Aufgereiht wie eine Perlenkette – so steht sie da: die Küchenzeile. Und fast genauso wertvoll wie eine Perle ist das praktische Küchenmöbel, das seinen Ursprung in der sogenannten Frankfurter Küche von 1926 hat. Damals wie heute hatten Küchen die Aufgabe, als praktischer Arbeitsplatz sämtliche Arbeitsabläufe in der Küche zu verkürzen und die Küchenarbeit zu erleichtern. Diesem Anspruch werden Küchenzeilen auch heute gerecht – egal ob auf 210 oder 330 cm Breite. So geht Kochen, Backen und Aufräumen dank kurzer Wege zwischen Arbeitsfläche, Kühlschrank und anderen Haushaltsgeräten innerhalb der Küchenzeile schnell von der Hand. Gut durchdachte Küchenzeilen nutzen den verfügbaren Platz in Küchenräumen durch Unter- sowie Oberschränke und integrierte Geräte perfekt aus. Von der kompakten Bauweise profitieren vor allem kleine Küchen und Wohnküchen, in denen der längliche Küchenblock heutzutage der Standard ist. Kein Standard bei Küchenzeilen sind Elektrogeräte. Je nach Modell sind Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Kochfeld und Dunstabzugshaube integriert oder separat erhältlich. So sparst Du Dir entweder die Suche nach passenden Elektrogeräten oder nutzt vorhandene bzw. selbst gekaufte Geräte. Ergänzt mit diesen Haushaltsgeräten wird Deine Küchenzeile zu einem individuellen Arbeitsplatz, der sich für verschiedene Küchenräume förmlich anbietet. Denn die Küchenzeile benötigt dank ihrer Bauweise meist nur eine Wand. Die Ausnahme bilden Winkel-Küchenzeilen, die den Raum über Eck besser ausnutzen. Für beide Küchenzeilen gilt: Erst Stauraum, Arbeitsfläche und Komfort machen Küchen zu einem Genuss. Von praktischen Apothekerschränken über robuste Arbeitsplatten bis hin zu langlebigen Metallscharnieren mit Softclose-Mechanik reichen die Details, die Winkel-Küchenzeile oder klassische Küchenzeile auszeichnen. Egal, was Dir in Deiner Küche wichtig ist: Die Küchenzeilen von heute bieten alles, was Dir beim Zubereiten, Anrichten und Verstauen in der Küche hilft.
Einfach klasse – diese kompakten Küchenzeilen. Alles in ihnen ist schnell griff- und einsatzbereit. Und genauso schnell änderst Du den Look Deiner Küchenzeile. Bei vielen Küchen empfehlen sich dazu zeitlos weiße Korpusse und farbliche Hochglanzfronten, die Du später ganz nach Lust und Laune austauschen kannst. So setzt Du ohne viel Aufwand jederzeit neue Akzente in Deiner Küchenzeile. Für Akzente sorgen auch Wandfarben, die zur jeweiligen Raumgröße passen sollten. In großzügigen Küchen ist nicht nur Platz für eine große Küchenzeile, sondern auch Raum für kräftige Grundfarben an den Wänden. Kleinen Küchenräumen hauchst Du mit hellen Pastelltönen frisches Flair ein und bietest mit modernen und klassischen Küchenzeilen einen Augenschmaus zum Gaumenschmaus. Denn in schmalen Küchen ist der beste Freund der Küchenzeile ein schmaler Tisch für 2-4 Personen, an dem Singles, Paare und kleine Familien bei Gelegenheit essen können. Der Tisch sollte für einen harmonischen Gesamteindruck möglichst die Wandfarbe oder eine Farbe aus der Küchenzeile aufgreifen. Beim Einsatz von Farben empfiehlt sich im Zweifel: Weniger ist mehr! Konzentriere Dich bei der Farbgebung Deiner Küche und der Küchenzeile auf eine Farbgruppe. Ein starker Kontrast reicht aus, um Deiner Küchenzeile Kontur zu verleihen. Design-Fans erfreuen sich an Küchenzeilen, die mit modernen minimalistischen Formen begeistern. Kombiniert mit Armaturen aus Edelstahl und innovativen Haushaltsgeräten vollendest Du das Bild Deiner High-Tech-Küchenzeile. Mehr Retro-Chic statt High-Tech gefällig? Dann bring am besten 70er Jahre Möbel mit einer modernen Küchenzeile zusammen. Kreiere Deinen eigenen Stil und einen gemütlichen Mix mit außergewöhnlichem Charme. Den romantischen Charme einer Landhaus-Küchenzeile unterstreichst Du am besten mit Möbeln in Pastellfarben wie Flieder. Jetzt noch Tapeten mit Blümchenmuster an die Wand und sinnlichem Kochen steht nichts mehr im Wege.
Küchenzeilen sind Allrounder für jede Küche – vor allem, weil Du Küchenzeilen in vielen Breiten und Designs erhältst. 150 – 400 cm messen die praktischen Küchenblöcke, die an der Wand oder als sogenannte Winkel-Küchenzeile mit viel Stauraum und Arbeitsfläche überzeugen. Und die muss nicht vorgegeben sein: Küchenleerzeilen beinhalten im Gegensatz zu Komplett-Küchenzeilen keine Elektrogeräte und die Arbeitsplatte wird ohne Ausschnitt für Kochfeld und Spüle geliefert. So kannst Du die Küchenzeile ganz nach Deinen Bedürfnissen gestalten. Elemente wie Unterschränke mit Schubladen und Türen, Oberschränke und ein Spülschrank gehören zur klassischen Küchenzeile dazu. Diese Schränke bieten u.a. Platz für Kochgeschirr, Gläser sowie die Einbauspüle und dienen als Basis für die Arbeitsplatte. Auf der lässt es sich besonders angenehm kochen, braten und backen, wenn Sockel den Unterschränken zu mehr Höhe verhelfen. Mit verstellbaren Sockeln gleichst Du zudem Unebenheiten im Boden aus. Zu den Unter- und Oberschränken gesellen sich je nach Küchenzeile verschiedene Elektrogeräte wie Backofen, Kühlschrank, Dunstabzugshaube oder Geschirrspüler. Geräte wie Geschirrspüler sind entweder voll- oder teilintegriert – also komplett oder bis aufs Bedienteil mit Dekorblenden versehen. Backöfen werden zudem in Küchenzeilen häufig in einem Hochschrank auf Sichthöhe ergonomisch angebracht.
Egal ob Arbeitsplatte, Türscharnier oder Kochfeld: Die Teile einer Küchenzeile müssen im Alltag viel aushalten. Schau Dir bei Küchenzeilen daher besonders die verwendeten Materialien wie Metall und Holz an, die Aufschluss über die Langlebigkeit geben. Arbeitsplatten bestehen meist aus Holzwerkstoff und die Ober- sowie Unterschränke aus MDF-Platten. Platte und Schränke der Küchenzeile sind mit hochwertigem Kunststoff bzw. Melamin gegen äußere Einflüsse beschichtet. Metallscharniere mit Soft-Close-Mechanik, Schubladen auf Metalllaufleisten und wechselbare Türanschläge zeugen zudem von durchdachter Qualität. Und die steht jeder Küchenzeile gut zu Gericht. Gibt es für Dich dann noch einen Backofenumbauschrank inklusive, freut sich Dein Rücken auf ergonomisches Backen. Das ist übrigens genauso wichtig wie energieeffizientes Kochen. Besonders hochwertige, energieeffiziente Geräte in Küchenzeilen ziehen oft einen höheren Preis nach sich. Für Dich und die Natur macht sich dieser Preisaufschlag dank eingesparter Energie und Stromkosten dennoch langfristig bezahlt.
In vielen modernen Küchenzeilen wird ein Mix aus Holzwerkstoff und MDF-Platten zu robusten und langlebigen Küchenzeilen verbaut. Dank der laminierten Oberfläche lassen sich die Arbeitsplatten besonders leicht reinigen und bleiben hygienisch sauber. Ein heißer Topf kann beim Abstellen jedoch unschöne Folgen haben und vor allem einfachen Melamin-Beschichtungen schaden. Lass also höchstens was im Topf, aber nichts auf der Arbeitsplatte anbrennen. Arbeitsplatten aus Holz begeistern dagegen in jeder Küchenzeile mit ihrem einzigartigen, ursprünglichen Charakter. Die natürliche Härte und charakteristische Maserung der unterschiedlichen Hölzer machen jede Küche wohnlicher. Allerdings benötigt das Holz mehr Pflege und Gebrauchsspuren Deiner Kochsessions solltest Du beim Kauf einkalkulieren. Dafür erhält Deine Küchenzeile aus Holz mit der Zeit einen unverwechselbaren Vintage-Look. Unabhängig vom Material der Arbeitsplatte gilt: Je robuster die Arbeitsplatte, desto mehr kostet auch die Küchenzeile. Die widersteht dank hochwertiger Oberfläche dafür auch Kratzern und Keimen.
Kochen, backen, spülen, einräumen und glücklich sein: In der Küchenzeile erledigst Du alles auf einmal oder zumindest vieles auf direktem Weg. So viel Funktion und Design vereint in einem Küchenmöbel – das sorgt beim Kochen für gute Laune. Vor allem, wenn Du die Module Deiner Küchenzeile zu Hause individuell anordnen kannst. Der mitgelieferte Typenplan hilft Dir bei der geeigneten Aufteilung Deiner Küchenzeile. Und falls Dir der Stauraum irgendwann nicht mehr reicht, erweiterst Du die Küchenzeile einfach mit weiteren Schränken im gleichen Dekor. Bei einigen Küchenzeilen erhältst Du sogar zwei Fronten für Deine Schränke. So kannst Du das Design Deiner Küchenzeile mit der Zeit immer wieder wechseln und neue Akzente setzen. Komfort und Qualität Deines Küchenblocks zeigt sich auch anhand cleverer Extras wie Tür- und Schubkastendämpfern, rechts oder links stellbarer Schränke und beidseitig montierbarer Türen. Wähle Dir jetzt Deine Küchenzeile aus warmem Holz, pflegeleichtem Holzdekor oder tollen Materialmixes aus. Dank verschiedener Farbausführungen findest Du über moebel.de sicher die passende Küchenzeile.
Egal, ob Du eine Küchenzeile mit sämtlichen Geräten suchst oder Dir selbst Markengeräte für die Küchenzeile zulegen möchtest: Über moebel.de findest Du Küchenzeilen, die keine Wünsche offen lassen und Küchenzeilen, die Dir freie Wahl lassen. Ein Wunsch wird auf jeden Fall wahr: Entweder sparst Du mit einem Aufbauservice jede Menge Zeit und schonst Deine Nerven oder Du baust Deine gelieferte Küche selbst auf und sparst Geld.
Für rückenschonendes Arbeiten in der Küche brauchst Du eine Arbeitsplatte in ergonomisch passender Höhe. Mach Dich also vor dem Kauf Deiner Küchenzeile schlau, welche Arbeitsplattenhöhe für Deine Körpergröße am besten geeignet ist. Bedenke bei Deiner Planung auch die Höhe der Steckdosen in Deiner Küche, die in der Höhe zur Arbeitsplatte passen bzw. installiert werden müssen.
Mit einem Umzug ändert sich oft auch Deine Küche und somit die passende Aufteilung Deiner Küchenzeile. Für mehr Flexibilität in der Küche machen sich deshalb Küchenzeilen bezahlt, bei denen Schränke und Türen für den links- und rechtsseitigen Aufbau ausgelegt sind. Das macht diese flexiblen Küchenblöcke für unterschiedliche Küchenräume besonders wertvoll. Entdecke bei moebel.de außerdem Küchenzeilen, die Du mit zusätzlichen Schränken und anderen Elementen bei Bedarf einfach erweiterst.