Ratgeber: Diese Gartensets sind ganz besonders robust
Lieber Holz? Oder doch Metall? Welches Gartenset-Material ist langlebiger? Und welche Pflege benötigt es? Hier kommen unsere Favoriten. Bleib' dran.
Der Klassiker schlechthin – ein Gartenset aus Holz
Gartenmöbel aus Holz sind der Klassiker schlechthin. Denn: Holz wirkt warm und gemütlich. Es ist robust, langlebig und passt als Naturprodukt natürlich prima nach draußen. Besonders witterungsbeständig sind Tropenhölzer wie Teak oder Meranti. Um sie guten Gewissens kaufen zu können, solltest du unbedingt auf das FSC-Siegel für nachhaltige Plantagenwirtschaft achten. Alternative: heimische Hölzer wie Eiche, Lärche oder Fichte. Allerdings müssen diese erst mittels Imprägnierung oder durch spezielle Lacke wetterfest gemacht werden.
Die Pflege von Holzmöbeln ist recht unkompliziert: Ein weicher Schwamm und eine milde Seifenlauge reichen für die Reinigung aus. Vor Beginn der neuen Saison ist es ratsam, die Möbel mit speziellem Pflegeöl zu imprägnieren, um sie frisch zu halten. Es ist wichtig, darauf zu achten, kein Haushaltsolivenöl zu verwenden, da es nicht aushärtet und die Möbel ranzig werden können. Während des Winters sollten Holzmöbel entweder unter einer Plane geschützt oder im Schuppen gelagert werden. Achten Sie darauf, dass der Untergrund trocken und eben ist, um Verziehungen oder Schimmelbildung zu vermeiden.
Weitere Gartenmöbel aus Holz
Neue Werkstoffe: Gartensets aus Kunstholz & WPC
WPC (Wood-Plastic-Composite) und Kunstholz sehen zwar aus wie Holz, bestehen jedoch aus einem Mischstoff bzw. reinem Kunststoff. WPC setzt sich zu etwa 30–40 % aus Holz und Kunststoff zusammen, während Kunstholz meist vollständig aus Kunststoff, idealerweise recyceltem, hergestellt wird.
Die Vorteile liegen auf der Hand: WPC und Kunstholz sind splitterfrei und erfordern keine Imprägnierung oder Ölung. Sie gelten als äußerst wetterfest und sind pflegeleicht.
Allerdings gibt es auch Nachteile: Bei direkter Sonneneinstrahlung können sich WPC und Kunstholz stark aufheizen. Zudem fehlen ihnen die natürlichen Farbabstufungen, Astlöcher und die charakteristischen Maserungen echten Holzes.
Was ist robuster: ein Gartenset aus Rattan oder Polyrattan?
Rattan und Polyrattan haben nur zwei Dinge gemein: die Optik und einen Teil des Namens. Rattan ist ein Naturprodukt. Es besteht aus den Lianen der ostasiatischen Rotangpalme. Es ist leicht und stabil – aber in keinster Weise pilz- oder wetterfest.
Polyrattan hingegen ist eine aus Polyethylen hergestellte Kunststofffaser, die Wind und Wetter trotzt: Regen perlt auf der Oberfläche einfach ab und selbst starke Sonneneinstrahlung verändert weder Form noch Farbe der Synthetikfaser. Was die Pflege eines solchen Gartensets angeht: feucht abwischen. Fertig. Wichtig: Ein hochwertiges Gartenset aus Polyrattan ist giftfrei, wetterfest, lichtecht, recycelbar und verfügt über ein korrosionsgeschütztes Gestell.
Gartenmöbel aus Rattan & Polyrattan
Unverwüstlich: Gartenmöbelsets aus Metall
Gartenmöbel aus Metall sind langlebig und witterungsbeständig. Deshalb eignen sie sich prima für den Outdoor-Bereich. Rostfreies Aluminium ist leicht und stabil. Es wird oft als Gestell für Gartenmöbel verwendet – gerne in Kombi mit Holz oder Stoff. Das gleiche gilt für Edelstahl. Und Eisen? Funktioniert auch als Material für Gartenmöbel. Allerdings benötigt es eine hochwertige Pulverbeschichtung zum Schutz vor Rost.
Weitere metallische Gartenmöbel
Stylische Gartensets aus Kunststoff
Plastikimage war gestern! Heute beweisen Gartensets aus Kunststoff, wie stylisch sie deinen Outdoor-Bereich aufwerten können. Die Vorteile: Kunststoff-Gartenmöbel sind leicht und meist stapel- oder klappbar – ideal also für Balkone und bei wenig Stauraum im Winter. (Noch mehr Tipps für Möbel auf kleinen Balkonen findest du in unserem Magazin). Zudem gelten sie als strapazierfähig, wetterbeständig und pflegeleicht. Oft sind Gartensets aus Kunststoff preisgünstiger als Modelle aus Holz oder Metall. Plus: Sie bereichern Terrasse und Balkon gerne mit bunten, sommerlichen Farben.
Gartensets aus Kunststoff
Farbige Gartensets leuchten dem Sommer den Weg
Das klingt nach einer fantastischen Möglichkeit, dem Garten oder der Terrasse einen fröhlichen und einladenden Touch zu verleihen! Bunte Gartenmöbel bringen wirklich Leben und Energie in den Außenbereich, besonders wenn sie mit lebendigen Farben und interessanten Mustern gestaltet sind. Es ist großartig zu sehen, wie sich Design und Ästhetik auch im Bereich der Gartenmöbel weiterentwickeln, um den Sommer- und Outdoor-Erfahrungen eine zusätzliche Dimension hinzuzufügen.
Hübsche Polster für deine Gartenmöbel
Es hat sich viel getan: Outdoor-Polster sind heute weich, widerstandsfähig und robust. Du musst sie nicht mehr bei jedem kleinen Schauer hektisch ins Trockene verfrachten. Das halten die modernen Stoffe und Füllungen problemlos aus. Und das Tollste: Outdoor-Polster gibt es endlich auch in hübsch! Muster, Farben, Formen – die Auswahl ist gigantisch. Du kannst alles ganz unkompliziert in der Waschmaschine reinigen und deiner Dekofreude freien Lauf lassen. Probiere dich aus; deiner Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt!
Outdoor-Kissen, die wir lieben
Gibt es robuste Gartensets auch in günstig?
Klar. Gartensets aus Kunststoff und Metall sind oft preisgünstiger als Modelle aus Holz.
Allerdings lohnt es sich, in Gartenmöbel ein bisschen Geld zu investieren.
Denn: Sie sollen Sonne, Wind und Wetter trotzen, stabil und langlebig sein. Das kostet.
Außerdem solltest du dich schon aus ökologischen Gründen viele Jahre an ihnen erfreuen und nicht nur einen Sommer lang. Spar-Tipp: Am besten kaufst du neue Gartenmöbel am Ende der Saison. Da gibt es oft Sonderangebote und echte Schnäppchen.
Stöbere in unserem Magazin
Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.
ㅤ
Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps