Sieht edel aus, luftig, modern und wohnlich. Hier kommen unsere Ideen für eine Küchenzeile ohne Oberschränke.
Luftig, modern, wohnlich und leicht – so wirkt deine Küche, wenn du auf Hängeschränke verzichtest. Denn die leeren Wände öffnen den Raum nach oben und schenken dir ein großzügiges Wohngefühl – selbst in kleinen Küchen. Das Licht aus Fenstern und Lampen strahlt zudem ohne Schatten auf Arbeitsflächen und erleichtert dir das Schnippeln und Kochen.
Gut zu wissen: Eine Küche ohne Hängeschränke bricht mit dem herkömmlichen Bild einer Küche und erinnert eher an ein Wohnzimmer mit Sideboards. Deshalb wirkt eine Küche oben ohne gleich viel wohnlicher. Eine Uhr oder hübsche Bilder an den freien Wänden unterstützen diesen Eindruck. Auf dieses Weise schaffst du einen gemütlichen Raum, der trotzdem reduziert und aufgeräumt wirkt.
Aber ja. Schließlich geht es nicht darum, komplett auf Stauraum zu verzichten. In einer Küche ohne Hängeschränke verlagerst du den Stauraum lediglich und passt ihn deinen Bedürfnissen an. Denn: Meist lagern wir viel mehr in Küchenschränken, als wir wirklich nutzen. Der Verzicht auf Hängeschränke bietet dir die perfekte Gelegenheit zum Ausmisten und Aufräumen. Beispiel: Ein Zweipersonenhaushalt benötigt genau 2 Wassergläser, 2 Kaffeetassen, 2 Müslischalen etc. Der Rest des Services darf gerne in das Sideboard im Wohnzimmer wandern.
Wenn du die Oberschränke weglässt, gilt es, den vorhandenen Stauraum in der Küche optimal zu nutzen - z.B. mit einem kompakten Hochschrank, durchdachten Eckschränken, einem Servierwagen oder offenen Regalen, die hübsche Dosen und andere Küchenaccessoires präsentieren. Noch mehr Tipps für Stauraum in Küchen ohne Hängeschränke findest du in unserem Inspirations-Bereich.
Eine große Fensterfront oder Dachschrägen – manchmal geht es gar nicht um den freiwilligen Verzicht, sondern um bauliche Vorgaben, die keine Hängeschränke in der Küche zulassen. Macht nix! Solche Besonderheiten sind immer auch eine Chance kreativ zu werden und nach ungewöhnlichen Lösungen zu suchen. Hohe Kühlschränke gibt es auch in niedrig – in einem langgestreckten Raum passen vielleicht sogar zwei nebeneinander in die niedrige Küchenzeile (ob das auch finanziell für dich passt, kannst du in unserem Budget-Planer nachrechnen). Dunstabzugshauben lassen sich durch Muldenlüfter ersetzen, tote Ecken mit LeMans-Auszügen oder Karussellschränken sinnvoll nutzen. Und an die Stirnseite des Dachbodens passen in jedem Fall hübsche Regale. Es gilt, aus der Not eine Tugend zu machen. Auf diese Weise erhältst du eine ganz und gar individuelle Küche.
Statt einer Dunstabzugshaube kannst du ein Kochfeld mit Muldenlüfter verwenden. Der saugt den Qualm direkt vom Topf weg und sieht auch noch hübsch aus.
Es gibt Herde, die über einen ausfahrbaren Spritzschutz aus Glas verfügen. Ideal für Kochinseln, damit nicht alles dreckig wird.
Verstau Lebensmittel in hübschen Dosen oder Gläsern auf Regalen. So sehen sie nicht nur gut aus, du hast sie auch jederzeit schnell zur Hand.
Häufig genutzte Küchenutensilien wie Schneebesen und Kochlöffel machen sich prima an Hakenleisten. Sieht stylisch aus und wirkt gemütlich.