Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Größen von Bettdecken: Ein Überblick über Standards, Übergrößen und mehr

Ist 200 x 220 cm eine Standardgröße? Erfahre hier alles über Bettdecken-Größen, von Standards über Komfortgrößen bis hin zu kuscheligen Kingsize-Varianten.

Bett mit hellem Holz

Wie groß sind eigentlich normale Bettdecken?

Die Standardgröße in Deutschland ist 135 x 200 cm. In diesem Format gibt es deshalb auch die größte Auswahl an Bettbezügen. Die überbreiten Bettdecken in der Komfortgröße 155 x 200 cm galten lange als Sondermaß. Wegen der ständig steigenden durchschnittlichen Körpergröße und –breite haben sie sich inzwischen aber einen festen Platz erobert. Achtung: Diese Maße richten sich an Menschen, die kleiner sind als 180 cm.

Für Menschen, die größer als 180 cm sind, sind längere Bettdecken von Vorteil, daher gelten hier Maße von 135 x 220 cm und 155 x 220 cm als passend. Generell sollte deine Bettdecke immer 20 cm länger sein als du und 50 cm breiter als deine Matratze. Natürlich hängt das ideale Maß für dich auch davon ab, wie aktiv du dich nachts im Schlaf bewegst.

Für Kinder sieht es bei der Bettdeckengröße noch einmal ganz anders aus. Wenn du darüber mehr wissen möchtest, schau dir mal unseren Magazin-Artikel "Bettdecken für Kinder - der große Ratgeber" an.

135x200cm Bettdecken

Bettdecken in Übergrößen - was ist das?

Inletts von Kissen und Bettdecken liegen auf einem Bett mit weißem Laken

Maße, die vom Standard 135 cm x 200 cm abweichen, gelten als Übergrößen. Das Maß 155 x 200 cm wird dabei oft als Komfortgröße bezeichnet. Es scheint, dass das Rennen um eine weitere Standardgröße, nämlich gegen das Maß 155 x 220 cm, zu verlieren ist. Denn die Menschen werden nicht nur länger, sondern auch breiter und greifen daher lieber auf Bettdecken in Übergrößen zurück.

Bettdecken-Größe für zwei

Für Paare, die gerne zusammen unter einer Bettdecke schlafen möchten, gibt es das Maß 200 x 200 cm. Dies ist jedoch nur dann empfehlenswert, wenn beide kleiner als 180 cm sind. Für längere Menschen ist es ratsam, mindestens auf Bettdecken in 200 x 220 cm zurückzugreifen oder sich alternativ für die Komfortgröße 240 x 220 cm oder die Kingsize-Variante 260 x 220 cm zu entscheiden.

Und was ist mit dem Bettlaken?

Das Bettlaken muss natürlich auf die Größe der Matratze abgestimmt sein.

Die gängigsten Maße sind dabei bei Matratzen für:

  • Einzelbetten 90 x 200 cm, 100 x 200 cm und 140 x 200 cm.

  • Doppelbetten ab 160 x 200 cm

Am häufigsten werden Spannbettlaken verwendet, weil sie nicht verrutschen können.

Das solltest du bei Boxspringbetten beachten:

Bei Boxspringbetten musst du die Steghöhe des Lakens beachten, da es ja die Höhe der Matratze plus Auflage (sogenannte Topper) umspannen muss. Oft passen Standardbettlaken nicht.

Wichtig zu wissen ist auch, dass die Angaben auf der Bettlakenverpackung der Matratzengröße entsprechen – das Laken selbst ist meist etwas größer, damit es leichter aufgezogen werden kann.

Detailansicht von einem Spannbettlaken auf einer Matratze

Übrigens: So schlafen Schweizer, Österreicher und Franzosen

In der Schweiz sind großzügige Duvets (Bettdecken) mit einer Standardgröße von 160 x 210 cm beliebt. Die Kopfkissengrößen variieren regional: In der deutschsprachigen Schweiz beträgt sie 65 x 65 cm, in der Romandie 60 x 60 cm und im Tessin 50 x 90 cm.

In Österreich bevorzugt man längliche Kissen: Das Standardmaß für Kopfkissen beträgt dort 70 x 90 cm. Es wird jedoch auch häufig die gestrecktere, halbe Größe von 40 x 80 cm verwendet. Die gängigste Größe für Bettdecken in Österreich ist 140 x 200 cm, wobei mehr als Dreiviertel aller verkauften Bettdecken dieses Maß haben.

In Frankreich und vielen anderen südeuropäischen Ländern wird unsere Art, Betten zu beziehen (mit einer Bettdecke in einem Bettbezug), als nordischer Stil bezeichnet. Dort schläft man quasi zwischen zwei Laken: Ein Laken bezieht die Matratze normal, das andere, sogenannte Überschlaglaken, wird an drei Seiten unter der Matratze festgesteckt und man schlüpft zum Schlafen zwischen die beiden. In kalten Nächten kommt darüber eine ebenfalls festgesteckte Wolldecke.

Standardgrößen für Kopfkissen

Am gängigsten bei Kissen sind die Maße 80 x 80 cm und 40 x 80 cm.

Ein Bett mit einem gepolsterten Kopfteil und vielen verschiedenen Kissen

Fazit

Was ist bei Bettdecken-Größen normal und was gilt bei den Maßen als Übergröße? Hier ein Überblick:

  • Normale Bettdecken: 135 x 200 cm

  • Komfortgröße: 155 x 200 cm

  • Bettdecken in Übergrößen (zum Beispiel für Menschen, die größer als 180 cm sind): 135 x 220 cm und 155 x 220 cm

  • Bettdecken für zwei Personen: 200 x 200 und ab 200 x 220 cm

  • Kopfkissen Standardgrößen: 80 x 80 cm und 40 x 80 cm

Hat man sich das einmal bewusst gemacht, sind kalte Fußspitzen passé und die falsche Größe für die schicke Bettwäsche landet garantiert auch nicht mehr im Einkaufswagen. Die neue Sammlung an schöner Bettwäsche kannst du dann stilgerecht in deinem Kleiderschrank im Schlafzimmer verstauen.

Bettwäsche für dein Zuhause

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps