Das Gedore CL 1 3297888 Drehmoment-Prüfgerät ist ein hochmodernes, digitales Prüfgerät, das speziell für die präzise Überprüfung von Drehmomentschlüsseln und Drehmomentschraubendrehern entwickelt wurde. Mit einem robusten Aluminium-Grundgehäuse vereint es Leichtigkeit und Stabilität, was es zu einem idealen Werkzeug für den professionellen Einsatz macht.
Dieses Prüfgerät bietet fünf verschiedene Modelle, die einen Messbereich von 0,02 N·m bis 350 N·m abdecken. Die vielseitige 1/4, 3/8 und 1/2 Vierkantaufnahme ermöglicht eine einfache Anpassung an verschiedene Werkzeuge. Die hohe Präzision wird durch eine Messtoleranz von nur +/- 1 % bei allen Ablesewerten gewährleistet.
Die intuitive 1-Knopfbedienung ermöglicht eine einfache Handhabung, während das gut beleuchtete OLED Display eine optimale Ablesbarkeit garantiert. Das Gerät bietet drei Messmodi: Gleitwertanzeige, Knickpunkterkennung und Spitzenwertmessung, die sich je nach Bedarf auswählen lassen. Zudem ist das Prüfgerät mit einer Autostartfunktion ausgestattet, die beim Einstecken eines Drehmomentwerkzeugs aktiviert wird, sowie einem Auto-Sleep-Modus zur Energieeinsparung.
Die Montage des Geräts ist sowohl auf dem Tisch als auch an der Wand möglich, was zusätzliche Flexibilität bietet. Im Lieferumfang sind ein stabiler Kunststoffkoffer mit Einlage, ein USB-Verbindungskabel, ein Adapter (modellabhängig) sowie eine Bedienungsanleitung und ein Prüfzertifikat enthalten. Mit dem Gedore CL 1 Drehmoment-Prüfgerät erhältst du ein zuverlässiges und präzises Werkzeug für deine Anforderungen.
In der Kategorie "Weitere Werkzeuge" auf moebel.de findest du eine Vielzahl an praktischen Tools, die in keiner gut ausgestatteten Heimwerkerwerkstatt fehlen dürfen. Egal ob du ein ambitionierter Heimwerker bist oder einfach nur nach dem richtigen Equipment suchst, um kleine Arbeiten im Haus zu erledigen – hier wirst du fündig.
Zu den häufigen Produkttypen in dieser Kategorie zählen vor allem diverse Handwerkzeuge wie Zangen, Schraubenzieher und Hämmer. Auch spezialisierte Werkzeuge wie Rohrschneider, Ratschenschlüssel oder Fliesenlegerhilfen kannst du hier entdecken. Elektronische Geräte wie Bohrmaschinen und elektrische Sägen, die in der Hauptkategorie vorkommen, ergänzen das Sortiment an weiteren Werkzeugen.
Typische Materialien, die bei der Herstellung dieser Werkzeuge verwendet werden, sind hochfeste Stähle für die langlebige Nutzung und ergonomische Griffe aus Gummi oder Kunststoff, um den Komfort zu verbessern. Bei Werkzeugen ist die Qualität der Materialien besonders entscheidend, da sie maßgeblich die Lebensdauer und die Effizienz des Werkzeugs beeinflussen.
Die Preisunterschiede in dieser Kategorie hängen von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt die Marke eine große Rolle – bekannte Hersteller können aufgrund ihrer Qualität und Haltbarkeit höhere Preise rechtfertigen. Zum anderen beeinflussen die Materialbeschaffenheit und die Verarbeitung den Preis. Auch Features wie spezielle Beschichtungen, die Rostschutz bieten, oder zusätzliche Funktionen wie ein integrierter Schnellwechselmechanismus können den Preis in die Höhe treiben.
Wenn du auf der Suche nach erschwinglichen, aber dennoch hochwertigen Werkzeugen bist, dann halte Ausschau nach Angeboten und setze auf Marken, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. So kannst du sicherstellen, dass du sowohl bei kleineren Reparaturen als auch bei größeren Projekten bestens ausgerüstet bist.
Die Materialauswahl beeinflusst direkt die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit von Werkzeugen. Hochfeste Stähle garantieren eine verlängerte Nutzungsdauer und widerstehen starken Belastungen besser, während ergonomische Griffe aus Gummi oder Kunststoff den Bedienkomfort und die Handhabung verbessern. Solche Materialien machen Werkzeuge nicht nur langlebiger, sondern auch sicherer und effizienter in der Anwendung. Daher ist es wichtig, beim Werkzeugkauf auf die Konstruktion und Materialqualität zu achten.
Markenwerkzeuge tendieren dazu, höhere Preise zu haben, da diese oft besser verarbeitet sind und länger halten. Hersteller, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind, können aufgrund dieser Merkmale höhere Preise rechtfertigen. So sind anfänglich teurere Investitionen in Markengeräte auf lange Sicht wirtschaftlich sinnvoll, da sie weniger häufig ersetzt werden müssen und oft bessere Leistungen bieten.
Einige Werkzeuge bieten zusätzliche Funktionen wie spezialisierte Beschichtungen zum Rostschutz, integrierte Schnellwechselmechanismen oder andere technische Verbesserungen, die den Einsatzbereich und die Bedienfreundlichkeit erweitern. Diese Features erhöhen nicht nur die Effizienz des Werkzeugs, sondern auch seine Lebensdauer und Sicherheit. Der höhere Preis solcher Produkte ist oft durch die zusätzlichen Vorteile und die eingesparte Zeit bei der Arbeit gerechtfertigt.
Beim Kauf von Werkzeugen für Heimwerkerprojekte solltest du auf eine hochwertige Verarbeitung und das richtige Material achten, passend zur Art der geplanten Projekte. Es ist auch ratsam, Werkzeuge zu wählen, die ergonomische Merkmale für längeren Einsatz ohne Ermüdung aufweisen. Berücksichtige zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen oder Garantieleistungen, um langfristig von deiner Anschaffung zu profitieren.