Das Roba Kinderzimmerset Nele vereint Funktionalität und modernes Design und ist die ideale Lösung für das Kinderzimmer. Das Set besteht aus einem Kombi-Kinderbett, einer breiten Wickelkommode und einem geräumigen Kleiderschrank, die alle harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
Das Kombi-Kinderbett Nele beeindruckt mit weißen Fronten, die durch horizontale Fräsungen und eine dekorative Leiste in Artisan Eiche ergänzt werden. Mit einer Liegefläche von 70 x 140 cm bietet es optimalen Komfort für Dein Kind. Die Liegefläche ist höhenverstellbar und kann in drei Positionen fixiert werden, während drei herausnehmbare Schlupfsprossen den Einstieg erleichtern. Optional kann das Gitterbett mit zusätzlichen Umbauseiten in ein Juniorbett umgewandelt werden. Die Maße betragen H x B x T: 80,5 x 76 x 144 cm.
Die breite Wickelkommode Nele überzeugt durch ihre rückenschonende Wickelhöhe und den abnehmbaren Wickelansatz. Sie bietet Platz für Wickelauflagen bis zu 85 x 75 cm und lässt sich flexibel anbringen. Mit einer Höhe von 103 cm und einer Breite von 119 cm ist sie sowohl praktisch als auch stilvoll. Die oberste Schublade lässt sich vollständig herausziehen, und nach dem Entfernen des Wickelaufsatzes verwandelt sich die Kommode in ein elegantes Möbelstück ohne sichtbare Schrauben.
Der Kleiderschrank Nele bietet mit seinen drei Türen und einer Schublade ausreichend Stauraum. Ausgestattet mit einer Kleiderstange und fünf Böden, sorgt er für Ordnung im Kinderzimmer. Die Soft-Close Technik ermöglicht ein sanftes und leises Schließen der Türen und Schubladen. Mit den Maßen H x B x T: 195 x 136 x 51,5 cm ist er ein praktisches und stilvolles Element in jedem Kinderzimmer.
Ein Massivholzbabyzimmer ist nicht nur ein wunderschöner Ort, um deinem Kind die ersten Lebensjahre zu versüßen, sondern auch eine Investition in Qualität und Langlebigkeit. Massivholz ist bekannt für seine Robustheit und natürliche Schönheit, was es zu einer beliebten Wahl für Babyzimmer macht.
Die Wahl eines Babyzimmers aus Massivholz bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen ist Massivholz ein nachwachsender Rohstoff, was es zu einer umweltfreundlichen Option macht. Zudem verbreitet es eine warme, gemütliche Atmosphäre, die sowohl Eltern als auch Babys beruhigt.
Es gibt jedoch eine Vielzahl von Faktoren, die die Preise für Massivholzbabyzimmer beeinflussen. Der erste und wohl bedeutendste Faktor ist die Holzart. Während einige Hölzer wie Kiefer und Fichte eher preisgünstig sind, können exotischere oder besonders dichte Harthölzer wie Eiche oder Nussbaum deutlich teurer sein.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verarbeitung und das Design der Möbelstücke. Handgefertigte oder besonders aufwendig gestaltete Stücke können den Preis nach oben treiben. Auch spezielle Ausstattungsmerkmale wie abgerundete Ecken, welche die Sicherheit deines Babys gewährleisten, oder integrierte Stauraumlösungen können sich auf den Preis auswirken.
Die Herkunft der Möbel beeinflusst ebenso die Kosten. Möbel, die lokal produziert werden, können aufgrund kürzerer Transportwege und geringerer Zollgebühren preiswerter sein als importierte Stücke.
Schlussendlich spielen auch Marken eine Rolle. Etablierte Marken, die für ihre hohe Qualität und exklusives Design bekannt sind, verlangen oftmals höhere Preise. Dafür bieten sie in der Regel auch einen entsprechenden Service und Garantiebedingungen an.
Bei all diesen Überlegungen ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Qualität zu finden, sodass du und dein Kind lange Freude an eurem Massivholzbabyzimmer habt.