Die passende Decke für jede Jahreszeit
Daunen sind die Klassiker unter den Bettfüllungen
Naturhaardecken ideal für Menschen, die stark schwitzen
Pflanzenfasern für leichte Sommernächte
Bettdecken aus Kunstfasern sind pflegeleichte Allrounder
Auf einen Blick: die passende Bettdecke finden
Für einen erholsamen Schlaf ist die richtige Bettdecke entscheidend. Sie sollte wärmen, feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und nicht zu schwer sein. Deine Schlafgewohnheiten und Bedürfnisse spielen bei der Wahl einer Bettdecke eine große Rolle. Lässt du nachts das Fenster auf, egal, wie kalt es draußen ist? Oder drehst du bei kühlen Temperaturen im Schlafzimmer die Heizung auf, da du es eher warm magst und leicht frierst?
Wir verlieren nachts bis zu einem Viertelliter Feuchtigkeit. Wer besonders leicht und stark schwitzt, braucht eine Decke, die viel Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. Achte darauf, dass in der Decke nicht zu viel Füllung vorhanden ist, denn dadrunter schwitzt du nur noch stärker. Eine leichte Daunendecke kann sich genauso gut eignen, wie eine Naturfaserdecke - denn auf die Füllung kommt es an.
Hast du oft kalte Füße und fröstelst schnell, ist eine voluminöse und dicke Decke deine erste Wahl. Zu den klassischen Füllungen von Bettdecken gehören Daunen und Federn, Naturfasern und verschiedene Synthetikfasern.
Auch das Gewicht der Decke ist für das nächtliche Wohlbefinden wichtig. Fest und schwer wiegen beispielsweise Bettdecken aus Schurwolle, wesentlich leichter sind Daunen oder Kunstfasern.
Auch die Größe der Bettdecke ist für einen guten Schlaf wichtig. Die Standardgröße für Einzelbettdecken entspricht 135 x 200 cm, für breitere Betten empfiehlt sich 155 x 200 cm. Teilen sich Paare eine große Bettdecke eignet sich eine 200 x 200 cm Decke.
Ab welcher Körpergröße du Bettdecken in Komfortgrößen oder Übergrößen brauchst, liest du in unserem Magazin-Ratgeberartikel: Bettdecken-Größen: Alles über Standards, Übergrößen & Co.