Stil-Ratgeber: Welche Wohnwand passt zu deiner persönlichen Einrichtung?
Stauraum bieten sie alle. Aber welche Wohnwand passt am besten zum schlichten grauen Sofa? Der bunten Mustertapete? Dem vielfältigen Skandi-Look? Hier kommen unsere Tipps.
Die richtige Wohnwand zu einem grauen Sofa
Bingo! Ein graues Sofa ist der Jackpot! Denn: Es passt in der Tat zu allen Arten von Wohnwänden in jeglicher Farbe. Du hast also freie Entscheidungskraft. Knallige Wohnwandfarben wird dein graues Sofa sanft harmonisieren – ganz egal, ob du dich für eine schwarze Wohnwand im Industrielook oder eine grüne im Vintage-Style entscheidest.
Besonders edel: ein hellgraues Sofa zu einer dunkelgrauen oder bordeauxroten Wohnwand. Oder umgekehrt. Der Mix aus hellen und dunklen Tönen derselben Farbe schafft einen spannenden beruhigenden Kontrast.
Du magst es natürlich? Dann kombiniere dein graues Sofa zu einer Wohnwand aus Holz. Je heller du beides wählst, desto mehr geht es in Richtung Skandi-Style. Zeitlosigkeit garantiert.
Welche Wohnwand passt zu einer braunen oder schwarzen Couch?
Das kleine Schwarze geht immer. Wissen wir ja. Bei einer schwarzen oder braunen Couch gibt es jedoch eine Einschränkung: zarte Pastelltöne. Eine Wohnwand in Rosé oder heller Birke bildet einen seltsam harten Kontrast zu schwarzen Sitzpolstern.
Gut: die Kombi mit einer grauen Wohnwand. Das wirkt edel. Auch möglich: eine weiße Wohnwand, vielleicht mit Holz abgesetzt. Davor kann sich ein schwarzes Sofa wie beim Scherenschnitt in Szene setzen.
Gut zu wissen: Je heller der Hintergrund mit Wohnwand, desto stärker treten dunkle Sitzmöbel in den Vordergrund. So kannst du mit dem optischen Schwerpunkt im Raum spielen.
Die passende Wohnwand zu einer weißen schlichten Couch
Auch wenn zu einem weißen Sofa eigentlich alles passt, wirkt eine helle Wohnwand deutlich harmonischer. Optisch tritt ein weißes Sofa zurück, wenn die Wohnwand dahinter in derselben Farbe daher kommt. Ideal für kleine Räume, die dadurch großzügiger scheinen.
Aber Achtung: Ein komplett weißer Raum verbreitet schnell die Gemütlichkeit eines Wartezimmers beim Zahnarzt. Die Lösung: Farbakzente in Form von Kissen, Vorhängen und Pflanzen. Oder aber auch persönlichen Bildern von den schönen Sommer- oder Winterurlauben, Dekorationsartikeln wie Statuen etc. pp.
Auch hübsch: eine weiße Couch vor einer Wohnwand aus hellem Holz. Das entspricht nicht nur dem angesagten Skandi-Style, sondern bringt auch natürliche Frische in dein Wohnzimmer.
Eine Wohnwand im Industriestil
Eine passende Schrankwand legt heute die Basis für den Industriestil in deinem Wohnzimmer. Du fügst dann nur noch Details hinzu: zum Beispiel ein Ledersofa, einen Couchtisch auf Rollen, einen Sessel mit Leinenhusse und eine schwarze Metalllampe. Willkommen in deinem Loft!
Wohnwände im Industrial Style
Klassisch – eine Wohnwand im passenden Landhausstil
Der Landhausstil stillt unsere Sehnsucht nach Streuobstwiesen, Pusteblumen, Sonnenschein und plätschernden Bächen. Entschleunigung mit Country-Charme, bei dem du nur noch die Füße mit einem guten Buch hochlegen möchtest.
Die dazu passende Schrankwand in deinem Wohnzimmer sollte deshalb möglichst aus Holz bestehen. Entweder hell lackiert oder naturbelassen. (DIY-Projekte eignen sich hierfür ausgezeichnet.) Sie sollte das Augenmerk auf die handwerkliche Ausführung lenken und mit einer nonchalanten Lässigkeit daher kommen. Dazu passen natürliche Accessoires wie Leinenvorhänge, Schaffelle und Pflanzen.
Eine Vintage-Wohnwand im perfekten Shabby Chic
Nein, natürlich sind Vintage und Shabby Chic nicht dasselbe. Aber: Beide sind freundliche Stilrichtungen, die Schönheitsflecken und Patina nicht nur in Kauf nehmen und einfordern. Eine Wohnwand muss dementsprechend nicht aus perfekt aufeinander abgestimmten Möbelstücken einer Serie stammen. Sie darf wild zusammengewürfelt sein: zum Beispiel eine Kommode plus Regal plus Spiegel.
Cool – eine Mini-Wohnwand im Retro-Look
Du feierst den Stil der 50er und 60er Jahre? Liebst geradlinige Formen und Möbel mit hohen Beinen? Dann bist du beim Retro-Stil genau richtig! Mit einem Lowboard in diesem Look legst du den Grundstein deiner Wohnzimmereinrichtung. Zeitlos, stilvoll und elegant sind nur wenige Stichpunkte, die deine Wohnung beschreiben werden.
Tipp: Achte generell darauf, drum herum viel Weiß einzubauen. Entweder in Form der Wandfarbe oder als Teil der Deko. So schaffst du einen freundlichen Gegenpol zu den oft dunklen Farben und Hölzern, die im Retro-Look dominieren.
So geht Wohnwand auf skandinavisch und zeitlos
Gerade Formen, schlichtes Design und helle Hölzer wie Birke, Kiefer oder Fichte prägen den angesagten Skandi-Stil. Dieser unterscheidet sich vom Retro-Stil insofern, dass eine gehörige Portion Weiß und helle Farben wichtig sind. Sie strahlen frische Freundlichkeit aus. Auch kannst du dir sicher sein, nie aus der Mode zu kommen. Die Möbel werden auch in einigen Jahrzehnten stylisch sein, hierzu kannst du die Dekoration immer wieder neu anpassen und anrichten.
Als Accessoires zu deiner skandinavischen Wohnwand machen sich gemusterte Kissen und moderne Teppiche in Pastelltönen gut.
Gut zu wissen: Plane für einen Skandi-Stil in deinem Wohnzimmer ein bis zwei farbliche Störer ein, zum Beispiel einen hellblauen Beistelltisch und eine gelbe Lampe. Das wirkt lässig und sorgt dafür, dass der Look vor lauter Harmonie nicht einschläft.
Eine Wohnwand im edlen Kolonialstil
Dunkles Holz, exotische Muster und Naturmaterialien prägen den
Kolonialstil – so genannt, weil die Europäer sich damals in ihren Kolonien auf diese Art einzurichten pflegten. Eine Wohnwand im Kolonialstil besteht aus Sheesham (was das genau für eine Holzart ist, liest du in diesem Artikel), Palisander, Mahagoni oder Mango
- wenn es denn Massivholz sein soll.
Damit es in deinem Wohnzimmer mit den dunklen Möbeln nicht zu düster wird, solltest du auf eine helle Wandfarbe achten. Ein Sofa in weißem, grauen oder hellbraun Leinenstoff sorgt zusätzlich für eine freundliche Atmosphäre. Dazu grüne Pflanzen oder exotische Blüten und du beruhigst das Fernweh zwischen deinen Reisen.
Welche Wohnwand passt zu einer gemusterten Tapete?
Schlicht und einfarbig – so sollte die Wohnwand vor einer gemusterten Tapete sein. Am besten eignen sich weiße Hochglanz-Wohnwände, denn ansonsten gibt es einen optischen Overkill.
Sinnvoll sind auch große, geschlossene Flächen (also weder eine Vitrine noch offene Regale). Auf diese Weise bildet die Wohnwand einen sanften Gegenpol zur unruhigen Wand.
Die richtige Wohnwand für einen großen Fernseher
Eigentlich könntest du deinen Fernseher ja auch solo an die Wand
hängen. Allerdings wirkt er dann ziemlich verloren. Und die runterbaumelnden Kabel nerven auch. Deshalb: Investiere in ein TV-Lowboard. Du bietest deinem Fernseher nicht nur eine Stellfläche,
sondern auch optischen Halt im Raum. Zudem verschwinden die Kabel in integrierten Schienen und Platz für Soundsystem und Boxen gibt es obendrein.
Repräsentativ- eine Wohnwand mit Vitrine
Du hast Wimbledon gewonnen und willst deinen Pokal präsentieren?
Beim Tauchen bist du auf einen Löffel von der Titanic gestoßen, den du in Szene setzen möchtest? Dann her mit einer Vitrine! Integriert in eine Wohnwand bietet die Vitrine die Möglichkeit, deine Lieblingsstücke stolz zur Schau zu stellen.
Die Glastür hält Staub und tieffliegende Fußbälle des Nachwuchses fern.
Besonders hübsch: Die meisten Vitrinen gibt es heute mit eingebauter LED-Beleuchtung. So kannst du dir zusätzlich überlegen, ob du die Büste Kleopatras lieber warmgelb oder pink anstrahlen möchtest.
Wohnwände für Bücherwürmer
Hier geht es natürlich um Regale, um Regale und um noch mehr
Regale. Dennoch hat die Regalwand gegenüber einem reinen Bücherregal einen entscheidenden Vorteil: Vielseitigkeit.
In einer Regalwand kannst du neben deinen Büchern auch den
Fernseher unterbringen, Schubladen verstauen Krimskrams und Vitrinen
präsentieren deine liebsten Lieblingsstücke.
Die beliebtesten Wohnwände
Stöbere in unserem Magazin
Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.
ㅤ
Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps