Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreiswecker stellen
Das Classen Laminat Eiche Avana vereint Funktionalität und ansprechendes Design in einem Produkt, das sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Bereich geeignet ist. Mit einer fühlbaren Oberflächenstruktur und umlaufender Fase bietet dieses Laminat eine ansprechende Optik und ist ideal für Hotelzimmer oder Kleinbüros, wo es einer geringen Beanspruchung standhalten muss. Gleichzeitig ist es robust genug für stark beanspruchte Wohnbereiche.
Die Maße des Laminats sind durchdacht: Mit einer Länge von 128,6 cm, einer Breite von 19,4 cm und einer Stärke von 7 mm lässt es sich einfach verlegen. Das Dekor in hellbraun im Stil der Eiche Avana sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre. Das Trägermaterial aus HDF gewährleistet Stabilität und Langlebigkeit.
Ein besonderes Highlight ist das integrierte Trittschallsystem, das nicht nur Geräusche dämpft, sondern auch die Verlegung auf Fußbodenheizung ermöglicht. Das Schnellverlegesystem Megaloc (Push-Down) sorgt für eine unkomplizierte Installation, während die Nutzungsklasse 31 und die Abriebklasse AC 3 für eine hohe Strapazierfähigkeit sprechen. Bitte beachte, dass das Laminat nicht für Feuchträume geeignet ist.
Mit einem Inhalt von 7 Stück pro Pack (1,746 m²) und einem Gesamtgewicht von 10,22 kg pro Paket ist das Classen Laminat Eiche Avana eine praktische Wahl für Renovierungsprojekte, die Wert auf Qualität und Ästhetik legen.
Laminatboden in Eiche-Optik gehört zu den beliebtesten Bodenbelägen in deutschen Haushalten. Die warme, natürliche Ausstrahlung von Eiche verleiht jedem Raum eine zeitlose Eleganz und passt hervorragend zu verschiedenen Einrichtungsstilen, von modern bis klassisch.
Ein entscheidender Faktor, der zu den Preisunterschieden bei Laminatböden in Eiche-Optik führt, ist die Qualität der verwendeten Materialien. Hochwertige Laminatböden verfügen über eine dickere Nutzschicht, die sie widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung macht. Auch der Aufbau des Trägermaterials kann variieren. Produkte mit einer HDF-Trägerplatte bieten eine höhere Stabilität und sind feuchtigkeitsresistenter als solche mit einfacher MDF.
Ein weiteres Kriterium ist das Design und die Oberflächenstruktur. Einige Laminathersteller bieten besonders authentische Holzdekore an, bei denen die Maserung der Eiche in einer fühlbaren Struktur nachempfunden wird. Solche Details können sich im Preis bemerkbar machen.
Zusätzlich spielt die Verlegung eine Rolle: Klick-Laminat mit einfach zu handhabenden Verbindungen kann teurer sein, da es die Verlegung erleichtert und dadurch Zeit und zusätzliche Verlegekosten spart.
Auch die Verwendung von nachhaltigen Rohstoffen und umweltfreundlichen Produktionsverfahren kann den Preis beeinflussen. Verbraucher, die Wert auf ökologische Verantwortung legen, sind oft bereit, hierfür einen Aufpreis zu zahlen.
Wenn du auf der Suche nach einem robusten und stilvollen Bodenbelag bist, könnte Laminatboden in Eiche die richtige Wahl für dich sein. Die Investition in Qualität und Design zahlt sich langfristig aus, da sie sowohl die Optik als auch die Lebensdauer deines Bodens beeinflusst.