Die moebel.de Gesamtbewertung ergibt sich aus den Bewertungen unserer Shoppartner.
Der Matratzenschoner Satinesse Air Silver von der renommierten Marke FORMESSE bietet dir eine optimale Schlafumgebung, die durch innovative Materialien und Technologien überzeugt. Hergestellt aus 40% TENCEL™ Lyocell und 60% Polyester, kombiniert dieser Schoner Nachhaltigkeit mit höchstem Komfort. Die Seitenteile bestehen aus einem hochwertigen Jersey-Mix (97% Baumwolle, 3% Elastan), der für zusätzliche Flexibilität sorgt.
Ein besonderes Merkmal des Matratzenschoners ist das 3D-Hightech-Gewebe, das eine permanente Luftzirkulation ermöglicht. Dies verhindert die Stauung von Feuchtigkeit und sorgt für eine ausgeglichene Temperatur während des Schlafs. Der Druckausgleich durch den 3D-Effekt erhöht den Liegekomfort erheblich. Zudem ist der Schoner mit einer feuchtigkeitsabweisenden Veredlung ausgestattet, die eine trockene Umgebung schafft und somit keinen Nährboden für Gerüche, Hausstaubmilben und Bakterien bietet.
Die Oberfläche des Schoners besteht zu 100% aus TENCEL, einem nachhaltigen und vollständig abbaubaren Material, das aus Holz gewonnen wird. Die spezielle Ausrüstung mit Silber sorgt für zusätzliche Hygiene und Frische. Mit einem umlaufenden Gummi ausgestattet, garantiert der Matratzenschoner eine perfekte Passform auf deiner Matratze.
Mit einer Breite von 160 cm und einer Höhe von 200 cm ist der Schoner ideal für verschiedene Matratzenformate geeignet. FORMESSE steht seit über 70 Jahren für langlebige und qualitativ hochwertige Produkte, die in Deutschland hergestellt werden.
Die Redensart "so wie man sich bettet, so liegt man" kann passender nicht sein. Denn jeder Mensch hat seine individuellen Schlafgewohnheiten und benötigt daher unterschiedliche Materialien und Komponenten in seinem Schlafrefugium. Neben einer guten Matratze, qualitativ hochwertigen Kopfkissen und Oberbetten sind es die Bettwäsche und das Bettlaken, die für einen gesunden Schlaf sorgen. Auf was Sie beim Kauf von Bettlaken achten sollten und welche innovativen Materialien für noch mehr Komfort sorgen, haben wir hier für Sie aufgelistet:
Beim Kauf von Bettlaken richtet sich deren Größe natürlich zunächst einmal nach der Größe der Matratze. Bettlaken werden für alle gängigen Matratzen angeboten, gleich ob Einzelbett, Kinderbett oder Übergröße. Jedoch sind es die Varianten, die für die unkomplizierte Handhabung ausschlaggebend sind. Das klassische Betttuch ist ein Bettlaken, das bis auf einen Saum keine Ränder aufweist. Dieses Bettlaken wird auf die Matratze gelegt und an den Seiten sorgfältig eingeschlagen. Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder jetzt aber zu der Fraktion der unruhigen Nachtschläfer gehören, wachen Sie aller Wahrscheinlichkeit mit einem Betttuch in Knitteroptik auf. Fixierungen mit "Hosenträgern" können zwar Abhilfe schaffen, müssen jedoch sehr genau an allen Seiten fixiert werden. Dennoch gibt es viele Menschen, die auf das traditionelle Betttuch schwören und es nicht mehr missen möchten. Im Übrigen wird das Bettlaken in heißen Sommernächten auch gerne zum Zudecken benutzt, damit der Körper nicht völlig unverhüllt im Bett liegt und verkühlt. Als sehr praktisch haben sich Spannbettlaken erwiesen. Bei diesen Bettlaken ist im Saum ein Gummiband eingearbeitet. Ein Spannbettlaken "hält" damit quasi von allein. Selbst regelrechte Wühlmäuse bringen diese Spannbetttücher nicht aus der Fassung, weshalb sie oft dem klassischen Bettlaken vorgezogen werden.
Im Durchschnitt verliert der menschliche Körper etwa einen halben Liter Schweiß in der der Nacht. Bei kranken oder zum Schwitzen neigenden Menschen kann sogar noch mehr Flüssigkeit abgesondert werden. Damit jedoch das für den gesunden Schlaf benötigte trocken-warme Klima gewährleistet werden kann, kommt es bei Bettlaken auch auf das Material an. Traditionelle Bettlaken bestehen aus Baumwolle. Baumwolle gilt als besonders hautfreundlich und saugstark. Des Weiteren kann reine Baumwolle auf hohen Temperaturen gewaschen werden, was bei Bettwäsche und Laken aus hygienischen Gründen von Vorteil ist. Für die kalten Wintermonate eignen sich Bettlaken aus "Biber-Baumwolle", bei der die Oberfläche entsprechend aufgeraut wurde.
Demgegenüber hat sich bei Betttüchern auch die moderne Microfaser bewährt. Diese feinsten Fasern sorgen mit ihrer seidenartigen Oberfläche für ein angenehm kühles Hautgefühl und trocknen enorm schnell. Allergiker profitieren von Microfaser-Bettlaken, da sich auf der glatten Oberfläche kaum Pollen und andere Allergene niederlassen können. Häufig werden Bettlaken auch aus Jersey angeboten. Bei Jersey handelt es sich um ein Mischgarn aus Baumwolle, Seide, Wolle und Viskose, das oft eine feine Rippmusterung aufweist. Jersey ist ein weiches, atmungsaktives und reinigungsfreundliches Material, was es geradezu für den Einsatz als Bettlaken prädestiniert.