Als Mutter kennen Sie das sicher: umherfliegende Klamotten, Duplosteine, Barbie-Puppen, Spielzeugautos, Bücher, Kuscheltiere, und so weiter und so fort. Ein Kinderzimmer ist nicht immer der aufgeräumteste Ort in der Wohnung. Oft fehlt es einfach an dem benötigten Stauraum für all die kleinen und großen Habseligkeiten des Sprösslings. Aber keine Sorge, mit den passenden Kinderzimmerregalen bekommen Sie und Ihr Nachwuchs das Chaos ganz schnell in den Griff.
Ein Kinderzimmerregal muss seinen Zweck erfüllen, nämlich für Ordnung sorgen. Die Bandbreite reicht dabei von einfachen Regalen mit schlichten Einlegeböden bis hin zu raffinierten Regalsystemen mit Schubfächern, Ablagekörben oder CD- und DVD-Ständern. Entscheiden Sie selbst, was am besten zu Ihrem Sprössling und seinem Kinderzimmer passt. Wichtig ist dabei aber, dass die Regale mit ungiftigen Farben gestrichen wurden, damit sie für Kinder nicht gesundheitsgefährdend sind. Ferner sollten die Kanten des Regals abgerundet sein, damit sich niemand daran verletzten kann. Achten Sie außerdem darauf, dass das Regale nicht zu hoch ist, beziehungsweise nicht zu weit oben montiert wird, damit Ihr Kind die benötigten Gegenstände auch erreichen kann.
Einfache Kinderzimmerregale werden meist direkt nach der Geburt des neuen Erdenbürgers über der Wickelkommode montiert und dienen als reine Ablagefläche für Windeln, Puder und Kleidungsstücke. Oft haben solche Regale kleine Haken an der Unterseite, damit witzige Dinge zur Beschäftigung der Kleinsten über der Wickelfläche aufgehängt werden können. Diese Regale haben aber meist schnell ausgedient, denn je größer die Kinder werden, umso größer werden dann auch die Ansprüche, die an ein Kinderzimmerregal gestellt werden.
Sind die Kinder dem Säuglingsalter entwachsen, sollten große Schubladen im Kinderzimmerregal vorhanden sein, in denen die vielen Duplo- oder Holzbausteine, Puppen oder Kuscheltiere des Sprösslings Platz finden. Diese Art der Kinderzimmer Regale ist auch noch sinnvoll, wenn die schon etwas älter sind und die Playmobilphase einsetzt. Die unzähligen Einzelteile können den Familienfrieden ernsthaft gefährden, wenn sie überall herumliegen, zur Gefahrenquelle werden und womöglich in den Staubsauger geraten. Ein ähnliches Problem ergibt sich übrigens mit Prinzessin Lillifee- oder Barbie-Zubehör.
Leseratten bringen ihre Bücher in einem einfachen Regal mit diversen Einlegeböden unter. Hier kommt es darauf an, dass die Einlegeböden verstellbar sind, damit sie an die Größe der Bücher angepasst werden können. Außerdem müssen sie aus einem stabilen Material (zum Beispiel Massivholz) gefertigt sein, um die Last vieler Bücher tragen zu können. Für junge Musik- oder Filmliebhaber machen außerdem Regale mit Fächern für CDs beziehungsweise DVDs Sinn, damit die Sammlung übersichtlich sortiert und die Lieblings-CD oder -DVD jederzeit gefunden werden kann.
Aber Kinderzimmerregale müssen ja nicht nur der Aufbewahrung von Krim(i)s und Krams dienen, sie können auch als Vitrine herhalten, wenn sie zum Beispiel statt mit einer Tür aus Holz mit einer Glastür versehen sind. Das eignet sich sicher nicht für Kleinkinder, aber ältere Kinder freuen sich oft, wenn das Kinderzimmerregal als Präsentationsfläche für fantasievolle Bastelarbeiten, Fotos, schöne Erinnerungsstücke oder sonstige Wertobjekte zu gebrauchen ist.