Wenn dein Leitungswasser besonders kalkhaltig ist, füge einfach einen Schuss Essig in den Eimer mit Fensterputzwasser hinzu. Dadurch werden Kalkflecken und unschöne Schlieren vermieden. Außerdem hält der säuerliche Geruch im Sommer Fliegen fern. Eine alternative Option ist, ein wenig Glasreiniger dem Wasser zuzugeben. Vermeide jedoch die Verwendung von Spiritus. Obwohl dies ein alter Trick aus Omas Schatzkiste ist, riecht Spiritus unangenehm und kann die Haut der Hände reizen.
Ein bewährter Trick ist es, die Fensterscheiben mit Zeitungspapier zu polieren. Zeitungspapier ist hart, offenporig, saugfähig und fusselt nicht, was es ideal zum Fensterputzen macht. Es ist wichtig zu beachten, dass Fensterputzen mit Magazinseiten nicht funktioniert, da sie nach dem Bedrucken lackiert sind und besonders wasserabweisend sind. Achte darauf, dass Druckerschwärze auf Fensterbänke oder Fensterrahmen abfärben kann. Verwende daher nur Zeitungspapier, um das Glas abzuwischen.
Für besonders verschmutzte Fensterscheiben, die mit Fliegendreck oder Vogelmist bedeckt sind, sind Kochfeldschaber ideal. Achte jedoch darauf, sie flach und breit aufzusetzen, um Kratzer auf der Scheibe zu vermeiden.
Wenn deine Fensterscheiben im Laufe der Zeit matt geworden sind, kann Leinöl helfen. Reibe das Glas mit Öl ein und lasse es kurz einwirken, bevor du es gründlich abwäschst. Das Glas wird wieder glänzen, und dank des Öls wird Wasser entspannt abperlen - so sagt es Großmutter.