Kleiner Flur? Mit diesen Tricks wirkt er größer

von NATALIE SCHULZ - 10.02.2022

In kleinen Fluren hat man genau zwei Möglichkeiten: Optisch mit Farbe tricksen, um den Raum größer wirken zu lassen. Oder den Flur für Deko-Experimente nutzen.

Drei Bilder mit unterschiedlichen Garderoben. Einmal rustikale Metallhaken und weiße Regale mit Stauraum und weißen Boxen. Einmal eine lindgrüne Wand mit einer Garderobenleiste , einer Sitzbank in taubenblau und einem Schuhständer aus Metall davor. Und ein Flur mit Holzboden, hellgrauen Wänden und modularen Einbauschränken, die Stauraum und Sitzfläche bieten

Mit Farbe Weite vortäuschen – oder richtig übertreiben

Egal, ob gestrichen oder tapeziert wird, helle Farben machen kleine Flure optisch größer und lassen sie freundlich wirken. Verstärken kann man den Effekt, indem man die vom Flur abgehenden Türen in der Wandfarbe streicht. So treten sie zurück und verschmelzen regelrecht mit der Wand. Das lässt den Raum ruhiger wirken und schummelt ein paar Meter hinzu. In einem schmalen Flur sollten immer nur die Stirnseiten betont werden, das lässt ihn breiter wirken.

Was in sehr kleinen Fluren auch gut funktioniert: übertreiben! Eine auffällige Tapete tapezieren oder eine exzentrische Wandfarbe streichen, zum Beispiel dunkles Anthrazit oder ein sattes Petrol. Das macht aus einem Makel (mangelnde Größe) etwas ganz Besonderes.

Einrichtungstipps: So wird der Flur ganz groß

Eine Garderobenbank aus hellem Holz mit einer grauen Sitzauflage.
Eine weiße Garderobenbank mit Schuhablage, ein weißer Schirmständer, ein ovaler Spiegel mit schwarzem Rahmen und ein Garderobenhaken aus schwarzem Metall.
  • Anstatt zu einer festen Garderobe in kleinen Fluren lieber zu einzelnen Wandhaken greifen. Der Vorteil: Sie sparen Platz, lassen sich genau dort anbringen, wo ihr sie braucht, und können bei Bedarf erweitert werden.

  • Parkett, PVC oder Teppich: Beim Bodenbelag gilt das Gleiche wie bei der Wandfarbe: hell sollte er sein. Setzt man auf Fliesen, gilt: Je größer, desto besser. Große Fliesen lassen den Flur geräumiger wirken. Lange Fliesen strecken den Raum zusätzlich.

Schafft Platz an der Wand: Garderobenhaken

  • Spiegel gehören in jeden Flur, in kleinen Fluren sind sie jedoch unverzichtbar. Sie reflektieren (Tages-)Licht und erzeugen so Weite. Hängt man ihn der Länge nach auf, wird der Raum gestreckt. Optisch verkürzt hingegen wird ein schmaler Flur, wenn man den Spiegel an der kürzeren Wand positioniert. Hochglanzfronten haben einen ähnlichen Effekt.

Noch einen schnellen Blick riskieren: Flurspiegel

  • Nicht an Licht sparen! Auch wenn es dem Gefühl widerspricht, jede Nische auszuleuchten, in kleinen Räumen wirkt eine helle Deckenbeleuchtung wahre Wunder.

  • Möbel gilt es auf ein Minimum zu reduzieren. Multifunktionale Möbel wie ein Regal mit integriertem Arbeitsplatz, Wandspiegel mit versteckten Ablagen oder Sitztruhen mit Fächern schaffen wertvollen Platz und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.

Beleuchtung für deinen Flur

  • In kleinen Fluren darf es hoch hinausgehen. Bedeutet: Nutzt die volle Höhe des kleinen Raumes aus und bringt zum Beispiel über den Türen Regale an, die den Kleinkram in Kisten beherbergen.

Die schönsten Flurmöbel

Stöbere weiter in unserem Magazin

Deine Räume
Dein Outdoor-Zuhause
Deine Ratgeber & Pflegetipps
Dein Wohnstil