Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Katzenhaare entfernen: Mit diesen Tricks werden Teppich & Sofa wieder sauber

Katzen kuscheln gerne dort, wo auch wir relaxen: auf dem Sofa und im Bett. Mit unseren Tipps wird es dabei weniger haarig.

Graue schlafende Katze auf einem Bett

So entfernst du Katzenhaare vom Sofa

Je nach Stoffart kann es bisweilen sehr mühselig sein, Katzenhaare vom Sofa mit dem Staubsauger zu entfernen. Die feinen Härchen verkeilen sich geradezu im Gewebe. Abhilfe schaffen spezielle Tierhaar-Staubsauger mit Turbodüsen. Die sind allerdings oft teuer. Preisgünstige Alternative: ein Tierhaar-Aufsatz, den es für fast alle neueren Staubsaugermodelle gibt. Ebenfalls prima funktioniert die sogenannte Wunderbürste: eine spezielle Bürste mit gebogenen Borsten, die Katzenhaare, Fusseln und Staub magisch anzieht. Ihr Vorteil: Anders als bei Kleberollern fallen weder ständig Müll noch laufende Kosten an. Tipp: der Paku Paku Multi-Use Etiquette Roller aus Japan. Das Besondere: Vom Material her entspricht er einer Fusselbürste, von der Funktion her einer Fusselrolle. Du bewegst ihn einfach langsam auf deinem Sofa hin und her – in eine Richtung nimmt das Gerät Haare auf, in die Gegenrichtung gibt es sie an einen integrierten Schmutzbehälter ab. Einfach, aber sehr wirkungsvoll.

Schöne Sofas

Katzenhaare von Kissen und Polstern entfernen

Kissen, Polster, Bettwäsche und Kleidung kannst du super von den Haaren deines Stubentigers befreien, indem du sie in den Wäschetrockner steckst. Am besten auf der kältesten Stufe – so läuft nichts ein und du sparst Strom. Der Trockner pustet die Haare aus den Sachen. Später musst du nur noch das Flusensieb leeren. In der Waschmaschine selbst hilft ein Wäscheball, um übriggebliebene Katzenhaare aus der Kleidung zu entfernen.

Machen sauber: Waschmaschinen

vier süße Katzen

So wird dein Teppich fusselfrei

Gut funktionieren spezielle Tierhaar-Staubsauger. Leider sind sie oft recht teuer. Viele normale Geräte kannst du inzwischen aber mit einem extra Turbobürsten-Aufsatz für Tierhaare nachrüsten. Ein solcher Aufsatz zieht mit einer drehenden Bürste zunächst die Haare deiner Samtpfote aus dem Teppichgewebe, so dass sie leichter aufgesaugt werden können. Alternativ funktioniert auch auf Teppichen die Wunderbürste prima. Oder du versuchst es mit einem alten Haushaltstrick: Gummihandschuhe. Einfach anziehen und über den Teppich streichen. Die Katzenhaare laden sich elektrostatisch auf und bleiben am Gummi kleben. Alternative: ein Mikrofasertuch. Etwas anfeuchten und über den Teppich streichen. Auch hier bleiben die Haare haften. Der beste Tipp: komplett auf Teppiche verzichten. Glatte Böden wie Fliesen, Parkett oder Laminat lassen sich nämlich viel einfacher reinigen.

Als Alternative: Neue Teppiche

Was tun gegen Katzenhaare im Bett?

Graue Katze streckt sich auf Bett

Der Stoff macht den Unterschied. In Bettwäsche aus Jersey und Frottee haften Katzenhaare besonders gut, weil sie sich in den Schlaufen des Stoffs verfangen. Soll heißen: Je glatter der Stoff, desto weniger Katzenhaare. Gut geeignet sind Satin oder Linon. Alternativ: glatte Microfaser. Da bleiben Katzenhaare zwar haften, lassen sich aber recht schnell wieder entfernen, weil sie sich nicht verkeilen.

Gemütliche Bettwäsche aus Satin

Tipps gegen das Haaren

Grau-weiße Katze wird gekämmt

Auch wenn es lästig ist – Kämmen ist das effektivste Mittel gegen Haaren. Und zwar täglich. Denn so verhinderst du, dass sich Haare überhaupt in der Wohnung verteilen können. Je nach Fell deiner Katze kannst du dafür entweder eine Softbürste oder einen Kamm benutzen. Viele Katzen genießen das Kämmen wie eine kleine Wellness-Einlage. Falls dein Stubentiger das nicht so sieht: Versuch es doch einmal mit einem Enthaar-Handschuh. Auch ein leicht angefeuchteter Lappen funktioniert und entfernt zumindest einige lose Haare.

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur