Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Möbel für kleine stilsichere Balkone

Platzsparende Balkonmöbel für den kleinen Balkon lassen sich am besten Klappen oder Stapeln. Welches Material besonders wetterfest ist und wie du Möbel aus Holz richtig ölst, erfährst du im Folgenden.

Möbel für kleine Balkone

Ich habe einen schmalen Balkon – welche Möbel sind ideal?

Das hängt davon ab, wie du deinen Balkon nutzen möchtest: Wenn du gerne draußen isst, brauchst du natürlich Tisch und Stuhl. Mit einem Bistro-Set für den Balkon machst du dabei definitiv nichts falsch: Es besteht aus einem kleinen Tisch und zwei Stühlen. Ansonsten sind Klappstühle prima oder wenigstens welche zum Stapeln. So hast du eine Reserve, wenn Freunde zu Besuch kommen.

Du bist eher der Lounge-Typ und trinkst draußen höchstens mal einen Wein? Dann verzichte auf Tisch und Stühle.

Tipp: Stell dein Loungemöbel an die schmale Seite des Balkons. So ist die Sitzecke von drei Seiten umschlossen und besonders kuschelig. Ein Outdoor-Teppich, dicke Polster, Kissen und ein kleiner Beistelltisch – fertig. Für alle, die draußen gerne loungen und essen möchten: Dabei helfen multifunktionale Möbel. Ein leichter Sessel kann ganz unkompliziert von seinem eigentlichen Platz im Wohnzimmer auf den Balkon wandern. Und klappbare Möbel, wie zum Beispiel ein Klapptisch, machen draußen Platz, wenn du mittags deine Hängematte spannen oder einen Deckchair aufstellen möchtest.

Super Idee für kleine Balkone: klappbare Tische

Welche Balkonmöbel per se platzsparend sind

Klappbare Möbel stehen hier ganz vorn. Mit ihnen kannst du sowohl draußen essen als auch loungen: Tisch und Stühle machen Platz für den Deckchair und umgekehrt.

Noch praktischer als klappbare Tische ist der Balkontisch. Er besteht aus einer Tischplatte und einer Halterung, die an der Brüstung verankert wird. Bei Bedarf kannst du ihn einfach hochklappen. Sonst macht er sich schön schmal.

Ebenfalls platzsparend sind stapelbare Stühle. Und Barmöbel: Mit einer Fläche von oft nur 60 x 60 cm sind die Tische extrem klein. Außerdem lassen sich die Barhocker meist bequem unter die Tischplatte schieben, wenn du sie gerade nicht brauchst.

Holzmöbel für kleine Balkone

Klappbare Balkonstühle

Welches Material, wenn es garantiert wetterfest sein soll?

Die schlechte Nachricht vorweg: Es gibt kein Material, das Regen, Sonne, Stürme, Frost und Schnee jahrelang unbeschadet überdauert. Punkt.

Alle Outdoor-Möbel müssen im Winter unbedingt trocken gelagert oder zumindest mit einer Plane abgedeckt werden. Wetterfest oder witterungsbeständig bedeutet lediglich, dass Möbel (nicht die Polsterauflagen) im Sommer bedenkenlos im Freien stehen können, ohne dass das Material Schaden nimmt. Die besten wetterfesten Materialien für Outdoor-Möbel:

  • Eisen, Aluminium, Stahl

  • Thermoplastische Kunststoffe (Polycarbonate), Polyrattan

  • Tropische Harthölzer: Teak, Akazie, Bangkirai – auf das FSC-Siegel achten!

Welche Möbel, wenn es vor allem gemütlich sein soll?

Drei Bilder von gemütlichen und vielfältigen Balkonmöbeln

Für Wohnzimmer-Flair auf deinem Balkon sorgen gemütliche Loungemöbel, die so auch drinnen stehen könnten: niedrige Modulsofas mit dicken Polstern und kuscheligen Kissen. Inzwischen gibt es Füllungen wie QuickDryFoam, die schnell trocknen und auch noch gegen Schimmel- und Pilzbildung schützen.

Super gemütlich sind neben den Loungemöbeln auch Hängematten oder Hängesessel. Du kannst sie entweder mit einem dazu passenden Gestell kaufen oder ganz unkompliziert am Balkongeländer und einem festen Haken an der Wand befestigen.

Der Vorteil: Hängematten und –sessel sorgen sofort für Urlaubsfeeling, machen sich zum Verstauen ganz klein und räumen ruckzuck den Platz, wenn du auf deinem Balkon essen möchtest.

Praktische Balkonmöbel

Schöne Hängesessel

Welches Holz sich für Balkonmöbel eignet

Generell gilt: Je härter das Holz, desto wetterfester und besser geeignet für den Outdoor-Bereich. Ganz weit vorn sind dabei die tropischen Harthölzer wie Teak, Bangkirai und Akazie. Beim Kauf unbedingt auf das FSC-Siegel achten, das bestätigt, dass es sich um Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft handelt. Mehr Infos darüber liest du im Magazinartikel "Klimaschutz im Blick. Nachhaltige Möbel".

Zudem gibt es bei den Gartenmöbeln bei moebel.de Filterfunktionen. Dort kannst du nach FSC-Siegel, dem Blauen Engel, Öko-Tex und sogar der Region filtern aus der deine zukünftigen Gartenmöbel kommen sollen.

Wie pflege ich Balkonmöbel aus Holz, welches Öl ist am besten?

Outdoor-Möbel aus Holz sollten ein- bis zweimal pro Jahr behandelt werden. Am besten eignen sich spezielle Hartöle, die tief in die Fasern eindringen und sie aushärten. So entsteht eine widerstandsfähige Oberfläche gegen Feuchtigkeit, Schmutz, Schimmel und Pilze.

Don’t: Speiseöle wie Olivenöl oder Rapsöl verwenden. Diese Öle härten nicht aus und weichen die Holzfasern nachhaltig auf. Außerdem riecht es irgendwann ranzig.

Sind deine Holzmöbel bereits lasiert oder lackiert, solltest du bei dieser Art der Versiegelung bleiben. Schleif das Holz einfach mit einem feinkörnigen Schleifpapier ein wenig an, damit die neue Farbe besser haftet.

Fazit

Auch auf dem kleinsten Balkon kannst du es dir mit den richtigen Utensilien gemütlich machen. Ausklappbare Tische und auch Stühle lassen sich fix aufstellen und für den Winter gut im Keller verräumen. Für mehr Gemütlichkeit sorgen Pflanzen, Windlichter, Outdoor-Teppiche oder ein Balkonfußboden. Damit dein kleiner Balkon allerdings nicht schnell zu voll wirkt, beschränke dich auf wenige Deko-Gegendstände, wie zum Beispiel Windlichter oder Lichterketten, die sich an den Wänden befestigen lassen.

Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Vergnügen!

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps