Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Der Sadraa Allure Teppich ist ein beeindruckendes Beispiel für modernes Design, das die Tradition des Orientteppichs aufgreift. Mit seinen Maßen von Breite: 244 cm, Tiefe: 356 cm und einer Dicke von etwa 12 mm bietet dieser handgeknüpfte Teppich nicht nur eine ästhetische Bereicherung für jeden Raum, sondern auch eine bemerkenswerte Robustheit.
Hergestellt aus hochwertigem Naturmaterial, vereint der Teppich die Kunstfertigkeit jahrhundertealter Handwerkskunst mit zeitgemäßem Design. Die feine Dichte sorgt dafür, dass der Teppich sowohl langlebig als auch angenehm im Gebrauch ist. Die elegante graue Farbe fügt sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile ein und verleiht deinem Wohnraum eine stilvolle Note.
Die Handknüpfung macht jeden Sadraa Allure Teppich zu einem einzigartigen Kunstwerk, das in seiner Art nicht wiederholt werden kann. Dieser Teppich ist nicht nur ein praktisches Wohnaccessoire, sondern auch ein Ausdruck von Individualität und Stil. Er eignet sich hervorragend für das Wohnzimmer, Schlafzimmer oder jeden anderen Raum, in dem du eine besondere Atmosphäre schaffen möchtest.
Orientteppiche sind der Inbegriff von zeitlosem Design und Handwerkskunst. In der facettenreichen Welt der Orientteppiche nimmt die Farbe Grau eine besondere Stellung ein. Graue Orientteppiche vereinen die traditionellen Muster und Webtechniken mit einer modernen, neutralen Farbgebung, die sich perfekt in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lässt. Sie sind ideale Begleiter für minimalistische Wohnkonzepte, aber auch für klassische Räume, in denen sie als ruhiger Gegenpol dienen.
Die Preisunterschiede bei grauen Orientteppichen lassen sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Ein wesentlicher Punkt ist das Material. Hochwertige Naturfasern wie Schurwolle oder Seide erhöhen den Preis in der Regel, bieten jedoch auch einen luxuriöseren Look und eine längere Haltbarkeit. Ein weiterer Faktor ist die Knotendichte. Je mehr Knoten pro Quadratzentimeter, desto aufwändiger die Herstellung und dementsprechend höher der Preis.
Auch die Herkunft des Teppichs kann den Preis beeinflussen. Traditionelle Teppichzentren wie Persien oder Indien sind meist teurer, da die Kunstfertigkeit der Weber in diesen Regionen hoch angesehen ist. Handgefertigte Exemplare aus diesen Gebieten gelten als besonders wertvoll.
Bei grauen Orientteppichen lohnt es sich, auf die Feinheiten zu achten. Verzierungen und Details, die in der grauen Farbpalette subtil zur Geltung kommen, können dem Raum eine einzigartige Note verleihen. Unterschiede in der Verarbeitung, in der Intensität der Grautöne und der Musterkomplexität bieten Raum für individuelle Entscheidungen.
Letztlich ist die Wahl eines grauen Orientteppichs nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch der persönlichen Vorlieben und der gewünschten Raumwirkung. Ein gut gewählter Teppich kann nicht nur den Wohnraum optisch aufwerten, sondern auch ein Gefühl von Wohlbefinden und Gemütlichkeit schaffen.