Tipps und Tricks, um einen kleinen Flur größer wirken zu lassen
In kleinen Fluren stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Farbtricks für eine optische Vergrößerung des Raums oder kreative Deko-Experimente, um den Flur aufzupeppen. Erfahre hier mehr dazu und lese weiter.
Getäuschte Weite mit Farbe
Egal, ob gestrichen oder tapeziert wird, helle Farben machen kleine Flure optisch größer und lassen sie freundlich wirken. Verstärken kann man den Effekt, indem man die vom Flur abgehenden Türen in der Wandfarbe streicht. So treten sie zurück und verschmelzen regelrecht mit der Wand. Das lässt den Raum ruhiger wirken und schummelt ein paar Meter hinzu.
Was in sehr kleinen Fluren auch gut funktioniert: übertreiben! Eine auffällige Tapete tapezieren oder eine exzentrische Wandfarbe streichen, zum Beispiel dunkles Anthrazit oder ein sattes Petrol.
So wird der Flur ganz groß
Anstatt zu einer festen Garderobe in kleinen Fluren lieber zu einzelnen Wandhaken greifen. Der Vorteil: Sie sparen Platz, lassen sich genau dort anbringen, wo ihr sie braucht, und können bei Bedarf erweitert werden.
Parkett, PVC oder Teppich: Beim Bodenbelag gilt das Gleiche wie bei der Wandfarbe – er sollte hell sein. Bei Fliesen ist die Regel: Je größer, desto besser. Große Fliesen lassen den Flur geräumiger erscheinen. Lange Fliesen verstärken diesen Effekt und strecken den Raum zusätzlich.
Schafft Platz an der Wand: Garderobenhaken
Noch einen schnellen Blick riskieren: Flurspiegel
Nicht an Licht sparen! Auch wenn es zunächst widersprüchlich erscheint, jede Nische auszuleuchten, wirkt eine helle Deckenbeleuchtung in kleinen Räumen wahre Wunder.
Möbel sollten auf ein Minimum reduziert werden. Multifunktionale Möbel wie ein Regal mit integriertem Arbeitsplatz, ein Wandspiegel mit versteckten Ablagen oder Sitztruhen mit Fächern schaffen wertvollen Platz und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.
Beleuchtung für deinen Flur
Noch mehr Tipps für deinen Flur
Stöbere in unserem Magazin
Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.
ㅤ
Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps