Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Das Boxspringbett HARPER STETTIN vereint stilvolles Design mit hohem Schlafkomfort und wird zum Blickfang in Deinem Schlafzimmer. Mit einem Stellmaß von ca. 120 x 211 cm passt es ideal in verschiedene Raumgrößen und überzeugt durch seinen eleganten silberfarbenen Stoffbezug aus 100% Polyester.
Das Kopfteil des Bettes besticht durch eine schwebende Optik und eine ansprechende Rauten-Steppung, die zusammen mit dem eingesteppten Schaumstoff für ein modernes Ambiente sorgt. Die Maße des Kopfteil sind H/T ca. 110/14 cm, was dem Bett eine ansprechende Höhe verleiht. Die Box ist mit einem integrierten Bettkasten ausgestattet, der ca. 20 cm hoch ist und sich dank der Gasdruckfeder mühelos öffnen lässt – ideal für zusätzlichen Stauraum.
Die Matratze mit einer Gesamthöhe von ca. 27 cm besteht aus einem Bonell-Federkern im Härtegrad 2, der durch einen Komfortschaum-Topper ergänzt wird. Diese Kombination sorgt für eine optimale Anpassung an Deinen Körper und fördert einen erholsamen Schlaf. Die Liegehöhe beträgt ca. 57 cm, inklusive der schwarzen Kunststofffüße, die eine Höhe von ca. 10 cm haben.
Der PU-Komfortschaum-Topper, ca. 5 cm hoch, bietet zusätzlichen Komfort und ist mit einem Reißverschluss ausgestattet, sodass die Liegefläche leicht abnehmbar und handwaschbar ist. Das Boxspringbett HARPER STETTIN ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Stil legen.
Boxspringbetten mit Härtegrad H3 (80-100 kg) bieten nicht nur außergewöhnlichen Schlafkomfort, sondern auch eine punktgenaue Unterstützung für eine angenehme Nachtruhe. Sie sind ideal für Personen, die ein mittelfestes Liegegefühl bevorzugen und ein Körpergewicht zwischen 80 und 100 kg haben. Denn der Härtegrad H3 sorgt für die richtige Balance zwischen Stützkraft und Anpassungsfähigkeit, wodurch Verspannungen und Rückenschmerzen vorgebeugt werden können.
Beim Thema Boxspringbetten spielen Qualitätsunterschiede eine große Rolle, die sich sowohl auf den Preis als auch auf die Langlebigkeit auswirken können. Neben dem Härtegrad der Matratze sind Materialien wie der Federkern und der Bezug entscheidend. Hochwertige Modelle setzen oft auf Taschenfederkerne, die eine besonders gute Punktelastizität gewährleisten und sich optimal an die Körperkonturen anpassen.
Ein weiterer Faktor für Preisunterschiede ist die Verarbeitung des Bettrahmens und der Anzahl der Schichten, die für den Liegekomfort verantwortlich sind. Bei Boxspringbetten mit mehreren Komfortlagen, wie zum Beispiel einem zusätzlichen Topper, steigt in der Regel nicht nur der Komfort, sondern auch der Preis. Ein Topper kann aus verschiedenen Materialien bestehen, die unterschiedliche Auswirkungen auf das Schlafklima haben, wie z.B. Viscoschaum für eine gute Druckentlastung oder Gelschaum für eine angenehmere Belüftung.
Gleichzeitig lohnt sich ein Blick auf das Design und die Größe des Bettes. Optische Details wie Kopfteil oder Stoffbezüge tragen ebenfalls zur Preisgestaltung bei. Besonders große und individuell gestaltete Boxspringbetten sind häufig teurer, bieten jedoch auch einen exklusiveren Look.
Für welche Variante du dich entscheidest, hängt letztendlich von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Ein sorgfältiger Vergleich der verschiedenen Angebote hilft dir, das passende Boxspringbett zu finden, das zu deinem Budget und deinem Schlafstil passt.