehr Platz als vorher einkalkuliert. Plane in der Umgebung Deines Relaxsessels also unbedingt genügend Raum zum Zurücklehnen ein. So kannst Du Deinen Sitz jederzeit entspannt zurückstellen und musst keine Kollision mit Wänden oder Möbeln befürchten.
Frag Dich nicht, ob ein Relaxsessel zu Deiner Couch passt. Frag Dich lieber, ob Dir Deine Couch zum Relaxen reicht. Denn Relaxsessel stehen für einzigartige Sitz- und Liegequalität, die Couch & Co. schwer leisten können. Mach Dir die Suche nach Relaxsesseln dafür umso leichter und entdecke über moebel.de Entspannungssessel in vielen verschiedenen Farben – passend zur Sitzecke oder als prägnantes Einzelstück.