Die Wickelkommode
Lass dein Baby niemals unbeaufsichtigt auf der Wickelkommode liegen! Egal wie klein es ist. Wenn es während des Windelwechselns gerade klingelt, musst du deinen Liebling mitnehmen. Wahlweise legst du ihn kurz in einem sicheren Laufstall oder seinem Gitterbettchen ab. Selbst, wenn nichts passieren sollte, möchte sich doch niemand die Angst des kleinen Sonnenscheins vorstellen, oder?
Tipp: Überleg dir im Vorfeld gut, wo du frische Windeln, Cremes und Tücher verstaust. Mit einer Hand an deinem Schatz solltest du alles erreichen können – dein Baby allerdings nicht. Etwas breitere Wickeltische bieten dabei einen Komfort, in den es sich zu investieren lohnt.
Das Bett
Anfangs ist eine Wiege mit Rollen prima – so bist du mobil und kannst das Kleine sanft in den Schlaf schaukeln. Sobald dein Baby agiler wird, musst du die Schaukelfunktion arretieren. Sonst wird es gefährlich. Meist ist das der Zeitpunkt, an dem dein Racker in ein Gitterbett umziehen sollte.
Wichtig: Achte unbedingt auf ein genormtes Modell, bei dem die Abstände zwischen den Stäben festgelegt sind. Wenn dein Baby seinen Kopf hindurchschieben kann, besteht Verletzungsgefahr. Sobald dein Kind sich aufrichten kann, musst du die Matratze tiefer stellen.
Was Decke & Co. angeht: Je weniger im Bett deines Lieblings herum liegt, desto sicherer ist das. Es mag dir lieblos erscheinen, wenn dein Baby ohne Nestchen, Kopfkissen und Kuscheltiere in einem Schlafsack auf einer schlichten Matratze liegt. Deinem Wonneproppen ist das herzlich egal. Und sicherer ist es in jedem Fall. Die Erstickungsgefahr ist sonst einfach zu hoch.
Vorsicht: Befestige niemals die Bettdecke an den Gitterstäben, weil dein Baby sich nachts immer frei strampelt. Es könnte unter die Decke rutschen und ersticken. Investier lieber in einen Babyschlafsack. Da bleiben die Beinchen garantiert warm.
Was du zu Bettdecken für Kinder sonst noch berücksichtigen solltest, liest du in dem Magazinartikel: Bettdecken für Kinder - der große Ratgeber.
Schrank und Regale
Gerade im Kinderzimmer solltest du alle Möbel unbedingt an der Wand befestigen, damit sie nicht umfallen können. Kleine Kinder sind erstaunliche Kletterkünstler und ziehen sich gerne beim Gehenlernen an allem hoch, was sie zwischen ihre kleinen Finger beokmmen.