Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Die KENTUCKY Garten-Eckbank vereint rustikalen Charme mit modernem Design und ist die perfekte Ergänzung für deinen Garten oder deine Terrasse. Mit ihrer einzigartigen Altholzoptik sieht sie aus wie 100 Jahre gelagertes Holz und bringt eine warme, einladende Atmosphäre in jeden Außenbereich. Die Rückenlehnenhöhe von 35 cm und die Sitzhöhe von 50 cm sorgen für optimalen Komfort, während die Sitztiefe von 45 cm und die großzügigen Maße von 256 x 167 cm für ausreichend Platz bieten.
Das Gestell der Eckbank ist aus robustem Stahl gefertigt und mit einem stabilen X-Gestell ausgestattet, das schwarz pulverbeschichtet ist. Diese Konstruktion gewährleistet eine hohe Stabilität und Langlebigkeit. Die THERMO-Fichte, die in einem speziellen Verfahren behandelt wird, ist nicht nur biologisch, sondern auch wesentlich härter, was die Lebensdauer der Bank erhöht. Die Oberfläche ist gebürstet und lasiert, wodurch die rustikale Strukturoberfläche entsteht, die Risse und Äste als Teil des Designs integriert.
Die KENTUCKY Garten-Eckbank ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung „Made in Germany“. Die Montage erfolgt einfach und schnell mit einer leicht verständlichen Anleitung. Gönn dir diesen stilvollen Blickfang und genieße gesellige Stunden im Freien!
Eckbänke aus Massivholz sind echte Klassiker in jedem Essbereich und vereinen Funktionalität mit zeitloser Eleganz. Diese Möbelstücke bieten nicht nur ausreichend Sitzgelegenheiten, sondern sind auch ein echter Blickfang in Küche oder Esszimmer. Das robuste Material sorgt für Stabilität und Langlebigkeit, wodurch Massivholz-Eckbänke eine Investition sind, die sich über viele Jahre hinweg auszahlt.
Die natürlichen Farbnuancen und die einzigartige Maserung des Holzes verleihen jeder Eckbank ihren individuellen Charme. Doch nicht nur optisch punkten Massivholz-Eckbänke. Sie sind auch äußerst pflegeleicht. Mit ein wenig Möbelpflege und der richtigen Behandlung kannst Du die Schönheit des Holzes langfristig bewahren.
Bei der Anschaffung einer Massivholz-Eckbank gibt es jedoch Unterschiede, die sich auf den Preis auswirken können. Die Holzart spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eiche, Buche oder Kiefer – jede Holzsorte hat ihre eigene Preisrange und Eigenschaften, die sich auf die Haltbarkeit und das Erscheinungsbild auswirken.
Ein weiterer Faktor ist die Herkunft des Holzes. Nachhaltig zertifiziertes Holz kann im Vergleich zu konventionell angebautem Holz teurer sein, bietet jedoch die Gewissheit, umweltfreundlich und verantwortungsbewusst zu kaufen. Auch die Handwerkskunst, die in die Fertigung einfließt, beeinflusst den Preis. Handgefertigte Unikate oder aufwendige Details wie geschnitzte Verzierungen können den Preis einer Eckbank aus Massivholz in die Höhe treiben, bieten dafür aber auch eine ganz besondere Ausstrahlung.
Zusammengefasst sind Massivholz-Eckbänke nicht nur eine Bereicherung für Deine Einrichtung, sondern auch eine Entscheidung für Qualität und Nachhaltigkeit. Durch die Wahl der richtigen Eckbank kannst Du den Stil Deines Essbereichs perfekt unterstreichen und gleichzeitig einen Ort schaffen, an dem man gern verweilt und gemütliche Stunden verbringt.