Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Tipps für mehr Ordnung im Kinderzimmer

Ausmisten, sortieren, aufbewahren – mit unseren Ideen bekommt ihr das Chaos im Kinderzimmer in den Griff. Erfahre hier mehr dazu.

Drei Bilder mit verschiedenen Ordnungslösungen für Kinderzimmer: Boxen, Körben und Regalen

Bezieh den Nachwuchs mit ein

Du hast deinen Kindern schon dreimal gesagt, sie sollen aufräumen und nichts passiert? Wie wäre es, wenn ihr die Sache gemeinsam angeht? Macht ein Spiel aus dem täglichen Aufräumen, delegiert einzelne Kleinaufgaben und übernehmt auch selbst welche. Zum Beispiel kann dein Kind alle Playmobil-Figuren in der Wohnung suchen und in die Kiste packen, während du dich um die Schleich-Tiere kümmerst. So wird das Aufräumen nicht nur effektiver, sondern auch zu einer gemeinsamen und unterhaltsamen Aktivität für die ganze Familie.

Ein Regal in grün mit Steckfächern für Bücher und Hefte und zwei Fächern mit bunten Boxen steht vor einer blauen Wand
In einem rot gestrichenen Kinderzimmer mit Möbeln aus Rattan Geflecht stehen bunte Ordnungsboxen aus Metall
Zwei geflochtene Bast-Körbe mit Spielzeug liegen auf einem weißen Teppich und einer hellblauen Musselindecke

Tipp: Statt große Aufräumaktionen zu starten, wenn niemand mehr das Kinderzimmer betreten kann, hilft es, jeden Abend für ein bisschen Grundordnung zu sorgen. Am besten funktioniert es, wenn das Aufräumen genauso zum abendlichen Ritual gehört wie Zähneputzen oder die Gutenachtgeschichte.

Wichtig: Mach dir nicht zu viel Stress. Chaos gehört zum Leben mit Kindern dazu. Ordnung ist nur ein Teil des Lebens. Es ist in Ordnung, wenn nicht alles perfekt aufgeräumt ist.

Schränke für das Kinderzimmer

Kinder müssen die Ordnung in erster Linie verstehen

Ein Bild vom Playmobil-Piraten auf der Playmobil-Kiste, eine Schublade für Stifte, eine Truhe für Bücher – ein einfaches Ordnungssystem hilft beim Aufräumen. Besprich mit deinen Kindern, wie und wo sie die Dinge verstauen möchten. Schließlich wird selbst der perfekteste Stauraumplan nicht funktionieren, wenn dein Kind ihn nicht nachvollziehen kann. Ein Tipp: Weise allen Gegenständen eindeutig definierte Plätze zu. Es erleichtert das Aufräumen erheblich, wenn jedes Objekt seinen eigenen festen Platz hat.

Ein weißes Bücherregal für Kinder ist bestückt mit einem Stoffkrokodil, Büchern und Spielzeug
Ein weißes Regal in der Form eines Hauses mit Spielzeug und Türen aus hellem Holz steht vor einer petrolfarbenen Wand
Eine petrol-farbene und eine rosa Box gefüllt mit Spielzeug stehen auf dem Boden

Gut zu wissen: Je leichter Kisten, Truhen, Regale zugänglich sind, desto einfacher gestaltet sich das Aufräumen für dein Kind.

Setz deshalb auf niedrige, robuste Möbel, die ein paar Schrammen davontragen dürfen.

Ordentlich: Aufbewahrung für das Kinderzimmer

Um dir regelmäßig einen Überblick zu verschaffen: ausmisten

Kinder wachsen aus ihrem Spielzeug ebenso schnell heraus wie aus den Klamotten. Manchmal über Nacht.

Damit im Kinderzimmer keine unübersichtliche Spielhölle entsteht, hilft es, regelmäßig auszumisten.

Anfangs solltest du monatlich schauen, ob dein Kleinkind wirklich noch mit allen Sachen spielt. Später reicht ein fixer Ausmisttermin im Jahr.

Ein Organizer aus Filz mit viel Spielzeug ist mit Gurten an einem Kinderbett befestigt
Eine weiße Kommode in Form eines Schloßes verstaut jede Menge Spielzeug
Eine schwarz lackierte Holzbox auf Rollen mit einer Zugkordel, gefüllt mit vielen Lieblings-Kuscheltieren

Tipp: Lass deine Kinder entscheiden, an was sie besonders hängen. Konzentriere dich also nicht darauf, Spielsachen wegzunehmen, sondern eher darauf, die Lieblingsstücke zu identifizieren, die einen besonderen Platz in ihren Herzen haben. Alle anderen Sachen können vorübergehend in den Keller gestellt werden. Wenn dein Kind sie während der nächsten Wochen nicht vermisst, kannst du sie verkaufen, verschenken oder spenden.

Neue Lieblingsteile: Spielzeug

Der perfekte Stauraum

Ein weißes Stufenregal mit bunten Boxen, einem Korb und Pflanzen bestückt, sorgt für Ordnung im Kinderzimmer
Ein weißes Hochbett mit Stauraumlösungen, bietet unter anderem Platz für einen Schreibtisch unterhalb des Bettes und verschiedene Regalflächen für Spielsachen und Boxen
Eine blaue Ordnungstasche mit zwei Fächern am Bett befestigt, bietet Platz für Bücher und Zeitschriften

Ein idealer Aufbewahrungsort zeichnet sich durch gute Erreichbarkeit, Staubfreiheit, einfache Handhabung und Ordnung aus. Im Kinderzimmer eignen sich daher Kisten und Boxen besonders gut. Man kann alles hineinwerfen, an den Rand schieben oder in Regale räumen, und schon sieht es ordentlich aus. Zudem bleibt es staubfrei. Je nachdem, wie stark das Ordnungsverständnis deines Kindes ausgeprägt ist, könnt ihr mit mehr oder weniger Boxen arbeiten. Zum Beispiel eine Box für Playmobilsachen im Vergleich zu einer für Playmobiltiere, eine für die Crew vom Piratenschiff, eine für die Dinosaurier, eine für die Feen, usw. Ein Tipp: Plant in jedem Fall eine Box für "Sonstiges" ein! Diese füllt sich oft schneller, als man denkt.

Neben Kisten und Boxen klappt das Ordnunghalten im Kinderzimmer auch super mit Multifunktionsmöbeln. So nimmt z.B. ein Bettkasten alle Kuscheltiere auf und Regale am Bett beherbergen Comics und Bücher. Das hilft gerade in kleinen Kinderzimmern, wo es gilt, den vorhandenen Raum sowohl zum Spielen als auch Verstauen gut zu nutzen.

Gut verstaut: Kisten & Boxen für Kinder

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps