Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Schluss mit kahlen Wänden: 5 kreative Wanddeko-Ideen für dein Zuhause

Dein Zuhause ist ein Spiegel deiner Seele. Jede Ecke erzählt eine Geschichte, jede Wandfläche bietet eine Leinwand für deine Kreativität. Doch wie lassen sich kahle Wände in ausdrucksstarke Wohnelemente verwandeln? Gemeinsam begeben wir uns in die Welt der Wanddeko und entdecken Ideen, die deinen Räumen den gewissen Pep verleihen.

Zwei Möglichkeiten, die Wand zu dekorieren

Galeriewände: Deine Geschichte in Bildern

Galeriewand

Eine Galeriewand ist mehr als nur eine Ansammlung von Bildern; sie ist eine Erzählung, eine visuelle Reise. Beginne mit Fotos von deinen Liebsten, die dir besonders am Herzen liegen und ergänze sie durch weitere Kunstwerke, die dich inspirieren. Abrunden kannst du das Ganze dann Stück für Stück mit weiteren Fundstücken aus deinem Alltag. Das kann eine besonders schöne Postkarte aus einem Museum sein, ein berührendes Zitat, das aktuelle Tour-Poster deiner Lieblingsband oder eine selbstbemalte Leinwand.

Der Schlüssel liegt im Mix! Verschiedene Rahmen, Größen, Motive und Strukturen kreieren eine lebendige Komposition, die sofort alle Blicke auf sich zieht. Du solltest es dabei jedoch auch nicht übertreiben: Am besten beschränkst du dich auf eine Handvoll Farben oder überlegst dir eine Art roten Faden, dem die einzelnen Elemente folgen sollen. Damit deine Wanddeko richtig wirken kann, solltest du auch darauf achten, dass ausreichend Platz vorhanden ist. Wähle dafür also eine größere Wand, die ansonsten völlig leer ist. So verhinderst du, dass deine Galeriewand beengt wirkt.

Tipp: Falls du trotz wenig Platz nicht auf eine Fotowand verzichten möchtest, kannst du diese auch einfach „über Eck“ anbringen, also an einer Wand der Zimmerecke starten und die Bilder an der angrenzenden Wand fortführen. So wird eine triste Ecke schnell zu einem echten Hingucker.

Alles für deine individuelle Galeriewand

Wandbehänge bringen Textur und Wärme

Wandbehänge

Wandbehänge, von gewebten Tapisserien bis hin zu Makramee-Kunstwerken, fügen deinen Wänden eine faszinierende Textur hinzu. Sie brechen die Strenge glatter Oberflächen und verleihen dem Raum eine behagliche Atmosphäre. Egal ob Boho-Chic oder minimalistisch-modern, ein Wandbehang kann den Stil deines Raums unterstreichen und dient nebenbei als wunderbarer Konversationsstarter.

Spiegelwelten: Mit Reflektionen Räume verzaubern

Spiegel

Spiegel sind wahre Verwandlungskünstler und passen zu jedem Wohnstil. Sie reflektieren Licht, erzeugen Tiefe und lassen so kleine Räume größer wirken. Ein kunstvoll gerahmter Wandspiegel dient nicht nur dazu, dein Outfit zu begutachten, sondern kann auch ein dekoratives Highlight an einer leeren Wand sein. Falls dir ein großer Spiegel zu klobig ist, kannst du mehrere kleine Spiegel zu einem faszinierenden Ensemble arrangieren oder dich für eine Kombination aus Spiegeln und anderer Wanddeko entscheiden – Die Möglichkeiten sind schier endlos.

Tipp: Wer nicht bohren kann oder möchte, kann auch einfach mit einem hohen Standspiegel seine Wand aufhübschen. Außerdem gibt es mittlerweile von zahlreichen Anbietern sogenannte „Klebeschrauben“, welche Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu 10 Kilogramm ganz ohne Bohren sicher halten können. Du findest sie im Baumarkt oder online.

Spiegel in allen Größen und Formen

Ein Hauch von Natur mit Pflanzenwänden

Natur

Grün belebt – und das gilt auch für deine Wände. Eine Pflanzenwand bringt die Frische und Ruhe der Natur in dein Zuhause, sei es durch einen sogenannten vertikalen Garten, spezielle Wandblumentöpfe und -vasen oder Hängeampeln. Diese gibt es in den verschiedensten Materialien, Größen und Stilen, sodass für jeden etwas dabei ist.

Pflanzen verbessern neben der Luftqualität auch nachweislich unser allgemeines Wohlbefinden. Sie sind also nicht nur schön anzusehen, sondern tun dir wirklich gut. Allerdings sind sie an deiner Wand nur dann auf Dauer glücklich, wenn du dich auch regelmäßig um sie kümmerst. Das bedeutet konkret: Gießen, düngen und gegebenenfalls umtopfen. Dein Daumen ist alles andere als grün? Kein Problem! Kunstpflanzen lassen sich genauso gut in eine Pflanzenwand verwandeln wie lebendige Pflanzen und benötigen dabei keinerlei Pflege. Na gut, abstauben solltest du sie dann doch ab und zu mal.

Eine grüne Oase mit Kunstpflanzen

Wandregale: Stauraum stilvoll inszeniert

Wandregale

Regale müssen nicht spießig und rein funktional sein; sie können ebenso Teil deiner Wandgestaltung werden. Arrangiere deine liebsten Dekostücke auf Wandboards, einem Hängeregal oder einem individuell zusammengestellten Regalsystem und sag deiner kahlen Wand ade. Durch eine bewusste und harmonische Auswahl und Anordnung der Objekte entsteht ein lebendiges Bild, das deinen ganz persönlichen Stil widerspiegelt. Gleichzeitig sorgst du so für extra Stauraum – Eine Win-win-Situation! Diese Objekte machen sich besonders gut auf deinem Wandregal:

  • Lieblingsbücher oder stilvolle Coffee Table Books

  • Vasen, Schalen und andere Keramikwerke

  • Duftkerzen, Kerzenständer und Duftstäbchen

  • Reiseandenken, Fotorahmen und Kunstobjekte

  • Pflanzen – besonders Hängepflanzen wie Efeutute, Leuchterblume oder Kletter-Philodendron (Philodendron scandens)

Wie du siehst, bieten leere Wände unbegrenzte Möglichkeiten, dein Zuhause zu personalisieren und zu verschönern. Alle genannten Elemente lassen sich prima miteinander kombinieren und fügen sich aufgrund ihrer Wandlungsfähigkeit problemlos in jedes Interieur ein, egal ob Japandi-Stil oder Ethno-Look. Wir hoffen wir konnten dich mit unseren fünf Ideen inspirieren und wünschen dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren!

Samira Dehn

von Samira Dehn

Ihre Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei moebel.de schloss Samira 2021 erfolgreich ab. Seitdem kümmert sie sich passioniert um den Content auf unserem Portal. Sie ist nicht nur Expertin für Möbelmarken und -shops, sondern auch ein waschechter Pflanzenprofi und kennt alle Tipps & Tricks, um Monstera, Strelitzie & Co. am Leben zu halten.

Expertin für: Möbelmarken | Pflanzenpflege | Recherche & sonstige Themen