Raumteiler bringen Struktur in Räume unterschiedlicher Art. In einem Großraumbüro mit vielen Arbeitsplätzen sorgen sie zum Beispiel für mehr Privatsphäre. Das schafft eine entspanntere Arbeitsatmosphäre und trägt dazu bei, den Stressfaktor der Mitarbeiter zu senken. Doch auch zuhause sind Raumteiler gern gesehen: Mit Trennwänden oder freistehenden Regalen teilst du einen Raum in mehrere kleinere Bereiche auf, ohne Platz zu verschenken. Richtig positioniert lassen Raumteiler Räume sogar größer wirken! Die klassischste Variante des Raumteilers ist der sogenannte Paravent, auch bekannt als „Spanische Wand“. Ein Paravent besteht meist aus zwei bis drei beweglichen, miteinander verbundenen Elementen, die entweder aus Holz oder Metall gefertigt oder mit Stoff bespannt sind. Ein Paravent lässt sich nach Bedarf aufstellen und kann frei im Raum bewegt werden. Es gibt noch viele weitere Raumteiler-Varianten, passend zu unterschiedlichen Bedürfnissen oder Einsatzzwecken. Großen Räumen wie Büroräumen verleihen Raumteiler mehr Struktur und Übersichtlichkeit. Als Gestaltungselement schaffen sie auch in deinem Zuhause eine angenehme Atmosphäre und gliedern einen Raum in unterschiedliche Bereiche.
Besonders in Räumen, die multifunktional genutzt werden, sind Raumteiler eine einfache, aber effektive Möglichkeit, unterschiedliche Bereiche voneinander zu trennen. So teilt ein Regal oder ein an der Decke befestigter Vorhang den Wohn- vom Schlafbereich oder die Sofaecke vom Arbeitsplatz im Wohnzimmer. Mit einem frei stehenden Paravent lässt sich zum Beispiel eine kleine, sichtgeschützte Ankleide-Ecke in deinem Schlafzimmer abteilen – so einfach entsteht dein kleines Privat-Boudoir! Es gibt Paravents in den verschiedensten Designs, von schlichten Holz- oder Textiloberflächen über strukturierte oder durchbrochene Trennwände bis hin zu Modellen mit Fotodruck. Nicht nur freistehende Trennwände oder Vorhänge bieten sich als Raumteiler an, sondern auch Regale. Damit schaffst du mehr Struktur im Raum und zusätzliche Ablageflächen. In den Regalfächern finden neben Arbeitsmaterialien, Büchern oder Ordnern auch Dekoratives wie Pflanzen, Bilderrahmen oder Deko-Artikel Platz. Damit wird aus einem Raumtrenner ein echter Hingucker, der das Platzangebot in kleinen Räumen optimiert und immer wieder neu gestaltet werden kann.
Arbeiten im Großraumbüro ist zwar kommunikativ, teilweise aber auch ganz schön anstrengend. Telefongespräche oder Unterhaltungen von Kollegen, Tastaturgeräusche oder Musik am Nebentisch – mit steigendem Lärmpegel sinkt gerne mal die Konzentration. Wer abgelenkt oder gestresst ist, arbeitet nicht nur weniger effizient, sondern ist auch weniger entspannt. Ein ruhiges und ansprechendes Arbeitsumfeld liegt daher nicht nur im Interesse deines Arbeitgebers. Im Büro sind Raumteiler als Sicht- und Lärmschutz von allen gern gesehen – und werden in einem ansprechendem Design sogar zum stylishen Blickfang !
Je nach Bedarf kannst du ein freistehendes Regal mit Stauraum, eine an der Decke befestigte Stoffbahn oder ein halbhohes Sideboard als Raumteiler nutzen. Je nach Einsatzort oder Nutzungszweck bestehen Raumteiler aus unterschiedlichen Materialien. Sollen verschiedene Raumbereiche voneinander getrennt werden, bietet sich ein lichtdurchlässiger Paravent an. Bist du auf der Suche nach einem Schall- und Sichtschutz für einen größeren Raum, ist ein Raumteiler aus Holz eine gute Wahl. Lange Zeit galten Trennwände mit farbenfrohen Fotodrucken als modern. Heute liegen schlichte Farben und Designs im Trend. Auch traditionelle, asiatisch angehauchte Muster und Naturmaterialien sind wieder auf dem Vormarsch. Entdecke auf moebel.de die große Vielfalt an Raumteilern und finde das passende Möbelstück für dein Zuhause! Mit unserer praktischen Filterfunktion erhältst du schnell die richtige Auswahl. Einfach gewünschte Farbe, Höhe, Breite und Holzart angeben. Auch nach Preis, Material und Stil lässt sich dein Wunschprodukt filtern