Klotzen statt kleckern – so lautet die Devise, wenn es um Licht im Flur geht. Bei kleinen Fluren heißt das: Arbeite mit mehreren gleichen Pendelleuchten. Das schummelt deinen Flur gleich ein bisschen größer.
Tipp: Verwende bei niedrigen Decken einen Lampenschirm aus Glas oder eine Textilkabelleuchte ganz ohne Schirm.
Bei verwinkelten Fluren ist es wichtig, alle Bereiche mit Lichtquellen zu versehen, damit die Größe optisch nicht schrumpft.
Dafür kannst du Tischleuchten auf Beistelltischen in Ecken platzieren, mehrere Pendelleuchten anbringen oder mit einem Seilsystem für Strahler arbeiten.
Um sehr schmalen Dielen optisch mehr Breite zu schenken, hilft es, die Wände mit indirekter Beleuchtung in Szene zu setzen.
Das kann eine Pendelleuchte über einem Regal sein, eine Tischlampe auf einer Kommode oder eine Wandleuchte neben der Garderobe. Tipp: Up & Downlights betonen dabei gleichzeitig Breite und Höhe des Raums.
Du hast einen Schlauchflur? Ist doch toll! Betone am besten seine Länge und präsentiere ihn ganz herrschaftlich – z.B. mit mehreren Kronleuchtern.
Falls dir die ganzen Glaskristalle zu kitschig sind: Es gibt moderne Kronleuchter, die mit einer streng reduzierten Optik überzeugen.
Oder du versuchst es mal mit Sputniklampen aus den 70ern. Mit ihren vielen Armen kommen sie in länglichen Fluren besonders gut zur Geltung.